12.05.2013 Aufrufe

17. Rimparer Schlossfest im Jahre 2007

17. Rimparer Schlossfest im Jahre 2007

17. Rimparer Schlossfest im Jahre 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wasserwart Alfred Nuss verabschiedet<br />

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde <strong>im</strong> Kreise seiner Kollegen wurde der Wasserwart des Marktes R<strong>im</strong>par, Herr Alfred Nuss,<br />

in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet. Alfred Nuss trat am 1. 4. 1983 in die Dienste des Marktes R<strong>im</strong>par ein.<br />

Der ausgebildete Stahlbauschlosser war von Anfang an in der Wasserversorgung des Marktes eingesetzt. Bürgermeister<br />

Losert bedankte sich bei Alfred Nuss mit einem kleinen Geschenk für die in der 24-jährigen Dienstzeit geleistete Arbeit. Losert<br />

betonte, dass der Markt R<strong>im</strong>par einen sehr tüchtigen Wasserwart verliere, der auch über Wochenenddienste nie klagte und bei<br />

Notfall-Einsätzen zu jeder Tages- und Nachtzeit schnell auf dem Posten war. Personalratsvorsitzende Birgit Derr bedankte sich<br />

namens der gesamten Belegschaft für die gute kollegiale Zusammenarbeit und wünschte Alfred Nuss für den bevorstehenden<br />

neuen Lebensabschnitt viel Zeit für seine Hobbys – dem Reisen sowie dem Angeln – vor allen Dingen jedoch Gesundheit.<br />

Wasserversorgung Markt R<strong>im</strong>par<br />

mit OT Maidbronn:<br />

Veröffentlichung der Wasserhärte<br />

Im neuen Wasch- und Reinigungsmittelgesetz werden nur<br />

noch die Härtebereiche weich (I), mittel (II) und hart (III) unterschieden.<br />

Unser zur Zeit geliefertes Wasser entspricht<br />

dem<br />

Härtebereich /// (hart) = mehr als 2,5 mmol/l (Mill<strong>im</strong>ol Calciumcarbonat<br />

je Liter) oder mehr als 14° dH (deutsche<br />

Härte, Gesamthärte).<br />

„Weggefährten“ – Kunstwerke der Bildhauer<br />

Willi Gr<strong>im</strong>m und Ernst Singer – eine Sonderausstellung<br />

des Freundeskreises<br />

Nach der großen Gedächtnisausstellung für den <strong>R<strong>im</strong>parer</strong><br />

Bildhauer Julius Bausenwein <strong>im</strong> Jahr 2002 zeigt der Freundeskreis<br />

Schloss Grumbach in diesem Herbst Werke dessen<br />

engsten Mitarbeiter, der Bildhauer Willi Gr<strong>im</strong>m, Kleinrinderfeld,<br />

und Ernst Singer, Würzburg. Unter dem Titel „Weggefährten“<br />

stellen die beiden renommierten Künstler <strong>im</strong> Greiffenclausaal<br />

Kleinplastiken aus ihrem umfangreichen Schaffen<br />

aus. Zum ersten Mal wird auch der Schlosshof zum Ausstellungsort:<br />

Einige Großplastiken geben seiner besonderen<br />

Atmosphäre neue Akzente.<br />

Der Freundeskreis lädt zur Ausstellungseröffnung am Sonntag,<br />

den 30. September <strong>2007</strong>, um 14.00 Uhr herzlich ein. Der<br />

Bildhauer Jürgen Hochmuth wird in das Werk der beiden<br />

Künstler einführen.<br />

Öffnungszeiten: Sontags 14 – 17 Uhr.<br />

Dauer der Ausstellung: 30. 9. – 28. 10. <strong>2007</strong>.<br />

Auch die Schlossmuseen können zur gleichen Zeit besucht<br />

werden.<br />

gez. E. Hamberger<br />

Foto: Christian Kelle<br />

Heidekrautkränzchen für Wallfahrer<br />

Wenn die Natur in voller Blüte steht, ist das Leben am schönsten<br />

– für alle Generationen. Dann ist es eine wahre Freude,<br />

zu sehen, zu hören, zu fühlen, zu riechen und zu schmecken.<br />

Man kann einige Herrlichkeiten der Natur aufbewahren und<br />

mit kreativem Geschick verwandeln. Dies tun seit ein paar<br />

<strong>Jahre</strong>n auch fleißige Frauen unter der Leitung von Ortsbäuerin<br />

Petra Keidel. Im <strong>R<strong>im</strong>parer</strong> Pfarrhof binden sie Heidekrautkränzchen<br />

für die Kreuzbergwallfahrer. Den Verkaufserlös<br />

der Kränze erhält die Kreuzbruderschaft. Der<br />

Brauch des Kranzbindens aus Heidekraut wird übrigens<br />

außer in R<strong>im</strong>par noch in Theilhe<strong>im</strong> und Gaukönigshofen gepflegt.<br />

gez. Christian Kelle<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!