28.05.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Sozialberatung Schwäbisch Gmünd eV

Jahresbericht 2010 - Sozialberatung Schwäbisch Gmünd eV

Jahresbericht 2010 - Sozialberatung Schwäbisch Gmünd eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Barmherzige Unterstützung...<br />

Solidarität vor Ort...<br />

Arbeiten im Netzwerk...<br />

Ganz wichtige Unterstützung erfuhr unser Projekt „LiM!T-Lunch“ auch<br />

im Jahr <strong>2010</strong> von der Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen. Die<br />

Klostergemeinschaft hat sich sehr interessiert an der Arbeit unseres Vereins<br />

gezeigt und bot neben finanzieller auch tatkräftige Unterstützung<br />

an. Durch Finanzmittel aus der Agnes Philippine Walter Stiftung war es<br />

möglich, unseren Mittagstisch für drogenabhängige Mitbürger aufrecht<br />

zu erhalten.<br />

Suchtkranke und straffällige Menschen benötigen vor allem eines: Angebote<br />

der Reintegration! Im Jahr <strong>2010</strong> haben uns zahlreiche Firmen,<br />

Institutionen und Privatpersonen aus der Region dabei unterstützt<br />

„Wege ins Leben“ zu ermöglichen. Wir danken allen Spendern, Sponsoren<br />

und Kooperationspartnern für die ideelle und finanzielle Unterstützung.<br />

Hier ein kleiner Auszug:<br />

Hilfs- und Wohltätigkeitsvereine<br />

<strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong>, Aalen und Heidenheim<br />

Richter und Staatsanwälte<br />

Ellwanger Verein zur Förderung der Bewährungshilfe<br />

Kreissparkasse Ostalb<br />

Stadt <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong> | Landkreis Ostalb<br />

Lions Club Limes-Ostalb | Alfred- und Anne Ziegler Stiftung<br />

Kirchengemeinde St. Franziskus<br />

Rems-Zeitung | <strong>Gmünd</strong>er Tagespost<br />

Kolpingchor<br />

St. Michaels Chorknaben<br />

Kooperation und Transparenz sind Grundlagen für die Zusammenarbeit<br />

mit Stadt, Landkreis, anderen Hilfseinrichtungen und Institutionen.<br />

Enge Vernetzung mit Partnerberatungsstellen, der Bewährungshilfe,<br />

Ärzten und sonstigen Institutionen ist für uns selbstverständlich und<br />

hat zu der hohen Qualität unserer Arbeit beigetragen. Die <strong>Sozialberatung</strong><br />

ist mit ihren Aktivitäten ein wichtiger Bestandteil im Suchthilfenetzwerk<br />

des Ostalbkreises sowie dem Netzwerk Straffälligenhilfe in<br />

Baden- Württemberg geworden. Wir sind im Paritätischen Wohlfahrtsverband<br />

sowie im Verband der Bewährungs- und Straffälligenhilfe<br />

Württemberg organisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!