28.05.2013 Aufrufe

JAHRESBERICHT - Stadt Solingen

JAHRESBERICHT - Stadt Solingen

JAHRESBERICHT - Stadt Solingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Angebote der <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Solingen</strong><br />

Angebote 2009<br />

1. Bereitstellung und Erschließung eines angemessenen Medienbestandes<br />

Aus einer Fülle von jährlichen Neuerscheinungen werden zielgruppenorientiert die Medien für die <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Solingen</strong> ausgewählt,<br />

inventarisiert, katalogisiert, inhaltlich erschlossen und für die Medienausleihe technisch bearbeitet.<br />

Veraltete Medien werden aus dem Bestand genommen, defekte Medien werden repariert oder ebenfalls aus dem Bestand gelöscht.<br />

Zurückgegebene Medien werden täglich wieder in die Regale geräumt. 15.497 neue Medien wurden in den Bestand aufgenommen.<br />

16.455 veraltete oder defekte Medien wurden 2009 aussortiert.<br />

2. Medienausleihe<br />

909.415 Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, Kassetten, Videos, CD-ROMs, DVDs, DVD-ROMs, elektronische Medien) wurden im Jahr 2009<br />

von den Mitarbeiterinnen der <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Solingen</strong> an deren Kundinnen und Kunden ausgeliehen und wieder zurückgebucht.<br />

Ausgeliehene Medien können vorgemerkt werden.<br />

Eine Verlängerung der Leihfrist entliehener Medien ist bis zu zweimal möglich.<br />

3. Fachberatung und Information<br />

An den Informationstheken der Kinderbibliothek und der Erwachsenenbibliothek im 1. Obergeschoss beraten die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter der <strong>Stadt</strong>bibliothek ihre Kundinnen und Kunden. Neben der Information gehören hierzu auch die Einweisungen in die<br />

Computer-Kataloge (OPACs) und die Internetbetreuung.<br />

Im Jahr 2009 berieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der <strong>Stadt</strong>bibliothek ihre Kundinnen und Kunden während 8512 Stunden.<br />

4. Veranstaltungen und Programmarbeit<br />

Gruppenführungen und offene Führungen, Ausstellungen, Lesungen, Bilderbuchkinos, Vorlesestunden, Mediennächte und<br />

Diskussionsforen gehören unter anderem zum Veranstaltungsprogramm der <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Solingen</strong>.<br />

8.234 Besucherinnen und Besucher nahmen an 431 Veranstaltungen der <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Solingen</strong> teil.<br />

5. Internet-Angebote<br />

Ihren großen und kleinen Kundinnen und Kunden stellt die <strong>Stadt</strong>bibliothek vor Ort 31 PC-Arbeitsplätze mit unterschiedlicher Ausstattung<br />

zur Verfügung: Unter anderem bieten 13 Computer einen kostenlosen Internet-Zugang, der im Jahr 2009 von 21.020 Kundinnen und<br />

Kunden rege genutzt wurde. Bequem von zu Hause aus können sich alle Interessierten auch im Internet unter<br />

www.stadtbibliothek.solingen.de schnell und umfassend informieren, Medien vormerken und Leihfristen verlängern. 2009 konnten 42.329<br />

Besuche auf der Homepage verzeichnet werden (2008: 42.667)*. Das mit dem Preis „NRW: NEUES LERNEN 2007“ ausgezeichnete Blog<br />

der Jugendbibliothek zählte 2009 zusätzlich 189.773 Besuche mit 2.021.677 Seitenzugriffen.<br />

*Direkte Zugriffe auf den Online-Katalog können z. Zt. aus technischen Gründen nicht erfasst werden.<br />

Im Jahr 2009 wurden 909.208 Medien entliehen.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!