30.05.2013 Aufrufe

Menschen in Auflösung. Systemische Therapie mit KlientInnen, die ...

Menschen in Auflösung. Systemische Therapie mit KlientInnen, die ...

Menschen in Auflösung. Systemische Therapie mit KlientInnen, die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Differenzierungs-Dissoziations-Kont<strong>in</strong>uum:<br />

Materialien zur <strong>Menschen</strong>kunde II, 2<br />

- Normal/ gut angepasst – neurotisch – Borderl<strong>in</strong>e-Persönlichkeit – multiple Persönlichkeit<br />

- Adaptive Differenzierung – Abwehr – pathologische Dissoziation<br />

Stress:<br />

- Bedrohung ist psychischer Art – der Körper reagiert jedoch, als ob es sich um e<strong>in</strong>e körperliche<br />

Bedrohung handeln würde<br />

- Affektbrücke = dem Ursprung e<strong>in</strong>es unangemessenen Gefühls <strong>in</strong> der Gegenwart auf <strong>die</strong> Spur<br />

kommen<br />

- Somatische Brücke = sich statt auf den Affekt auf den Teil des Körpers konzentrieren, <strong>in</strong> dem<br />

<strong>die</strong>ser Affekt am stärksten zu spüren ist; das körperliche Symptom für sich sprechen lassen<br />

Schmerz:<br />

- manche Ich-Zustände sträuben sich, den Schmerz loszulassen, aus Furcht, sie könnten<br />

verschw<strong>in</strong>den<br />

- manche wehren sich, den Schmerz <strong>in</strong> sich zurückzunehmen<br />

Ego-State - <strong>Therapie</strong>:<br />

- Nutzung von Techniken aus der E<strong>in</strong>zeltherapie sowie der familien- und Gruppentherapie,<br />

um Konflikte zwischen den verschiedenen Ich-Zuständen, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>e „Selbst-Familie“<br />

<strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zigen Individuums darstellen, zu lösen.<br />

- nicht aufgrund von Suggestion e<strong>in</strong> Kunstprodukt erschaffen<br />

- ke<strong>in</strong>en Namen vorschlagen<br />

- multipel = nur dann, wenn <strong>die</strong> ich-Zustände spontan, d.h. ohne Anwendung von Hypnose<br />

zutage treten; Amnesie;<br />

- Veränderung = E<strong>in</strong>heiten werden <strong>in</strong>tegriert; <strong>die</strong> Grenzen, <strong>die</strong> zur Dissoziation geführt hatten,<br />

werden durchlässig; das frühere Verhalten kann als Teil des Selbst erfahren werden<br />

- Ke<strong>in</strong> Streben nach vollständiger Verschmelzung; eher <strong>die</strong> Starrheit der Grenzen lockern; <strong>die</strong><br />

Konflikte zwischen ihnenn verm<strong>in</strong>dern; das gegenseitige Verständnis aufgrund von<br />

Kommunikation fördern und verbessern – Familientherapie !<br />

- Ursprünglichen Bedürfnissen e<strong>in</strong>e konstruktive Richtung geben<br />

- Alter-Personen verschw<strong>in</strong>den, verschmelzen <strong>mit</strong> anderen<br />

- Ich-Zustände, zwischen denen e<strong>in</strong>e kognitive Dissonanz besteht oder <strong>die</strong> widersprüchliche<br />

Ziele verfolgen, entwickeln oft Konflikte untere<strong>in</strong>ander; stark <strong>mit</strong> Energie aufgeladen; starre<br />

Grenzen – ev. Entwicklung e<strong>in</strong>er multiplen Persönlichkeit<br />

- <strong>Menschen</strong> neigen dazu, Figuren <strong>in</strong> ihrem gegenwärtigen Leben so wahrzunehmen und auf sie<br />

zu reagieren, als ob es sich dabei um bedeutsame Individuen aus ihrem früheren Leben<br />

handeln würde<br />

- Ich-Zustände ten<strong>die</strong>ren dazu, Muster, <strong>die</strong> sie äußerlich erfahren haben, als der Patient noch<br />

K<strong>in</strong>d war, <strong>in</strong>nerlich zu wiederholen.<br />

- Wiedererleben der Vergangenheit<br />

- Ego-State-<strong>Therapie</strong> verstärkt <strong>die</strong> Dissoziation nicht – <strong>die</strong> Dissoziation wird durchlässiger<br />

Darstellung verschiedener Techniken<br />

- Kontaktaufnahme; Vertrauen<br />

- Sich e<strong>in</strong>en Überblick über <strong>die</strong> Interaktionen schaffen<br />

- Ke<strong>in</strong>e Verstärkung der Dissoziation!<br />

- Tisch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Raum; <strong>in</strong> der Hypnose wird beschrieben, wer here<strong>in</strong>kommt und Platz nimmt –<br />

und was dann geschieht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!