30.04.2013 Aufrufe

Katholische Schule Sankt Marien Katholische Schule Sankt Marien

Katholische Schule Sankt Marien Katholische Schule Sankt Marien

Katholische Schule Sankt Marien Katholische Schule Sankt Marien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

<strong>Katholische</strong> <strong>Schule</strong><br />

<strong>Sankt</strong> <strong>Marien</strong><br />

Hitler und die Deutschen<br />

Ausstellungsbesuch der 9Rb<br />

im Deutschen Historischen Museum<br />

Berlin bietet viel – u.a. auch Geschichte „zum Anfassen“ direkt<br />

vor Ort. So war die Sonderausstellung „Hitler und die<br />

Deutschen“ für die Klasse 9Rb ein willkommener Anlass, den<br />

Geschichtsunterricht mit Büchern und Arbeitsblättern gegen<br />

einen Workshop zur Geschichte des Dritten Reiches einzutauschen.<br />

In fast ungewohnter Klassenstärke trafen wir uns am 20.01.2011<br />

mit Frau Berwanger und Herrn Kierdorf vor dem Alten Zeughaus<br />

und bekamen zunächst einen Button als Eintrittskarte.<br />

Anders als bei sonstigen Museumsbesuchen wurden wir nicht<br />

einfach nur herumgeführt und sollten einem Vortrag lauschen,<br />

nein, wir wurden in Arbeitsgruppen eingeteilt und konnten uns<br />

so mit besonderen Schwerpunkten auseinander setzen. Die<br />

Themen waren u.a. die Hitler-Jugend, Fremdarbeiter oder Propaganda<br />

und Krieg. Ausgestattet mit Fragebögen erforschten<br />

wir die Ausstellung.<br />

Überraschend war die Fülle an Ausstellungsstücken, die den<br />

Alltag im Dritten Reich illustrierten, zum Beispiel Volksempfänger,<br />

Sparbücher, Bestelllisten für einen VW-Käfer, Briefe<br />

zu Hitlers fünfzigstem Geburtstag, Ahnenpass und sogar<br />

Handpuppen in der Art von Kasperlefiguren, die der damaligen<br />

Ideologie entsprechend gestaltet waren. Besonders<br />

beeindruckend waren auch vom FBI entwickelte Fahndungsplakate,<br />

die Hitler in allen erdenklichen Outfits zeigten und<br />

das Aufspüren Hitlers bei dessen Flucht ermöglichen sollten.<br />

Nachdem die einzelnen Gruppen ihre Aufgaben bearbeitet<br />

hatten, wobei sogar das Wachpersonal bereitwillig Auskunft<br />

erteilte, wurden Plakate gestaltet und in einem Kurzvortrag<br />

vorgestellt.<br />

Alles in allem hat sich dieser Museumsbesuch gelohnt und wir<br />

können den Erfolg der Ausstellung gut verstehen.<br />

Pascal Mach, Maximilian Sorek und Sebastian Walla, 9 Rb<br />

Januar 2011<br />

Impressionen vom Tag der offenen Tür<br />

Der Schulchor, ein Ohrenschmaus<br />

Die Schach-AG von Herrn Seelentag<br />

Freude an den künstlerischen Ergebnissen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!