12.05.2013 Aufrufe

17. Rimparer Schlossfest im Jahre 2007

17. Rimparer Schlossfest im Jahre 2007

17. Rimparer Schlossfest im Jahre 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schäferei-Kindergarten –<br />

Rückblick zum Kindergartenjahr 2006/<strong>2007</strong><br />

über unsere Arbeit, die Aktivitäten, Veränderungen und<br />

Neuerung <strong>im</strong> vergangenen Jahr.<br />

Mit Beginn des Kindergartenjahres 2006/<strong>2007</strong> kamen gleich<br />

<strong>im</strong> September mehrere Veränderungen,<br />

● die Kinderkrippe ging in Betrieb<br />

● die Zusammenlegung von zwei Kindergartengruppen<br />

● das neue Buchungssystem startete<br />

● die Kindergartenneulinge kamen<br />

● zwei neue Kolleginnen kamen <strong>im</strong> Sept. u. Okt. 2006,<br />

auf die sich das Personal, die Kinder und die Eltern einstellen<br />

mussten.<br />

Die Eingewöhnungs- und Kennenlernphase, in der sich die<br />

Krippen- und Kindergartenkinder in die neue Umgebung und<br />

Situation einlebten, war für mehrere Kinder schwierig, einige<br />

gewöhnten sich schnell ein.<br />

Die Kinderzahl der zusammengelegten Gruppen, die nun <strong>im</strong><br />

blauen Gruppenraum betreut werden, stieg mit den neu aufgenommenen<br />

Kindern auf 29 Kinder. Bei den Schmetterlingen<br />

waren auch drei Kinder unter 3 <strong>Jahre</strong>n.<br />

Zu den Bären kamen <strong>im</strong> September sechs neue Kinder, davon<br />

vier unter 3 <strong>Jahre</strong> und zwei amerikanische Kinder. Im Oktober<br />

folgten zwei weitere Kinder, eines davon mit 21/2 <strong>Jahre</strong>n.<br />

In diesem Jahr gestaltete sich die Anfangssituation schwieriger,<br />

da viele Kinder lange weinten und die meisten noch<br />

sehr jung waren. Die Eingewöhnungszeit zog sich bei manchen<br />

Kindern bis Dezember hin. Nach und nach fanden wir<br />

aber alle einen geregelten Rhythmus und es wurde langsam<br />

ruhiger in den Gruppen.<br />

Hilfreich war und ist, dass wir die Gruppen teilen und. mit einer<br />

kleinen Kindergruppe in den freien roten Gruppenraum<br />

gehen können.<br />

Auch in der Krippe wurde nach einigen Wochen das Weinen<br />

weniger und die Jüngsten beschäftigten sich nach und nach<br />

<strong>im</strong>mer mehr mit dem Spielmaterial und bauten zu den neuen<br />

Bezugspersonen einen vertrauten Kontakt auf. Im Laufe<br />

des <strong>Jahre</strong>s kamen <strong>im</strong>mer noch Krippenkinder nach. Zwei<br />

große Krippenkinder wechselten <strong>im</strong> April in die Bärengruppe.<br />

Die Einführung des Buchungssystems war für uns alle – für<br />

Kindergartenpersonal u. Eltern eine Umstellung u. mit viel<br />

Bürokratie verbunden. Aber ein Lob an alle Eltern!!! Im<br />

Großen und Ganzen halten sich alle an ihre gebuchten Zeiten.<br />

Auch hier spielte sich bei jedem ein Rhythmus ein.<br />

Unsere zwei neuen Kolleginnen – Julia Albert und Christine<br />

Hartlieb – fügten sich gut in’s Kindergartenteam ein. Fr. Hartlieb<br />

wurde Ende Oktober als Zusatzkraft für die Kindergar-<br />

Piraten grillen und übernachten<br />

<strong>im</strong> Kindergarten<br />

Mit einem kräftigen Piratenschmaus,<br />

Piratenspielen,<br />

Nachtwanderung und Schatzsuche,<br />

Schlafen <strong>im</strong> Kindergarten,<br />

Schultütenübergabe und<br />

dem Rausschmiss endete für<br />

16 Kinder die Zeit <strong>im</strong> Schäferei-Kindergarten.<br />

Ein herzlicher<br />

Dank geht an die Werbegemeinschaft<br />

R<strong>im</strong>par, die uns<br />

durch einen Zuschuss für´s<br />

Grillgut bei dieser Aktion unterstützt<br />

hat.<br />

gez. Karin Wallrapp<br />

tengruppen eingestellt und arbeitet bis Juli drei halbe Tage<br />

abwechselnd in der Bären- oder Schmetterlingsgruppe.<br />

Frau Jutta Bedner, die für Frau Ulrike Wunderling bei uns beschäftigt<br />

war, schied ab Juli ‘07 aus, da Fr. Wunderling aus<br />

der Erziehungszeit zurück kam. Seit Juli teilen sich nun Uli<br />

W. u. Christine H. die Erzieherstelle in der Krippe mit einer<br />

Arbeitszeit von je 16 Stunden in der Woche.<br />

Neben den jährlich <strong>im</strong>mer wiederkehrenden Themen wollten<br />

wir dieses Kindergartenjahr unter kein festes Motto stellen,<br />

sondern mit den Kindern nach Projekten arbeiten.<br />

Dazu trafen sich zwei Kolleginnen mit den älteren Kindern<br />

zur Kinderkonferenz. Sie sammelten Themen und Ideen<br />

worüber die Kinder etwas erfahren wollten. Dabei ergaben<br />

sich folgende Projektthemen.<br />

● Ritter und Burgfräuleins<br />

● Märchen – Feen und Elfen<br />

● Mein Körper<br />

● Wasser – <strong>im</strong> tiefen, weiten Meer<br />

Unser <strong>Jahre</strong>sablauf 2006/<strong>2007</strong>:<br />

September/Oktober/November:<br />

● Eingewöhnen der neuen Kinder ( Kennenlern- u. Körperspiele<br />

)<br />

● Gesunde Ernährung – Erntedank - Traubenlese bei<br />

Fam. Neubert<br />

● Prophylaxe zur Zahngesundheit – Besuch in der Zahnarztpraxis<br />

● Beginn des Projekts „Ritter und Burgfräuleins“<br />

Schlossbesichtigung mit Altbürgermeister Hr. Anton Kütt<br />

Ritterfest mit Spielen und Urkunden.<br />

● St. Martin – Laternenumzug<br />

● Gruppenelternabend, Elternbeiratswahl, Vorschulelternabend<br />

Dezember/Januar:<br />

● Adventsweg mit Klara und ihren Kindern – Adventskalender<br />

● St. Nikolaus<br />

● Adventstee und anschl. Beteiligung am Adventsgottesdienst<br />

des Schleifweg-Kindergartens mit einem Lichtertanz.<br />

● Spielzeugwoche nach Weihnachten<br />

● Verkehrserziehung und Besuch der Polizisten <strong>im</strong> Kindergarten<br />

● Beginn des Sprachprogramms „Hören – lauschen –<br />

lernen“ für die großen Vorschulkinder<br />

Februar/März:<br />

● Beginn des Projekts „Märchen“<br />

König, Königin, Prinz, Prinzessin, Zwerge, Zauberer<br />

Märchenbuch, Rollenspiele, Bilderbücher, Basteln,<br />

Singspiele,<br />

Legearbeiten Gestalten mit Märchenwolle,<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!