30.04.2013 Aufrufe

Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau Im Zentrum: Der Mensch

Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau Im Zentrum: Der Mensch

Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau Im Zentrum: Der Mensch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Martha</strong>-<strong>Maria</strong> <strong>Halle</strong>-Dölau<br />

<strong>Im</strong> <strong>Zentrum</strong>: <strong>Der</strong> <strong>Mensch</strong><br />

9. Die Wirtschaftlichkeit unserer Einrichtungen ist Voraussetzung für ihren Bestand. Sie kann nur<br />

gesichert werden, wenn jeder Einzelne mit den vorhandenen Ressourcen verantwortlich umgeht:<br />

die Leitungen durch vorausschauendes Management; alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch<br />

bestmögliche Nutzung ihrer persönlichen Fähigkeiten, ihrer Arbeitskraft und der vorhandenen<br />

Arbeitsmittel. Diese gemeinsame Verantwortung nehmen wir wahr, um miteinander die<br />

Herausforderungen der Zukunft zu bestehen.<br />

10. Um zukunftsfähig zu bleiben, brauchen wir das Engagement und die Kreativität aller<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So achten wir gemeinsam darauf,<br />

• unser Ziel einer ganzheitlichen Zuwendung zum <strong>Mensch</strong>en zu verteidigen gegenüber<br />

einschränkenden politischen und gesellschaftlichen Tendenzen;<br />

• neue Herausforderungen zu erkennen und Veränderungen mutig und kreativ anzupacken;<br />

• ein Arbeitsklima zu schaffen und zu erhalten, das die Motivation zum Dienst am <strong>Mensch</strong>en, die<br />

Freude an der Arbeit und die Offenheit für neue Wege fördert;<br />

• unsere Arbeit so umweltbewusst wie möglich zu gestalten;<br />

• durch die Zusammenarbeit vor Ort mit Kirchengemeinden und anderen Partnern Zeichen zu<br />

setzen für die gemeinsame Aufgabe der Sorge um den <strong>Mensch</strong>en.<br />

Wir wollen unsere Einstellung immer wieder selbstkritisch prüfen und unsere Arbeit an diesem<br />

Leitbild messen, damit das Diakoniewerk <strong>Martha</strong>-<strong>Maria</strong> seiner Aufgabe als „Unternehmen<br />

<strong>Mensch</strong>lichkeit“ gerecht werden kann.<br />

Aus diesen strategischen Qualitätszielen wurden beispielhaft von der <strong>Krankenhaus</strong>leitung<br />

folgende zentrale operative Qualitätsziele abgeleitet:<br />

• Durchführung der KTQ-Selbstbewertung mit dem Ziel der Zertifizierung 2010<br />

• Zertifizierung Prostatazentrum<br />

• Zertifizierung Stroke Unit<br />

• Rezertifizierung "Schmerzfreies <strong>Krankenhaus</strong>"<br />

• halbjährliche Patientenbefragung<br />

• jährliche Mitarbeiterbefragung<br />

• Entwicklung und Einführung von Behandlungspfaden in allen Kliniken<br />

• Weiterentwicklung des Risikomanagements und Einführung eines Critical Incident<br />

Reporting System "CIRS"<br />

• Weiterentwicklung des Beschwerdemanagements<br />

• Fortführung des Leitbildprozesses<br />

In ihren Verantwortungsbereichen sind die jeweiligen Leitungen für die Festlegung und<br />

Erreichung von Qualitätszielen verantwortlich und werden dabei von der Qualitätsmanagementorganisation<br />

unterstützt.<br />

Die Erfüllung der Qualitätsziele wird über die Strukturen des Qualitätsmanagementsystems, in<br />

Veranstaltungen und Klausurtagungen der verschiedenen Berufsgruppen und Hierarchieebenen<br />

sowie in der Mitarbeiterzeitung und dem Intranet ausführlich kommuniziert und diskutiert.<br />

Seite 181 von 191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!