13.05.2013 Aufrufe

Rind im Bild - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

Rind im Bild - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

Rind im Bild - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nete Tagesgemelke für Roboter-Betriebe aufgrund<br />

der unterschiedlichen und unregelmäßigeren Zwischenmelkzeiten<br />

wenig repräsentativ. Daher ist das<br />

Tagesgemelk eines Tieres <strong>im</strong> Roboter-Betrieb die -<br />

ausgehend vom Zeitpunkt der letzten Probenahme -<br />

in den vorangegangenen 48 Stunden gebildete und<br />

auf 24 Stunden standardisierte Milchmenge.<br />

Im MLP-Rückbericht werden als Angabe zum Prüftag<br />

das ermittelte Tagesgemelk und die analysierten<br />

Inhaltsstoffwerte der gezogenen Proben aus-<br />

Strukturentwicklung in der<br />

deutschen Milchviehhaltung 1996 bis 2006<br />

Die Daten zur Milchkuhhaltung in den MLP-Betrieben,<br />

die in Kürze <strong>im</strong> ADR- Jahresbericht – Ausgabe<br />

2007 - veröffentlicht werden, lassen einen aktuellen<br />

und detaillierten Einblick in die Strukturentwicklung<br />

der Milchkuhhaltung in Deutschland zu. Immerhin<br />

werden 66,5 % der Milch erzeugenden Betriebe<br />

mit 83,8 % der Milchkühe in den MLP-Betrieben<br />

gehalten. Die Aussichten für einen weiteren Anstieg<br />

des Anteils der MLP-Betriebe stehen günstig,<br />

zumal die durchschnittliche Herdengröße 2006 <strong>im</strong><br />

Bundesgebiet bei 49,6 Kühen lag - gegenüber dem<br />

Durchschnitt aller Betriebe bei 38,3 Kühen - und die<br />

Strukturentwicklung die Wanderung der Milchkühe<br />

in größere Bestände begünstigt. Bundesweit ist<br />

2006 <strong>im</strong> Jahresvergleich die Zahl der MLP-Betriebe<br />

um 4,3 % auf 68.856 zurückgegangen und die Zahl<br />

der MLP-Kühe sank um 2,6 % auf 3.412.796 Stück.<br />

Die durchschnittliche Milchfettleistung je Kuh stieg<br />

um 1,3 % auf 321 kg. Regional gab es allerdings<br />

unterschiedliche Entwicklungen: Im Süden (Bayern,<br />

Baden-Württemberg) nahm die Zahl der Betriebe<br />

um 4,5 % ab, die Zahl der Kühe um 2,0 %, doch<br />

stieg die durchschnittliche Milchfettleistung um 1,1<br />

%. Im Nordwesten sank die Zahl der Betriebe um<br />

4,1 % und die Kuhzahl um 2,6 %; die durchschnittliche<br />

Milchfettleistung stieg um 1,5 %. Im Osten<br />

ging die Zahl der Betriebe um 3,0 % und diejenige<br />

der Kühe um 3,9 % zurück, bei einer Steigerung der<br />

Milchfettleistung um 1,5 %. Bundesweit hielten 57<br />

% der MLP-Betriebe <strong>im</strong> Jahre 2006 weniger als 40<br />

Kühe, 37 % zwischen 40 und 100 Kühen und 6 %<br />

mehr als 100 Kühe, mit starken regionalen Unterschieden:<br />

(Tabelle1)<br />

Diese Betriebe hatten bundesweit folgende Anteile<br />

am MLP-Kuhbestand: unter 40 Kühe 27 %,<br />

40 bis 100 Kühe 45 % und über 100 Kühe 28 %:<br />

(Tabelle 2)<br />

Eine weitere Bestandsaufstockung fi ndet <strong>im</strong> Süden<br />

hauptsächlich <strong>im</strong> Bereich 40 bis 200 Kühe, <strong>im</strong> Nordwesten<br />

zwischen 80 und 500 Kühen und <strong>im</strong> Osten<br />

über 500 Kühe statt.<br />

gewiesen. Für Roboterbetriebe ist die Teilnahme<br />

an diesem MLP-Verfahren aus technischen und arbeitswirtschaftlichen<br />

Gründen alternativlos. Für einen<br />

Mitgliedsbetrieb mit elektronischer Milchmengenaufzeichung<br />

liegt der Hauptvorteil (neben der<br />

exakteren Leistungsberechnung) in dem geringeren<br />

Arbeitsaufwand. Voraussetzung hierfür ist, dass<br />

alle Gemelksdaten von der Vor- bis zur aktuellen<br />

Kontrolle in dem ADIS/ADED-Format bereitgestellt<br />

werden. Dies kann mit den meisten Herdenma-<br />

Tabelle 1<br />

Region < 40 Kühe % 40 - 100 Kühe % >100 Kühe %<br />

Im 10-Jahresvergleich lässt sich deutlicher erkennen,<br />

wie unterschiedlich sich die Betriebsstrukturen<br />

der Milchkuhhaltung regional entwickelt haben.<br />

Insgesamt hat die Zahl der Milcherzeuger von 1996<br />

bis 2006 um 44% auf 103.500 Betriebe abgenommen,<br />

die Zahl der Milchkühe um 22 % auf 4,07 Mio.<br />

Die Zahl der MLP-Betriebe und -Kühe sank um 31<br />

% bzw. 14 %, doch wurde der Milchkuhbestand je<br />

MLP-Betrieb <strong>im</strong> Durchschnitt um 9,3 Kühe bzw. 23<br />

% aufgestockt. Regional bestanden wieder deutliche<br />

Unterschiede (Änderungen in %): (Tabelle 3)<br />

Die süddeutschen Milcherzeuger haben zahlenmäßig<br />

weniger stark abgenommen und ihre Betriebe<br />

moderater aufgestockt als die nordwestdeutschen<br />

Milcherzeuger.<br />

<strong>Rind</strong> <strong>im</strong> <strong>Bild</strong> 2/2007<br />

LKV<br />

Gesamtzahl<br />

MLP-Betriebe<br />

Süd 70 29 1 38.151<br />

Nord-West 41 52 7 27.125<br />

Ost 16 26 58 3.580<br />

Deutschland 57 37 6 68.856<br />

Tabelle 2<br />

Region < 40 Kühe % 40 - 100 Kühe % 100 Kühe % Gesamtzahl MLP-Kühe<br />

Süd 48 49 3 1.251.984<br />

Nord-West 19 61 20 1.416.119<br />

Ost 3 10 87 744.693<br />

Deutschland 27 45 28 3.412.796<br />

Tabelle 3<br />

nagement-Programmen automatisch ohne großen<br />

Mehraufwand erledigt werden. Lediglich die Probenzuordnung<br />

und die Zu- und Abgänge müssen in<br />

das MLP-Taschenbuch eingetragen werden. Die von<br />

der Milchmengenmessung automatisch aufgezeichneten<br />

Milchleistungsdaten können dann entweder<br />

per Diskette mit den Proben verschickt werden,<br />

oder – und dieser Übermittlungsweg hat deutliche<br />

Vorteile - per Email oder Internet-Datentransfer an<br />

das LKV-Rechenzentrum gesendet werden.<br />

Merkmal Süd Nordwest Ost D<br />

MLP-Betriebe -27,0 -35,5 -24,8 -30,5<br />

MLP-Kühe -10,3 -10,5 -26,2 -14,4<br />

Durchschnittskuhzahl je Betrieb +22,8 +38,8 - 1,9 +23,1<br />

Milchfettleistung je Kuh +21,1 +15,9 +69,1 +21,6<br />

Gleichzeitig konnten sie die Milchfettleistung je<br />

Kuh relativ stärker steigern. Allerdings ist das Ausscheiden<br />

von 35,5 % der MLP-Betriebe und die Aufstockung<br />

der verbleibenden Betriebe um 38,8 % <strong>im</strong><br />

Nordwesten bemerkenswert.<br />

Einen anderen Weg beschritten die ostdeutschen<br />

Milcherzeuger:<br />

Bei Rückgang der MLP-Betriebe um ein Viertel wurde<br />

der Milchkuhbestand (-26,2 %) mehr als doppelt<br />

so stark abgebaut wie <strong>im</strong> Süden oder Nordwesten.<br />

Unter Quotenbedingungen waren die Milcherzeuger<br />

<strong>im</strong> Osten angesichts der enormen Leistungssteigerung<br />

um +69 % je Kuh allerdings auch zum Abbau<br />

der Bestände gezwungen.<br />

(ADR)<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!