08.05.2013 Aufrufe

Langfassung - RAG-Stiftung

Langfassung - RAG-Stiftung

Langfassung - RAG-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Urbane Kultur und Lebensqualität in Stadtquartieren – Zeche Zollverein und Umgebung<br />

1 Einführung<br />

1.1 Problemstellung<br />

Die Metropole Ruhr ist mit einer Fläche von 4.435 km² und 5,25 Millionen Einwohnern<br />

der größte Ballungs- und Metropolraum Deutschlands. Seine zentrale Lage innerhalb<br />

Europas (weniger als zweieinhalb Stunden Flugzeit nach Paris, London, Amsterdam,<br />

Madrid, Rom oder Wien) ist mit ein Grund für 16 der 100 und für 43 der 500 umsatz-<br />

stärksten Unternehmen Deutschlands, ihren Firmensitz in der Metropole Ruhr zu ha-<br />

ben (WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG METROPOLERUHR GMBH 2009B, 6 – 9). Mit fünf Universitäten, zehn<br />

Fachhochschulen, vier Fraunhofer-Instituten, vier Leibnitz-Instituten, drei Max-Planck-<br />

Instituten und mehr als 30 Technologie- und Innovationszentren ist die Metropole Ruhr<br />

eine der dichtesten Forschungs- und Hochschullandschaften Europas. Darüber hinaus<br />

zeichnet sich die Metropole Ruhr über eine einzigartige, international anerkannte Kul-<br />

turlandschaft aus, z. B. durch das Weltkulturerbe Zeche Zollverein, die Route der In-<br />

dustriekultur, die RuhrTriennale oder die Kulturhauptstadt Europas 2010.<br />

Doch weist die Region neben diesen Stärken auch Bereiche auf, in denen auffallende<br />

Defizite zu vermerken sind. Neben der Prägung der Region durch einen umfassenden<br />

Wandel der Wirtschaftsstruktur von der Monostruktur der Montanindustrie zu einer dif-<br />

ferenzierten, modernen Industrie- und Dienstleistungslandschaft steht die polyzentri-<br />

sche Region vor mehreren Herausforderungen. Kräftezehrend sind sowohl eine politi-<br />

sche Gemengelage als auch ein intensiver Wettbewerb zwischen den einzelnen Kom-<br />

munen und eine zunehmende Konkurrenz um die Ansiedlung von Unternehmen, um<br />

qualifizierte Arbeitnehmer, um Einwohner und Touristen, um die Austragung von Mes-<br />

sen und Großveranstaltungen, um die Ansiedlung von renommierten Verwaltungs- und<br />

Wissenschaftseinrichtungen sowie um Fördermittel. Der starke demographisch beding-<br />

te Bevölkerungsrückgang und überregionale Abwanderungen bewirken einen drasti-<br />

schen Rückgang städtischer Bevölkerungszahlen, verbunden mit dem Verlust an quali-<br />

fizierten Arbeitskräften. Begleitet wird dieser Prozess durch den allgemeinen Trend der<br />

Alterung unserer Gesellschaft und den Anstieg des Bevölkerungsanteils mit Migrati-<br />

onshintergrund. Leerstände sowohl im Wohnungs- (im Ruhrgebiet ca. 2,8 % im Durch-<br />

schnitt) als auch im Gewerbebereich (Bsp.: Duisburg 2,1 %; Dortmund 3,8 %; Essen<br />

4,8 % (ARMIN QUESTER IMMOBILIEN GMBH 2009, 4)) gekoppelt mit einer erheblichen Finanz-<br />

knappheit der kommunalen Kassen führen im Resultat zur wirtschaftlichen, sozialen<br />

und kulturellen Abwertung von Citybereichen und innerstädtischen Wohnvierteln. Diese<br />

Einführung 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!