30.05.2013 Aufrufe

Menschen in Auflösung. Systemische Therapie mit KlientInnen, die ...

Menschen in Auflösung. Systemische Therapie mit KlientInnen, die ...

Menschen in Auflösung. Systemische Therapie mit KlientInnen, die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur<br />

Philosophie<br />

14<br />

Materialien zur <strong>Menschen</strong>kunde II, 2<br />

Nietzsche, F.: Jenseits von Gut und Böse; <strong>die</strong> Genealogie der Moral<br />

Hack<strong>in</strong>g, I. (2001). Multiple Persönlichkeit. Fischer, Frankfurt.<br />

Psychotherapiegeschichte<br />

Ellenberger (1973): Die Entdeckung des Unbewussten, Huber - Wien<br />

Diagnostik<br />

Im Gesundheitswesen werden verschiedene Klassifikationssysteme benutzt, <strong>die</strong> der Diagnosef<strong>in</strong>dung<br />

<strong>die</strong>nen. Für <strong>die</strong> Krankenkassen gilt das ICD-10 (International Classification of Diseases; F48.1:<br />

Depersonalisationssyndrom), Therapeuten benutzen aber auch das amerikanische DSM-IV (Diagnostic<br />

and Statistical Manual of Mental Disorders).<br />

Depersonalisation<br />

Lukas, B. (2003). Das Gefühl, e<strong>in</strong> No-Body zu se<strong>in</strong>. Depersonalisation, Dissoziation und Trauma. E<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>führung für Therapeuten und Betroffene. Junfermann. Paderborn.<br />

Meyer, J.-E., Hrsg. (1968). Depersonalisation. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt.<br />

Neun H. u. Dümpelmann, M; Depersonalisation, In: Der Eigene Körper als Objekt, 2000, 2. Auflage,<br />

Psychosozial-Verlag<br />

Dissoziation<br />

Scharfetter, Ch. (1999). Dissoziation, Split, Fragmentation. Huber, Bern.<br />

Fiedler, P. (2002). Dissoziative Störungen. Hogrefe, Gött<strong>in</strong>gen.<br />

Eckhardt-Henn, A., Hoffmann, S.O. (2004). Dissoziative Bewusstse<strong>in</strong>sstörungen. Schattauer,<br />

Stuttgart. Besprechung<br />

Phillips, M., Frederick, C. (2003). Handbuch der Hypnotherapie bei posttraumatischen und<br />

dissoziativen Störungen. Carl-Auer-Systeme Verlag. Heidelberg. Besprechung<br />

Reddemann, L., Hofmann, A., Gast, U., Hrsg. (2004). Psychotherapie der dissoziativen Störungen.<br />

Thieme, Stuttgart. Besprechung<br />

Dissoziative Identitätsstruktur (früher Multiple Persönlichkeit)<br />

Deistler, I., Vogler, A. (2002). Dissoziative Identitätsstörung. Junfermann, Paderborn.<br />

Huber, M. (1995). Multiple Persönlichkeiten. Fischer, Frankfurt.<br />

Lüderitz, S. (2005). Wenn <strong>die</strong> Seele zersplittert. Im Grenzbereich von Vernichtung und Überleben.<br />

Auswirkungen auf Behandlungskonzepte der Dissoziativen Identitätsstörung. Junfermann, Paderborn.<br />

Ste<strong>in</strong>berg, M. (2000). Stranger <strong>in</strong> the Mirror. HarperColl<strong>in</strong>s, New York.<br />

Putnam, Frank W.; Diagnose und Behandlung der Dissoziativen Identitätsstörung, 2003, Junfermann<br />

Temm<strong>in</strong>ghoff, W. (1999). E<strong>in</strong>e-Se<strong>in</strong>! Viele-Se<strong>in</strong>! E<strong>in</strong>e werden? Psychiatrie-Verlag, Bonn.<br />

(Dissertation)Besprechung<br />

Trauma<br />

Hantke, L. (1999). Trauma und Dissoziation. Wissenschaftlicher Verlag Berl<strong>in</strong>, Berl<strong>in</strong>.<br />

(veröffentlichte Diplomarbeit). Huber, M. (2003).Trauma und <strong>die</strong> Folgen. Trauma und<br />

Traumabehandlung.Teil 1. Junfermann, Paderborn. Besprechung<br />

Huber, M. (2003). Wege der Traumabehandlung. Teil 2. Junfermann, Paderborn. Besprechung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!