30.04.2013 Aufrufe

Katholische Schule Sankt Marien Katholische Schule Sankt Marien

Katholische Schule Sankt Marien Katholische Schule Sankt Marien

Katholische Schule Sankt Marien Katholische Schule Sankt Marien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

<strong>Katholische</strong> <strong>Schule</strong><br />

<strong>Sankt</strong> <strong>Marien</strong><br />

Die Ski-Fahrt 2011<br />

Im Februar 2011 war es mal wieder so weit: Die Skifahrt des<br />

2. Semesters stand an.<br />

Trotz vergessener Skihosen und Wimpernzangen (!) waren alle<br />

Voraussetzungen für eine sportlich, spaßige Woche im Ahrntal<br />

in Südtirol gegeben.<br />

Die ersten Tage verbrachten wir auf dem sonnigen Klausberg.<br />

Dort wagten die Anfänger ihre ersten Steh- und Fahrversuche,<br />

während die Fortgeschrittenen schon voller Elan schwarze<br />

Pisten rockten. Dank den begleitenden Lehrern, Frau Grigalat,<br />

Herrn Maaser, Herrn Weischede und Julia, waren jedoch auch<br />

die Ungeübten schon nach kurzer Zeit auf den „dunkelroten“<br />

Pisten im wahrsten Sinne des Wortes nicht mehr zu bremsen.<br />

Das morgendliche Joggen durch das erwachende Tal weckte<br />

dahingegen die vom Skifahren ausgelaugten und vom Feiern<br />

müden Muskeln nicht bei jedem. Doch durch Herrn Maasers<br />

unermüdliche Motivation fanden sich immer einige Schüler für<br />

den Frühsport zusammen. Schließlich waren alle in der Lage<br />

problemlos die schwarzen Pisten auf dem Speikboden, einem<br />

anderen Skigebiet, zu beherrschen, sodass die Abschlussprüfung<br />

ohne Stürze gemeistert werden konnte. Aufgrund der<br />

täglichen Referate stand jedoch nicht allein die Praxis, sondern<br />

auch die Theorie rund ums Skifahren im Vordergrund.<br />

Nun, während der Fahrt zurück nach Berlin war die Stimmung<br />

durch Erschöpfung und das Ende der schönen Fahrt etwas gedrückt,<br />

da alle der Meinung waren, dass es eine unvergessliche,<br />

naturverbundene Woche mit vielen actionreichen und<br />

spaßverbundenen Momenten war.<br />

Lea Schmitt<br />

und Mara Piorr<br />

Februar 2011<br />

Zu Besuch im Deutschen Bundestag<br />

Exkursion der PW-Leistungskurse (2. Sem.)<br />

Die Exkursion startete am 28.02.11 um 8:00 Uhr vor dem Reichstagsgebäude<br />

in Begleitung von Herrn Krüger und Herrn Purschke.<br />

Nach kurzer Begrüßung und diversen Sicherheitskontrollen<br />

begann der Vormittag mit einer Führung durch den Bundestag,<br />

in der wir die verschiedenen Räume und Kunstwerke des Bundestages<br />

zu Gesicht bekamen. Nach diesem Einstieg kam der<br />

Hauptpunkt des Tages: das Planspiel, im Rahmen dessen wir in<br />

die Rollen von Bundestagsabgeordneten schlüpften. Nach Einteilung<br />

der Schüler in fiktive Parteien bzw. Fraktionen, welche an<br />

die echten Parteien angelehnt waren, wurde ein Gesetzesentwurf<br />

im Plenum präsentiert. Dieser sollte für mehr direkte Bürgerbeteiligung<br />

in unserer Demokratie sorgen. Nach mehreren Fraktionssitzungen<br />

und Diskussionen in den Ausschüssen kam es leider<br />

im Plenum zu keiner Entscheidung: Die Fraktionen waren sich zu<br />

uneinig und nicht genug kompromissbereit, weshalb kein Gesetz<br />

zustande kam. Dennoch haben wir einen Einblick in den politischen<br />

Prozess bekommen, durch den wir die deutsche Politik<br />

nun besser verstehen. Abschließend konnte der Kurs die Kuppel<br />

des Bundestages besichtigen.<br />

Justin Maas, 2. Sem.<br />

Die Leistungskurse PW auf dem Internetportal<br />

des Bundestages<br />

Im Plenarsaal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!