04.10.2012 Aufrufe

1-32 - Diemelbote

1-32 - Diemelbote

1-32 - Diemelbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Aus den Ortsteilen <strong>Diemelbote</strong> Nr. 12 Samstag, 31. März 2012<br />

Aprés-Ski-Party<br />

Beringhausen. Auch in<br />

2012 geht die Aprés-Ski-<br />

Party in Beringhausen weiter.<br />

Im letzten Jahr wurde<br />

sogar eine Dokusoap von<br />

VOX über die Party gedreht,<br />

bei der Stimmungskanone<br />

Clausi Cowski für<br />

ordentlich Partyfeeling<br />

sorgte. Auch in diesem<br />

Jahr haben sich die Veranstalter<br />

von den Beringhausener<br />

Markusschützen<br />

und Patrick Fahle von der<br />

Eventagentur Party Factory<br />

Events einen TopAct<br />

nach Beringhausen geholt.<br />

Kein geringer als Willi<br />

Herren wird dem Publikum<br />

in Beringhausen einheizen.<br />

Vom Schauspieler,<br />

Sänger und Entertainer<br />

Willi Herren nahm die Öffentlichkeit<br />

erstmals Notiz,<br />

als er als Fernsehdarsteller<br />

die Rolle des Oliver Klatt<br />

in der „Lindenstrasse“<br />

verkörperte. Neben seiner<br />

Schauspielertätigkeit<br />

ist Willi Herren dafür bekannt,<br />

ein Garant für gute<br />

Stimmung zu sein. Seine<br />

abwechslungsreichen Musiktitel<br />

aus dem Bereich<br />

der Unterhaltungsmusik<br />

bestätigen das. Willi<br />

Herren ist auf Mallorca<br />

fester Bestandteil der<br />

Partyszene und tourt mit<br />

seinem Programm durch<br />

Deutschland und Österreich.<br />

Am Ostersonntag, dem<br />

8. April wird er in Beringhausen<br />

die Stimmung zum<br />

Kochen bringen. Auch mit<br />

DJ Tege aus dem Willinger<br />

Brauhaus ist 100 Prozent<br />

Party garantiert. Selbstverständlich<br />

ist die berühmt<br />

berüchtigte Cocktailbar<br />

wieder mit von der Partie<br />

und hält Überraschungen<br />

für die Gäste bereit. Die<br />

Party, zu der alle Après-<br />

Ski-Fans oder die es noch<br />

werden wollen eingeladen<br />

sind, beginnt um 20 Uhr<br />

mit einer Happy-Hour.<br />

„Ostern“ einmal anders!<br />

Belohnen Sie sich, Ihre Frau, Freundin, Mama<br />

oder Oma zu Ostern mit einem Beauty-Ritual!<br />

Frühjahrskurzbehandlung<br />

ab 17,50 �<br />

Wirkstoffampullen aus dem<br />

„Land des Lächelns“ ab 18,80 �<br />

Den Alltag loslassen, Gedanken fließen lassen und<br />

die Haut als Spiegel der Seele pflegen!<br />

Kosmetik-Studio<br />

für SIE und IHN<br />

Kötterhagen 29<br />

34431 Marsberg<br />

Tel. (0 29 92) 6 41 74<br />

...jetzt noch schnell<br />

an Ostern denken<br />

Osterdecken u.<br />

Läufer<br />

jetzt<br />

-30%<br />

Ihr Wäschespezialist<br />

Kaufhaus HENKE, Marsberg, 1. OG<br />

Kartage im Pastoralverbund<br />

Sintfeld-Diemeltal<br />

Westheim. Seit vielen Jahren<br />

erfahren die Kartage<br />

im Pastoralverbund Sintfeld-Diemeltal<br />

eine wachsende<br />

Bedeutung. Zum<br />

dritten Mal verbringen die<br />

Mitglieder der „Jungen<br />

Kirche Effata“ die Kartage<br />

gemeinsam, dieses Mal<br />

erstmals im von Jugendlichen<br />

eingerichteten und<br />

gestalteten „Haus Betesda“<br />

in Meerhof. Start ist für<br />

alle Jugendlichen sowie für<br />

die Erstkommunionfamilien<br />

und Firmbewerber sowie<br />

deren Familien in diesem<br />

Jahr die 10.30 Uhr-Messe<br />

in Essentho am Palmsonntag.<br />

Beginn ist an der<br />

Agatha-Station unterhalb<br />

der Kirche mit Palmweihe<br />

und Verkündigung des<br />

Evangeliums. Weiter geht<br />

es für die Jugendlichen am<br />

Mittwoch der Karwoche<br />

in Meerhof. Am Gründonnerstag<br />

wird bereits zum<br />

Erlinghausen. „Erlinghausen<br />

… immer auf der<br />

Höhe. Und so soll es auch<br />

bleiben.“<br />

Unter diesem Motto<br />

stand die Auftaktveranstaltung<br />

zur dörflichen<br />

Entwicklung in Erlinghausen.<br />

Die Veranstaltung<br />

begann mit einem Bericht<br />

vom Ortsheimatpfleger<br />

Herbert Dülme über die<br />

Auswirkungen des demographischen<br />

Wandels<br />

im Stadtgebiet Marsberg.<br />

Aufgrund der seit Jahren<br />

konstant niedrigen Geburtenrate<br />

geht die Bevölkerung<br />

insgesamt zurück.<br />

Parallel dazu verändert<br />

sich die Altersstruktur.<br />

Durch die steigende Lebenserwartung<br />

nimmt der<br />

Anteil der Älteren in der<br />

Bevölkerung zu, die Zahl<br />

der Kinder und Jugend-<br />

15. Mal morgens um 6 Uhr<br />

zu einer Frühschicht in die<br />

Meerhofer Kirche eingeladen.<br />

Zum anschließenden<br />

Frühstück im Meerhofer<br />

Pfarrheim bringt jeder seinen<br />

Brotbelag mit, alles<br />

andere ist vorhanden und<br />

wird gegen eine kleine<br />

Spende gern zur Verfügung<br />

gestellt. Um 8.30 Uhr beginnt<br />

dann der für Kinder<br />

gestaltete Vormittag. Anmeldungen<br />

wurden in der<br />

Schule und in den Kindergärten<br />

verteilt und können<br />

unter www.pv-sintfeld-diemeltal.de<br />

heruntergeladen<br />

und ausgedruckt werden.<br />

In den letzten Jahren haben<br />

jedes Mal um die 100<br />

Kinder an diesen Einheiten<br />

teilgenommen. Es wird miteinander<br />

gesungen, gebetet,<br />

gemalt und gebacken.<br />

Nach der Abendmahlsmesse<br />

an Gründonnerstag<br />

sind alle eingeladen, dem<br />

lichen geht zurück. Dies<br />

führt zu Problemen in den<br />

Dörfern und auf Dauer<br />

zu einem Identitätsverlust<br />

der Dörfer. Dieser Trend ist<br />

auch für Erlinghausen bereits<br />

leicht zu erkennen.<br />

Bei der anschließenden<br />

Diskussion kamen Fragen<br />

von den Teilnehmern<br />

auf: Wie geht es in Erlinghausen<br />

weiter? Welche<br />

Stärken und Schwächen<br />

hat der Ort? Wie stellen<br />

sich Kind, Jugendlicher,<br />

Erwachsener, Senior das<br />

Dorf vor? Was bietet das<br />

Dorf- und Vereinsleben?<br />

Was macht Erlinghausen<br />

interessant?<br />

Desweiteren hat der Verein<br />

sich in Absprache mit<br />

der Politik und der Unterstützung<br />

des Ortsbeirats<br />

das Ziel gesetzt, das Leben<br />

rund um Erlinghausen zu<br />

Worte Jesu zu folgen, und<br />

bei ihm „zu wachen und<br />

zu beten“. Dies wird in der<br />

Ölbergstunde direkt im<br />

Anschluss an die Heilige<br />

Messe geschehen. Nach<br />

einer anschließenden Agape-Feier<br />

bei Brot und Wein<br />

im Pfarrheim halten die<br />

Jugendlichen und alle, die<br />

dabei sein möchten, Gebetswache<br />

bis Mitternacht<br />

vor dem ausgesetzten Allerheiligsten.<br />

Am Karfreitag<br />

wird zur Sterbestunde Jesu<br />

um 15 Uhr zur Feier der Liturgie<br />

eingeladen. Im Anschluss<br />

daran findet wieder<br />

ein freies Gebet am Kreuz,<br />

das mitten in die Kirche gelegt<br />

wird, statt. Am Ostersonntag<br />

beginnt die Feier<br />

der Auferstehung Jesu um<br />

5 Uhr in der St. Laurentius-<br />

Kirche. Im Anschluss daran<br />

ist die ganze Gemeinde<br />

zum Osterfrühstück ins<br />

Pfarrheim gebeten.<br />

Dorfwerkstatt soll Zukunft sichern<br />

Das Ergebnis der Dorfwerkstatt.<br />

erhalten bzw. lebenswerter<br />

und schöner zu gestalten,<br />

sowie das Wir-Gefühl<br />

zu stärken. Eine Beteiligung<br />

ist jederzeit möglich.<br />

Ideen können schriftlich<br />

beim Vorstand von Use<br />

Erlingsen eingereicht oder<br />

persönlich an ihn herangetragen<br />

werden.<br />

Im Rahmen der öffentlichen<br />

Ortsbeiratssitzung<br />

nach den Osterferien wird<br />

das Konzept ebenfalls vorgestellt.<br />

Im Frühjahr findet dann<br />

das zweite Treffen zum<br />

Thema statt. Bei diesem<br />

Treffen werden weitere<br />

Ideen gesammelt und die<br />

bis dahin eingegangenen<br />

sortiert. Anschließend<br />

werden Überlegungen angestellt,<br />

wie die Ideen mit<br />

Leben gefüllt und umgesetzt<br />

werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!