08.05.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - Raiffeisen Bausparkasse

Geschäftsbericht 2010 - Raiffeisen Bausparkasse

Geschäftsbericht 2010 - Raiffeisen Bausparkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

<strong>Raiffeisen</strong> Klimaschutz-Challenge ·<br />

Erfolgreich abgeschnitten hat die<br />

<strong>Raiffeisen</strong> <strong>Bausparkasse</strong> auch bei der<br />

<strong>Raiffeisen</strong> Klimaschutz-Challenge, die<br />

<strong>2010</strong> erstmals von der <strong>Raiffeisen</strong> Klima -<br />

schutz-Initiative ins Leben gerufen wur-<br />

de. Mit dieser Aktion, bei der die Mitar-<br />

beiterinnen und Mitarbeiter des Raiff -<br />

eisensektors Ideen und Projekte zum<br />

Klimaschutz einreichen konnten, sollte<br />

eine breite interne Öffentlichkeit für das<br />

Thema Klimaschutz sensibilisiert wer-<br />

den. Mit insgesamt 53 eingereichten<br />

Projekten, von denen es das Projekt<br />

„<strong>Raiffeisen</strong> Baumsparen – die Raiff -<br />

eisen <strong>Bausparkasse</strong> wirtschaftet klima-<br />

neutral“ unter die Top 3-Siegerprojekte<br />

schaffte, erzielte die <strong>Raiffeisen</strong> Bauspar-<br />

kasse im Wettbewerb hervorragende<br />

Platzierungen und wurde ihrem Ruf als<br />

Unternehmen, das auf Nachhaltigkeit<br />

setzt, gerecht.<br />

Anzahl der Finanzierungsanbote<br />

nach Verwendungszweck<br />

Die <strong>Raiffeisen</strong> <strong>Bausparkasse</strong> im Jahr <strong>2010</strong><br />

Ausblick 2011 · Gerade in wirtschaftlich<br />

schwierigen Zeiten kann Bausparen mit<br />

den Faktoren Verlässlichkeit und Si-<br />

cherheit bei den Kunden punkten. Für<br />

das Jahr 2011 kann daher mit einer an-<br />

haltenden Popularität des Bausparens<br />

gerechnet werden, die sich in einer wei-<br />

teren Steigerung der Bauspareinlagen<br />

niederschlagen wird. Mit zunehmen-<br />

dem Konjunkturaufschwung wird auch<br />

die Nachfrage nach zinsgünstigem<br />

Baugeld ansteigen, so dass voraus-<br />

sichtlich 2011 die Ein-Milliarden-Euro-<br />

Grenze bei der Finanzierungsleistung<br />

erreicht wird.<br />

Wertvolle Impulse für den Sanierungs-<br />

bereich sind auch durch die Neuaufla-<br />

ge der Sanierungsscheck-Aktion 2011<br />

zu erwarten, die wie schon im Jahr<br />

2009 von den <strong>Bausparkasse</strong>n kosten-<br />

los betreut wird. Diese haben sich be-<br />

reits vor zwei Jahren als kompetente<br />

und verlässliche Partner bewährt und<br />

wurden daher auch 2011 mit der Ab-<br />

wicklung der Initiative betraut.<br />

■■■ Renovierungs-/Sanierungsbereich<br />

inkl. Zu- und Umbau: 38,1 %<br />

■■■ Immobilienkauf: 25,4 %<br />

■■■ Neubau: 24,4 %<br />

■■■ Diverse: 12,1 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!