12.05.2013 Aufrufe

17. Rimparer Schlossfest im Jahre 2007

17. Rimparer Schlossfest im Jahre 2007

17. Rimparer Schlossfest im Jahre 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Schüler mit den besten Ergebnissen <strong>im</strong> diesjährigen „Quali“, gemeinsam<br />

mit ihren Lehrern (v.l.): Klassenlehrer Michael Walter, Nadja Büttner, Jan<br />

Hochstetter, Sarah Kunze und Rektor Reinhard Schlereth. Foto: Christian Kelle<br />

Entlassfeier an der Max<strong>im</strong>ilian-Kolbe-<br />

Hauptschule<br />

21 Schüler hatte der diesjährige Abschlussjahrgang an der<br />

<strong>R<strong>im</strong>parer</strong> Hauptschule. In seiner Festansprache sagte Rektor<br />

Reinhard Schlereth: „Die Zeitungsmeldung über den<br />

Quali war eine Unverschämtheit. Hat eine Tageszeitung<br />

schon einmal über ein leichtes Abitur oder eine leichte Abschlussprüfung<br />

an der Realschule auf der Titelseite berichtet?<br />

– Die Prüfungen zum qualifizierenden Hauptschulabschluss<br />

waren auch in diesem Jahr nicht einfach. War die<br />

Aufgabenstellung <strong>im</strong> Fach Deutsch in diesem Jahr auch<br />

leichter als sonst, in Mathe und den anderen Fächern wurde<br />

den Schülern nichts geschenkt.“<br />

Neun von ihnen schafften den „Qualifizierenden Haupschulabschluss“,<br />

aber fast alle Jugendliche fanden einen Ausbildungsplatz.<br />

Den besten „Quali“ erzielte Jan Hochstetter mit<br />

einem Notendurchschnitt von 2,2, danach folgten Nadja<br />

Büttner und Sarah Kunze. Mit Geschenken an Rektor Schlereth<br />

und Klassenleiter Michael Walter bedankten sich die Jugendlichen<br />

für deren Mühe, sie „etwas werden zu lassen“.<br />

Nicht nur für die neunte Klasse der <strong>R<strong>im</strong>parer</strong> Max<strong>im</strong>ilian-Kolbe-Hauptschule<br />

hieß es jetzt Abschied nehmen, sondern<br />

auch für ihren stellvertretenden Schulleiter. Nach 17 <strong>Jahre</strong>n<br />

wurde Lothar Hohnheiser verabschiedet, der als Rektor die<br />

Grundschule in Schwarzach übernehmen wird.<br />

Jeder in R<strong>im</strong>par verbindet die Musik der Hauptschüler mit<br />

seinem Namen. Es gelang ihm, ein leistungsstarkes Schulorchester<br />

mit Orff-Instrumenten, Keyboards, Flöten und Klavierbegleitung<br />

aufzubauen. Zusätzlich leitet er noch eine<br />

Bläsergruppe.<br />

Bis zu seiner Ernennung als stellvertretender Schulleiter war<br />

er ununterbrochen der von den Schülern gewählte Verbindungslehrer.<br />

Und auch bei den Eltern genoss er einen sehr<br />

guten Ruf. Mit einem selbst auf der Posaune – seinem Instrument<br />

– vorgetragenen „Dankeschön“ von Bert Kaempfert<br />

und einer launigen Rede verabschiedete er sich von seinen<br />

Schülern und Kollegen, die ihn mit Standing Ovations feierten.<br />

gez. Christian Kelle<br />

Bgmstr. Burkard Losert verabschiedete den<br />

stellv. Schulleiter Lothar Hohnheiser. Er wird<br />

zukünftig Chef der Volksschule in Schwarzach.<br />

Foto: Christian Kelle<br />

Foto: Christian Kelle<br />

Schülersprecherin mit Max<strong>im</strong>ilian-Kolbe-Preis<br />

geehrt<br />

Der so genannte Max<strong>im</strong>ilian-Kolbe-Preis wird jährlich von<br />

der gleichnamigen Hauptschule in R<strong>im</strong>par verliehen. Diesen<br />

Preis erhält derjenige Schüler, der sich in herausragender<br />

Weise für die Schulgemeinschaft einsetzt. Die Wahl erfolgt<br />

gehe<strong>im</strong> durch Schüler und Lehrer der Schule. Selten war das<br />

Ergebnis so deutlich wie in diesem Jahr: während ihre zwei<br />

„Mitbewerber“ nur jeweils sechs St<strong>im</strong>men erhielten, sprachen<br />

sich dagegen fast 150 für die Schülersprecherin Nicole<br />

Hammer aus. Die 16-Jährige ist aufgrund ihres Organisationstalentes<br />

und ihrer Vermittlerqualitäten zwischen Lehrern<br />

und Schülern sehr beliebt. Auch in außerschulischen Aktivitäten<br />

zeigt Nicole großes Engagement, was ihre Mitarbeit<br />

<strong>im</strong> Jugendzentrum zeigt. Unter großem Applaus ihrer Mitschüler<br />

nahm die Schülersprecherin ihre Ehrenurkunde aus<br />

den Händen von Rektor Reinhard Schlereth entgegen.<br />

gez. Christian Kelle<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!