15.05.2013 Aufrufe

Afrika, asiatische Kunst, Antike

Afrika, asiatische Kunst, Antike

Afrika, asiatische Kunst, Antike

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Afrika</strong>, <strong>asiatische</strong> <strong>Kunst</strong>, <strong>Antike</strong><br />

633<br />

Zeremonialaxt.<br />

Eisen, Holz, braun patiniert. Griff geschmückt mit<br />

zwei Köpfen von Lubafrauen. Ovaler Kopf, ovale<br />

Augenhölen, Mandelaugen, feine Nase, vorragender,<br />

schmaler Mund. Luba/Zaire. 53 x 39,5 cm.<br />

Provenienz: ehemals Sammlung Heinrich Klein,<br />

Saarbrücken. Erworben in Kinshasa, 1969. 1000,–<br />

634<br />

Helmmaske.<br />

Holz, braune Patina. Der halbkugelige Helm ist mit<br />

Leder mit geometrischen Ornamenten überzogen,<br />

als Helmbekrönung Maiden-Spiritmaske mit radförmigem<br />

Kopfschmuck. Helmrand mit Perlen und<br />

Kaurimuscheln geschmückt. Gesichtsmaske mit<br />

vertikalem Grat, der in die Nase übergeht, ovaler<br />

Mund. Runde Ornamente an beiden Gesichtshälften.<br />

Farbiger Glasperlbehang und anhängendes, flaschenförmiges<br />

Holzgeflecht. Ibo/Nigeria. H. 19,5 cm.<br />

Provenienz: ehemals Sammlung Heinrich Klein,<br />

Saarbrücken.<br />

Abbildung 900,–<br />

172<br />

634<br />

635<br />

Königspfeife.<br />

Bronze. Pfeifenkopf als stilisiertes, zoomorphes<br />

Gesicht mit Bekrönung aus Schlangenelementen.<br />

Am Pfeifenschaft zwei stilisierte menschliche<br />

Darstellungen. Kamerun. L. 75,5 cm.<br />

Provenienz: ehemals Sammlung Heinrich Klein,<br />

Saarbrücken. 500,–<br />

636<br />

Weibliche Fetischfigur.<br />

Holz, stumpfe Patina. Stehend. Das Gesicht mit<br />

runden Knopfaugen, breiter Nase und breitem offenem<br />

Mund mit Stiftzähnen. Auf der Stirn Holzstifte.<br />

Hoher blattförmiger Kamm auf der Scheitelhöhe.<br />

Termitenbefall. Eket/Nigeria. H. 66 cm.<br />

Provenienz: ehemals Sammlung Heinrich Klein,<br />

Saarbrücken. Erworben in Foumban, Kamerun,<br />

1965.<br />

Abbildung 800,–<br />

637<br />

Fetischfigur.<br />

Holz, schwarze Patina. Auf Holzstamm sitzende,<br />

männliche Figur. Angewinkelte Arme, die Rechte<br />

hält ein Horn, die Linke eine Kalebasse. Halskette<br />

mit Amuletten. Starke Inkrustation, Termitenbefall.<br />

H. 75 cm. Bamileke/Kamerun.<br />

Provenienz: ehemals Sammlung Heinrich Klein,<br />

Saarbrücken. Erworben in Douala, Kamerun, 1965.<br />

Abbildung 900,–<br />

638<br />

Kopfaufsatzmaske.<br />

Holz, mit Antilopenhaut überzogen. Kopf mit geringelter<br />

Zopffrisur und drei Spiralhörnern. Schmales<br />

Gesicht, weiße Augen mit schwarzer Pupille, breite<br />

Nase und offener Mund mit geschnitzten Zähnen.<br />

Ekoi/Nigeria. H. 50 cm.<br />

Provenienz: ehemals Sammlung Heinrich Klein,<br />

Saarbrücken. Erworben in Lagos, Nigeria, 1965.<br />

Abbildung Seite 174 900,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!