30.04.2013 Aufrufe

Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau Im Zentrum: Der Mensch

Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau Im Zentrum: Der Mensch

Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau Im Zentrum: Der Mensch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Martha</strong>-<strong>Maria</strong> <strong>Halle</strong>-Dölau<br />

<strong>Im</strong> <strong>Zentrum</strong>: <strong>Der</strong> <strong>Mensch</strong><br />

4. Modul zur Erfassung des Händedesinfektionsmittelverbrauches ( HAND - KISS ) aller Stationen<br />

des <strong>Krankenhaus</strong>es<br />

Die Teilnahme an KISS beinhaltet:<br />

- Kontinuierliche elektronische Übermittlung der Infektionsdaten und spezieller Risikofaktoren an<br />

das Nationale Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen ( NRZ )<br />

- Übermittlung der Auswertdaten durch das NRZ<br />

- Auswertung der Daten mit den behandelnden Ärzten und dem Pflegepersonal<br />

- Gemeinsam Maßnahmen zur Verbesserung der Infektionsprävention ergreifen<br />

- Durchführung von Trainingskasuistiken ( ITS / OP)<br />

- Teilnahme am jährlichen Erfahrungsaustausch der KISS - Krankenhäuser<br />

Die Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie nimmt an freiwilligen qualitätssichernden<br />

Maßnahmen bei folgenden Operationen teil:<br />

- Cholezystektomie (Gallenblasenentfernung)<br />

- Magenkarzinom<br />

- Infektionen<br />

Das Institut für Pathologie nimmt an folgenden qualitätssichernden Maßnahmen teil:<br />

- Ringversuche <strong>Im</strong>munhistochemie<br />

- zertifizierter Qualitätszirkel Sachsen-Anhalt-Süd (Universitätsklinikum <strong>Halle</strong>)<br />

Qualitätssicherung in der postoperativen Schmerztherapie<br />

<strong>Im</strong> Rahmen des Re-Zertifizierungsprozesses „Qualifizierte Schmerztherapie" wird an unserem<br />

Haus das Projekt „QUIPS - Qualitätssicherung in der postoperativen Schmerztherapie" eingeführt.<br />

Träger des Projektes ist die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI),<br />

es wird durch das Bundesministerium für Gesundheit gefördert. Das Projekt ist obligater<br />

Bestandteil der Zertifizierung. Ziel von QUIPS ist die Verbesserung der postoperativen<br />

Schmerztherapie durch eine kontinuierliche Erhebung von Daten zur Ergebnisqualität<br />

(Patientenzufriedenheit), ihrer Analyse und Rückmeldung an die beteiligten Kliniken. Es erfolgt<br />

eine kontinuierliche Erhebung von Indikatoren der Ergebnisqualität direkt am Patienten durch<br />

Stichprobenerfassung aus allen operierten Patienten der operativen Bettenstationen. Die<br />

Erhebung wird mittels standardisiertem, anonymisierten Patientenfragebogen durchgeführt. Die<br />

Datenverarbeitung und Auswertung erfolgt über einen Internetserver der Firma Takwa. Die<br />

aufbereiteten Daten können via Passwortzugang eingesehen werden. Es wird ein externes und<br />

internes Benchmarking durchgeführt. Zusätzlich zur Rückmeldung über die eigene<br />

Versorgungsqualität, kann ein Vergleich mit anderen Stationen und externen Krankenhäusern<br />

durchgeführt werden. Dabei sind die Vergleichspartner verblindet.<br />

Seite 175 von 191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!