30.04.2013 Aufrufe

Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau Im Zentrum: Der Mensch

Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau Im Zentrum: Der Mensch

Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau Im Zentrum: Der Mensch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Martha</strong>-<strong>Maria</strong> <strong>Halle</strong>-Dölau<br />

<strong>Im</strong> <strong>Zentrum</strong>: <strong>Der</strong> <strong>Mensch</strong><br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot:<br />

MP33 Präventive Leistungsangebote/<br />

Präventionskurse<br />

MP60 Propriozeptive neuromuskuläre<br />

Fazilitation (PNF)<br />

MP34 Psychologisches/<br />

psychotherapeutisches<br />

Leistungsangebot/<br />

Psychosozialdienst<br />

MP00 Pysiotherapeutische<br />

Einzeltherapien<br />

Kommentar / Erläuterung:<br />

Z. B. für die Raucherentwöhnung erhalten Patienten<br />

spezielle Beratungsangebote. Es werden auch von den<br />

Krankenkassen anerkannte Raucherentwöhnungskurse<br />

angeboten. Daneben bieten wir über die Physiotherapie<br />

weitere Präventionsprogramme an, u.a. Rückenschule und<br />

Nordic Walking. Über das gesamte Leistungsspektrum der<br />

Abteilung Physiotherapie können sich Patientinnen und<br />

Patienten auf unserer Webseite oder über einen speziellen<br />

Flyer informieren.<br />

Spezielle Form der Krankengymnastik; <strong>Im</strong> Rahmen der<br />

stationären als auch ambulanten Behandlung.<br />

Für die psychologische Diagnostik, Beratung und Therapie<br />

sind drei Diplompsycholog/inn/en beschäftigt.<br />

Insbesondere für neurologische Patienten wird eine<br />

umfangreiche Leistungsdiagnostik angeboten, die sich z. B.<br />

auf Gedächtnisfunktionen, Aufmerksamkeit und<br />

sogenannte exekutive Funktionen bezieht. Bei psychischen<br />

Erkrankungen bei psychosomatischen Beschwerden, bei<br />

der Krankheitsverarbeitung werden diagnostische und<br />

therapeutische Angebote gemacht. Bei den multimodalen<br />

Schmerztherapien arbeiten die Psychologen intensiv mit.<br />

Es wurde ein Psychoedukatives Training für Multiple<br />

Sklerose-Patienten entwickelt und evaluiert. Patienten mit<br />

Schlaganfällen und von den Intensivstationen werden bei<br />

Bedarf mitbetreut.<br />

Die physiotherapeutische Abteilung führt folgende<br />

Anwendungen in Einzeltherapieräumen durch:<br />

Lymphdrainage, Manuelle Therapie,<br />

Triggerpunktbehandlung, Säuglingsbehandlung, klassische<br />

Massagen, Bindegewebsmassagen, Segementmassagen,<br />

Periostmassagen, Akupressurbehandlung, Craniosacrale<br />

Therapie, Osteopathie, Atemtherapie, Kinesiotape,<br />

neurologisches Training - im Stehpult, Laufbandtraining<br />

und Ergometertraining.<br />

Seite 27 von 191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!