12.05.2013 Aufrufe

17. Rimparer Schlossfest im Jahre 2007

17. Rimparer Schlossfest im Jahre 2007

17. Rimparer Schlossfest im Jahre 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Rahmen dieser Aktion schauten wir gemeinsam mit den<br />

anderen <strong>R<strong>im</strong>parer</strong> Kindergärten das Theaterstück „Waldi<br />

Waldmann und seine Freunde“ an.<br />

<strong>Jahre</strong>shöhepunkte für unsere Vorschulkinder:<br />

● Apfelsaftpressen bei der Kelterei Gelowicz mit unseren<br />

Kindergartenäpfeln<br />

● Schlossbesichtigung mit unserem Bürgermeister<br />

● Bäckereibesuch bei der Bäckerei Nöth<br />

● Turnen in der Schule mit Lehrerinnen und Schulkindern<br />

● Altweiberfasching, Sturm auf das Rathaus (hinterhältig<br />

mit Scheren ausgerüstet)<br />

● Ampeltraining mit den Polizisten Herrn Knorr und Herrn<br />

Breunig<br />

● Ausflug nach Röttingen zum kleinen Gespenst und zum<br />

Eibespielplatz zusammen mit den Kindern und Team des<br />

Kiga Schäfereistraße<br />

● Besuch des Bäckere<strong>im</strong>useums mit Herrn Hamberger<br />

● Schnupperbesuch in der Schule<br />

● Gottesdienst Rausschmeißfest<br />

Projekte für unsere Vorschulkinder<br />

● Die „Reise ins Zahlenland“ und das Zahlenfest<br />

● Exper<strong>im</strong>ente, erste Erfahrungen <strong>im</strong> naturwissenschaftlichen<br />

Bereich<br />

● Englisch: Spiele, Lieder, Wörter<br />

● Sprachtraining: „Hören, lauschen, lernen“, Buchstabenfest<br />

Höhepunkte von unseren Krippenkindern,<br />

den Schäfchen<br />

● Ausflug mit den Eltern in den Wildpark nach Sommerhausen<br />

mit einer Führung durch die Gehege und streicheln<br />

vieler Tiere, wie Ziegen, Schafe und Hasenbaby’s<br />

● Schnuppern der Krippenkinder in ihrer „neuen“ Kindergartengruppe<br />

● Abschlussfest, Farbenfest mit Kasperle und dem Farbenkobold<br />

Auch für unsere Eltern gab es besondere Angebote:<br />

● Informationen über den Tages- und <strong>Jahre</strong>sablauf, unsere<br />

pädagogische Arbeit und den Bildungs- und Erziehungsplan<br />

● Schulfähigkeit / Schulreife mit Frau Walter<br />

● ADHS- Elternabend mit Referentin <strong>im</strong> Kiga Schäfereistraße<br />

● Beteiligung an Festen<br />

● Elternbeiratsitzungen<br />

Viel Schönes, Spannendes und Aufregendes haben wir <strong>im</strong><br />

vergangen Kindergartenjahr erlebt und viel gemeinsam mit<br />

Kindern und Eltern getragen.<br />

Ein herzliches Dankeschön allen Eltern, unserem Elternbeirat,<br />

den Betrieben und Einrichtungen die unsere Arbeit mit<br />

den Kindern unterstützt haben.<br />

Das Kindergartenteam<br />

des Schleifweg-Kindergarten Kunterbunt<br />

Wir, die Kinder aus dem Schloßmühl-<br />

Kindergarten berichten:<br />

In diesem Jahr drehte sich alles um die <strong>Jahre</strong>suhr.Wir haben<br />

den <strong>Jahre</strong>srhythmus mit allen Sinnen erleben dürfen. Wir<br />

lernten Einheiten wie Tag, Woche, Monate und <strong>Jahre</strong>szeiten<br />

kennen.<br />

Das Wetter wurde das ganze Jahr über beobachtet und in<br />

den Wetterkalender oder Wetterkarte eingetragen. Wir lernten<br />

auch elementare und naturwissenschaftliche Vorgänge<br />

kennen, durch die das Wetter entsteht.<br />

Mit Sachbüchern, Bildergeschichten, Bewegung-, Kreis- und<br />

Fingerspielen, Sinnesübungen und Exper<strong>im</strong>ente versuchten<br />

die Erzieher uns die Thematik näher zu bringen.<br />

Großen Spaß macht es uns, unter Anleitung Apfelsaft mit einer<br />

Apfelpresse herzustellten. Dazu brauchten wir ganz viel<br />

Kraft! Der Apfelsaft wurde mit Begeisterung von uns Kindern<br />

getrunken.<br />

Begeistert waren wir auch von den großen gesunden Frühstücksbüffets,<br />

die an vier Montagen die Erzieher mit uns Kindern<br />

zubereitet hatten. Danke an unsere Eltern, die dafür<br />

alles mitgebracht haben.<br />

Unsere Aktionen neben dem <strong>Jahre</strong>sthema:<br />

– Erntedankfeier für alle Kinder in der Kirche<br />

– Herbstsparziergang der einzelnen Gruppen<br />

– Zahngesundheitserziehung für alle Kinder mit der Zahnärztin<br />

Frau Sitzmann<br />

– St. Martin mit Laternenumzug, danach Bewirtung <strong>im</strong><br />

Schloßmühlkindergarten<br />

– Das Puppentheater Kaleidoskop besuchte uns<br />

– Nikolausfeier mit dem Nikolaus Hans Walter<br />

– Weihnachtsfeier mit Eltern<br />

– Besuch der Verkehrspolizei. Verkehrsunterricht für alle<br />

Kinder.<br />

– In der Faschingswoche besuchten uns am Mittwoch die<br />

Jugend- und Purzelgarde mit Ihren Showtänzen.<br />

– Am Donnerstag zogen wir in den Schlosshof um dem<br />

Bürgermeister Burkard Losert die Krawatte abzuschneiden.<br />

Aber erst mussten wir den Bürgermeister einfangen,<br />

was gar nicht einfach war! Er war schneller als wir dachten.<br />

Endlich hatten wir es dann geschafft, und ruck zuck<br />

war die Krawatte ab.<br />

– Der Faschingsfreitag wurde mit Spielen, Musik, Tanz und<br />

Spaß gefeiert.<br />

– Die Vorschulkinder zogen maskiert mit Musik zum<br />

Seniorenhe<strong>im</strong>, wo wir die Senioren für kurze Zeit in<br />

Faschingslaune versetzten.<br />

– Fester Bestandteil ist der Ostergottesdienst mit Osterlammweihe,<br />

das Backen von Osterhäschen, die Ostergeschichte<br />

sowie die Osternestsuche.<br />

– Am Muttertag überraschten die Kinder die Mamas mit<br />

einem kleinen Stehempfang, einem Lied und einem<br />

he<strong>im</strong>lich vorbereiteten Geschenk.<br />

– Auch die Väter wurden zum Vatertag mit etwas Selbstgebasteltem<br />

beschenkt.<br />

– Im Juli fand unser Sommerfest unter dem Thema: „Die<br />

<strong>Jahre</strong>suhr steht niemals still" statt. Wir Kinder führten mit<br />

Liedern und Tänzen durch die <strong>Jahre</strong>suhr, und so nebenbei<br />

haben wir mit dem Abschiednehmen der Marianne<br />

begonnen.<br />

– Am 24. August begrüßten unsere Kinder am Marktplatz<br />

mit Kreuzbergblumen (Soligado) die Kreuzbergwallfahrer.<br />

Jedes Jahr freuen sich Kinder und Wallfahrer auf<br />

dieses Ereignis.<br />

Highlights für unsere Vorschulkinder:<br />

– Besuch der VR-Bank in R<strong>im</strong>par, wo uns Michaela in die<br />

Informations- und Kommunikationstechnik der Bank einführte.<br />

– Besuch der Bäckerei Nöth und des Bäckere<strong>im</strong>useums.<br />

Die Entwicklung des Bäckereihandwerkes von damals<br />

und heute war für die Kinder sehenswert.<br />

– Anfang des <strong>Jahre</strong>s starteten wir mit dem Trainingsprogramm<br />

zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache<br />

„Hören, Lauschen, Lernen“.<br />

– Auch mit der Reise ins Zahlenland von 1 – 10 zur Förderung<br />

der Mathematischen Bildung wurde begonnen.<br />

– Brandschutzerziehung mit dem Feuerwehrmann Dirk<br />

Wiesner, der den Vorschulkindern den richtigen Umgang<br />

mit Feuer lehrte.<br />

– Erste-Hilfe-Kurs mit Frau Mirus. Das gelernte wurde in<br />

der Gruppe für die jüngeren Kindern wiederholt.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!