30.04.2013 Aufrufe

Katholische Schule Sankt Marien Katholische Schule Sankt Marien

Katholische Schule Sankt Marien Katholische Schule Sankt Marien

Katholische Schule Sankt Marien Katholische Schule Sankt Marien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

<strong>Katholische</strong> <strong>Schule</strong><br />

<strong>Sankt</strong> <strong>Marien</strong><br />

„Berufe praktisch...“<br />

Unter diesem Motto waren die 8Ra und die 8Rb im Dezember<br />

2010 und Januar 2011 für eine Woche in der Gelben Villa in<br />

Kreuzberg, um einen ersten Schritt in Richtung Berufsorientierung<br />

zu machen.<br />

Praktisch ging es schon am ersten Tag los: Die Klasse wurde<br />

in zwei Gruppen aufgeteilt und es wurden Arbeitsaufträge ausgegeben,<br />

die innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erfüllt<br />

werden sollten. Es wurde überlegt, ausprobiert, diskutiert, Vorschläge<br />

gemacht und wieder verworfen. So manch einer wollte<br />

schon aus Frust aussteigen, andere saßen 1 1/2 Stunden völlig<br />

vertieft am Tisch und knüpften, knoteten und präsentierten am<br />

Ende stolz ihr Ergebnis. „Aber was hat das mit Berufsorientierung<br />

zu tun ?“ fragten einige verwundert „Kompetenzfeststellung“<br />

ist das Schlüsselwort, denn ausbildende Betriebe,<br />

schauen heute viel stärker als noch vor Jahren auf sogenannte<br />

Schlüsselkompetenzen wie Lern- und Leistungsbereitschaft,<br />

Belastbarkeit, Problemlösungsfähigkeit, Arbeitsorganisation<br />

und Teamarbeit. Kann man hier bestehen, so sind auch durchschnittliche<br />

Noten oder kleine Ausrutscher in einzelnen Fächern<br />

hinnehmbarer.<br />

Es ging in diesen fünf Tagen darum Fähigkeiten und Stärken,<br />

die die Schüler mitbringen herauszulocken und zu unterstützen.<br />

Dazu wurden verschiedene berufspraktische Übungen<br />

wie z.B. das Erstellen einer eigenen Visitenkarte, das Ausarbeiten<br />

eines Tourenplanes für einen Fahrradkurier, Praxisübungen<br />

in den Arbeitsfeldern Küche / Hotel, Fahrradwerkstatt, Gesundheit,<br />

Mode oder Friseur angeboten. Aber auch der Spaß und<br />

das leibliche Wohlbefinden kamen nicht zu kurz.<br />

Dezember 2010<br />

Im Anschluss an die Projektwoche bekam jede Schülerin und<br />

jeder Schüler ein individuelles Zertifikat, gespeist aus den täglichen<br />

Beobachtungen und Einzel-Feedbacks der Teamerinnen<br />

und Teamer der Gelben Villa.<br />

Um die Nachhaltigkeit solcher Erfahrungen zu sichern und auszubauen,<br />

gibt es im Laufe der kommenden Schuljahre weitere<br />

Projekttage in der 8., 9. und 10. Klasse.<br />

„Berufe Praktisch“ ist ein Projekt im Rahmen der „Vertieften<br />

Berufsorientierung“, einer Initiative der Senatsverwaltungen<br />

für Bildung, Wissenschaft und Forschung für Integration, Arbeit<br />

und Soziales, der Bundesagentur für Arbeit und mit finanzieller<br />

Unterstützung aus dem Europäischen Sozialfond. Insgesamt<br />

6000 Schüler an 70 allgemeinbildenden <strong>Schule</strong>n in Berlin beteiligen<br />

sich an diesem Programm und arbeiten mit unterschiedlichen<br />

Trägern, Verbänden und Firmen zusammen<br />

Regina Schöpe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!