12.05.2013 Aufrufe

17. Rimparer Schlossfest im Jahre 2007

17. Rimparer Schlossfest im Jahre 2007

17. Rimparer Schlossfest im Jahre 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Figaros Hochzeit und die Liebe der Matrosen –<br />

Ein Sonntagnachmittag als musikalisches Fest<br />

Ein großes Aufgebot an Mitwirkenden und die Vielfalt der<br />

dargebotenen Lieder machten das traditionsreiche 39.<br />

Schlosskonzert des Gesangvereins Liederkranz <strong>im</strong> rosengeschmückten<br />

Rittersaal von Schloss Grumbach zum gelungenen<br />

Fest für schöne St<strong>im</strong>men.<br />

Walter Warmuth, Vorsitzender des Liederkranzes, begrüßte<br />

das Publikum <strong>im</strong> lange <strong>im</strong> Voraus ausverkauften Rittersaal<br />

gewohnt charmant und mit launigen Worten. Die Stars des<br />

Abends waren die beiden Sängerinnen Konstanze Hallstein<br />

und Christine Ganslmayer, am Klavier begleitet von Regina<br />

J. Kleinhenz. Konstanze Hallstein ist ein gern gesehener<br />

Gast in R<strong>im</strong>par, die <strong>im</strong>mer wieder Künstlerkolleginnen mitbringt,<br />

die durch ihre Ausstrahlung und st<strong>im</strong>mliche Qualität<br />

begeistern wie sie selbst. Der kraftvolle Sopran von Christine<br />

Ganslmayer erfreute <strong>im</strong> Kontrast zu Konstanze Hallsteins<br />

warmem Mezzosopran als auch in den Solodarbietungen.<br />

Mozart-Duette aus der Hochzeit des Figaro, Volkslieder und<br />

ein Robert-Stolz-Potpourri nutzten die beiden Sängerinnen,<br />

um die gesamte Gefühlspalette von Eifersucht, Liebesleid<br />

und Liebesfreud’ gesanglich auszukosten. Konstanze Hallstein<br />

lotete ihr schauspielerisches Talent als Graf Orlofsky<br />

mit der Fledermaus-Arie „Ich lade gern mir Gäste ein“, und<br />

ganz besonders als „Kleptomanin“, einem Chanson von<br />

Friedrich Hollaender, genüsslich aus. Temperamentvoll ließ<br />

auch Christine Ganslmayer ihren hellen, starken Sopran mit<br />

„Musikanten sind da“ von Franz Grothe erklingen.<br />

Wohlklingende Damenst<strong>im</strong>men brachte auch der junge<br />

Frauenchor „RebelCanto“ aus Helmstadt mit, unter der Leitung<br />

von Hubert Hoche, der auch den Liederkranz R<strong>im</strong>par dirigiert.<br />

Mit dem französischen Volkslied „Farandole“ und der<br />

lautmalerisch-melodischen Bourée von J.S. Bach gewannen<br />

die Helmstädter Gäste viele Freunde. Stets ein Hörgenuss<br />

sind die charaktervollen St<strong>im</strong>men von Quattroton, dem<br />

Männergesangsquartett mit Wolfgang Weidmann, Hubert<br />

Hoche, Markus Erdinger und Manfred Planner. Ihre Lieder<br />

der 20er und 30er <strong>Jahre</strong>, wie „Das ist die Liebe der Matrosen“,<br />

„Veronika, der Lenz ist da“, oder „Liebling, mein Herz<br />

lässt dich grüßen“ – lange nicht so schön gehört!<br />

Der Männerchor Liederkranz musste sich als Gastgeber<br />

nicht verstecken. Die Arbeit be<strong>im</strong> Chorwochenende mit Hubert<br />

Hoche hatte sich gelohnt, und schon der temperamentvolle<br />

Auftakt mit „Tri Sulara“ gelang bestens. St<strong>im</strong>mungsvoll<br />

ging es mit dem „Sommerabend“ weiter. „Wo die roten Ro-<br />

Ein traditionsreicher Gesangverein<br />

ist der Liederkranz<br />

R<strong>im</strong>par unter der Leitung<br />

von Hubert Hoche, der das<br />

Schlosskonzert mit tollen<br />

Gästen <strong>im</strong>mer wieder zum<br />

musikalischen Hochgenuss<br />

gestaltet.<br />

Foto: Eva-Maria Kess<br />

sen blühen“, das beliebte „Diridonda“ und zum Abschied „Alte<br />

Freundschaft“ und „Lebt wohl, Freunde“ zeigten, dass<br />

auch ein traditionsreicher Chor sein Publikum begeistern<br />

kann. Der „Bajazzo“ als Zugabe durfte nicht fehlen.<br />

Vor kurzem gründete sich ein Frauenchor <strong>im</strong> Liederkranz<br />

R<strong>im</strong>par. Auf den ersten Auftritt zum 40. Jubiläums-Schlosskonzert<br />

darf man gespannt sein. Wer mitsingen möchte, ist<br />

herzlich zu den Proben eingeladen: Die Damen singen donnerstags<br />

ab 20 Uhr, die Herren mittwochs ab 19.30 Uhr <strong>im</strong><br />

Sängerhe<strong>im</strong> in der Hofstraße 3. Kontakt: Walter Warmuth,<br />

Tel. (09 31) 2 59 10, E-Mail: w.warmuth@t-online.de<br />

gez. Eva-Maria Kess<br />

Drei Damen, die das <strong>R<strong>im</strong>parer</strong> Schlosskonzert mit begeisternder<br />

Musik zum musikalischen Fest adelten (v.l.): Konstanze<br />

Hallstein (Mezzosopran), Regina J. Kleinhenz (am<br />

Klavier) und Christine Ganslmayer (Sopran).<br />

Foto: Eva-Maria Kess<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!