27.05.2012 Aufrufe

Gemeinde Info HOCHST

Gemeinde Info HOCHST

Gemeinde Info HOCHST

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

April 2012 <strong>Gemeinde</strong> <strong>Info</strong> HÖCHST<br />

Blutspenden rettet Leben<br />

Blutspendeaktion im Feuerwehrgerätehaus<br />

Höchst<br />

am 9. und am 15. Mai<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Höchst lädt<br />

gemeinsam mit dem Roten<br />

Kreuz Vorarlberg zur Blutspendeaktion<br />

ein:<br />

Mittwoch, 9. Mai 2012<br />

und<br />

Dienstag, 15. Mai 2012<br />

jeweils von<br />

17:30 bis 21:00 Uhr<br />

im Feuerwehrgerätehaus<br />

Höchst.<br />

Ihre Bereitschaft, Blut zu<br />

spenden, ist die Grundlage<br />

dafür, dass das Rote Kreuz<br />

die Krankenhäuser des Lan-<br />

Ingrid Küng in den Ruhestand verabschiedet<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Höchst hat<br />

Ingrid Küng per 31. März<br />

in den Ruhestand verabschiedet.<br />

Ingrid Küng (Bild rechts) ist<br />

am 1. Dezember 1997 in<br />

den <strong>Gemeinde</strong>dienst eingetreten.<br />

Am Anfang ihrer<br />

Tätigkeit wurde sie in der<br />

Buchhaltung als Teilzeitkraft<br />

eingesetzt.<br />

Ing. Sighart Brunner<br />

des Vorarlberg mit genügend<br />

Blutprodukten versorgen<br />

kann. Das trägt immer<br />

wieder dazu bei, Leben zu<br />

retten.<br />

Im letzten Jahr haben in<br />

Höchst 291 Personen insgesamt<br />

fast 120 Liter Blut<br />

gespendet und konnten so<br />

vielen Menschen in lebensbedrohlichen<br />

Situationen<br />

helfen.<br />

Als Dankeschön erhält jeder<br />

Blutspender ein Paar<br />

Wienerle sowie ein Getränk.<br />

Spender, die bereits einen<br />

Blutspendeausweis besitzen,<br />

sollten diesen zur Blut-<br />

Nachdem Petra Beggel im<br />

März 2006 in den Karenzurlaub<br />

ging, übernahm Ingrid<br />

die Stelle als Sekretärin des<br />

Bürgermeisters in Vollanstellung.<br />

Leider konnte Ingrid ab<br />

Anfang Dezember 2009<br />

aufgrund einer schweren<br />

Erkrankung über ein halbes<br />

Jahr ihrem Dienst im<br />

Schon seit meinem beruflichen Einstieg<br />

beschäftigt mich das Thema Energie.<br />

Dabei interessieren mich in erster Linie<br />

der wirtschaftliche Einsatz und die technischen<br />

Möglichkeiten bei der Wärme-<br />

und Stromerzeugung.<br />

Aufgrund der klimatischen Entwicklung auf<br />

unserer Erde ist es klar, dass eine Energiewende<br />

erforderlich ist.<br />

Die Energieeffizienz ist der Schlüssel zur<br />

Energiewende!<br />

Energiezukunft ist das zentrale energiepolitische<br />

Programm des Landes Vorarlberg.<br />

Der Vorarlberger Landtag hat einstimmig<br />

Am 9. sowie am 15. Mai findet die Blutspendeaktion statt.<br />

spende mitbringen. Erstspender<br />

bitten wir, einen<br />

amtlichen Lichtbildausweis<br />

mitzunehmen.<br />

Jede Blutkonserve wird auf<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt nicht mehr<br />

nachgehen. In dieser Zeit<br />

wurde sie von Charlotte<br />

Brunner sehr verlässlich<br />

vertreten.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Höchst dankt<br />

Ingrid für ihren großen<br />

persönlichen Einsatz und<br />

wünscht ihr für die Zukunft<br />

alles Gute und vor allem viel<br />

Gesundheit.<br />

e5 Team Vorstellung: GR Sighart Brunner<br />

die Energieautonomie bis 2050 beschlossen.<br />

Durch die Teilnahme am e5-Programm und<br />

Installierung eines e5-Teams leistet Höchst<br />

einen wesentlichen Beitrag zu einer zukunftsfähigen<br />

Entwicklung.<br />

Dabei lege ich für Höchst besonderen Wert<br />

auf praktikable Lösungen unter Berücksichtigung<br />

des technischen Fortschrittes.<br />

Was ist e5? e5 ist das Landesprogramm<br />

für energieeffiziente <strong>Gemeinde</strong>n. In der<br />

Zwischenzeit hat es sich zu einem europaweiten<br />

Netzwerk entwickelt.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Sighart Brunner<br />

HIV, Hepatitis A, B und C,<br />

Syphilis, Neopterin und Parvovirus<br />

B19 getestet.<br />

Fahrtauglichkeit: frühestens<br />

30 min nach der Blutspende.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!