28.05.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Sozialberatung Schwäbisch Gmünd eV

Jahresbericht 2010 - Sozialberatung Schwäbisch Gmünd eV

Jahresbericht 2010 - Sozialberatung Schwäbisch Gmünd eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekt „highscore“ – Beratung, Information und Prävention bei Medienabhängigkeit<br />

(Computerspiel- und Internetsucht)<br />

Die <strong>Sozialberatung</strong> sieht sich im Bereich der Mediensucht – die wir als<br />

Komplex für Abhängigkeiten von elektronischen Medien sehen – vorrangig<br />

im Ostalbkreis, als Fach-, Informations-, Clearing- und Beratungsstelle.<br />

Seit Ende 2009 bietet unsere Suchtberatungsstelle kostenlose und anonyme<br />

Beratung für Betroffene (Gamer, User etc.), Eltern und Angehörige<br />

an. Das Beratungsangebot, welches das aktuell heftig diskutierte<br />

Thema, die Internet- und Computerspielabhängigkeit, umfasst, wurde<br />

im Durchschnitt 1,1-mal monatlich angefragt. Dies spiegelt den präsumierten<br />

Bundesdurchschnitt wider.<br />

Im Rahmen des Projektes konnte <strong>2010</strong> ein Klient erfolgreich auf eine<br />

stationäre Maßnahme vermittelt werden. Dabei zeigte sich, dass die<br />

Kostenträger durchaus bereit sind, die Kosten einer entsprechenden<br />

therapeutischen Maßnahme zu übernehmen, wenn gleich in einem<br />

geringerem Umfang, als bei anderen Abhängigkeitserkrankungen.<br />

Wie schon zu Be- ginn des Projektes<br />

von uns angenom- men, zeigte sich im<br />

ersten Jahr, dass der Bereich der<br />

Präventionsarbeit von großer Relevanz<br />

ist. So wurde unser Vortrags- und<br />

Präventionsportfo- lio weiter entwickelt<br />

und ausgebaut. <strong>2010</strong> konnten wir in verschiedenen von uns durchgeführten<br />

Veranstaltungen in Gemeinden, Arbeitskreisen und Institutionen<br />

einen Beitrag leisten, sowohl suchtpräventiv als auch informativ.<br />

Für die Mediensuchtberatung im Ostalbkreis haben wir, in Zusammenarbeit<br />

mit der Diakonie, einen Flyer entwickelt und veröffentlicht.<br />

Zu unseren Aufgaben im Projekt „highscore“ gehören:<br />

• Informationsgespräche für Eltern<br />

• Beratung für Betroffene und Angehörige in Form von Einzel-, Paar-<br />

und Gruppengesprächen<br />

• Vorbereitung und Vermittlung von stationären oder ambulanten<br />

Therapien<br />

• Vermittlung und Kooperation mit Schuldnerberatung<br />

• Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum und<br />

• Unterstützung in der Geldverwaltung<br />

• Durchführung von Präventionsveranstaltungen und Vorträgen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!