15.05.2013 Aufrufe

Afrika, asiatische Kunst, Antike

Afrika, asiatische Kunst, Antike

Afrika, asiatische Kunst, Antike

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Afrika</strong>, <strong>asiatische</strong> <strong>Kunst</strong>, <strong>Antike</strong><br />

840<br />

Platte.<br />

Porzellan, Dekor in Unterglasurblau. Abgesetzte<br />

Fahne, geschwungener Rand. Im Spiegel großflächige<br />

Darstellung von blühenden Pflaumenzweigen. Um<br />

den Rand verläuft ein Dekorband mit stilisierten<br />

Wolkenmotiven in abgegrenzten Feldern. Auf der<br />

Unterseite vereinzelte Zweige mit Blättern. Bodenmarke.<br />

Arita/Japan, 18./19. Jh. Ø 40 cm. 550,–<br />

841<br />

Schale.<br />

Porzellan, Dekor in Unterglasurblau, Schmelzfarben<br />

und Gold-Auszierung. Im Spiegel ein Fabelwesen<br />

zwischen dichten Ranken und Blättern. Auf der<br />

Fahne abwechselnd je drei Medaillons mit Floraldekor<br />

und drei Shishi mit großem Brokatball. Auf der<br />

Wandung außen wiederholt sich der Dekor der Fahne.<br />

Um Rand und Spiegel Dekorband mit Rautenmuster.<br />

Im Standring Sechs-Zeichen-Marke der Ära<br />

„Jiajing“. Leicht berieben. Arita/Japan, frühes 19.<br />

Jh. Ø 24,5 cm.<br />

Lit.: Friedrichs/Dietrichs: „<strong>Kunst</strong> aus Asien – Arts of<br />

Asia“, Ausg. V. 300,–<br />

210<br />

845 846<br />

842<br />

Sake-Flasche.<br />

Keramik. Sich nach oben verjüngende Form, eingezogener<br />

Hals, ausgestellte Gefäßlippe. Beige Engobe,<br />

um Hals und Schulter türkise Überlaufglasur.<br />

Auf dem beigem Grund Dekor aus schwarzem Ast<br />

und zwei kreisförmigen Elementen. Japan, 19. Jh.<br />

H. 15 cm. 300,–<br />

843<br />

Ein Paar Satsuma-Vasen.<br />

Porzellan. Sechskantige, sich leicht nach oben erweiternde<br />

Form, auf Standring, mit leicht eingezogenem<br />

Hals. Umlaufend mit dichtem Textilmuster<br />

verziert, darauf verschiedene Fabelwesen und Floralmotive<br />

in Goldmalerei, um den Hals mehrere<br />

mythologische Figuren, ebenfalls in Goldmalerei.<br />

Dazu zwei große Reserven, jeweils mit einer Versammlung<br />

von Samurai-Kriegern in voller Rüstung<br />

und einer Versammlung von höfisch gekleideten<br />

Männern und Jungen in reich verzierten Gewändern.<br />

Leicht besch., rep. Japan, 19. Jh. H. 46 cm.<br />

500,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!