04.10.2012 Aufrufe

maerz 2004 - Gewerbeverband Feldafing

maerz 2004 - Gewerbeverband Feldafing

maerz 2004 - Gewerbeverband Feldafing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe März 2006 26. Jahrgang<br />

GEMEINDE-BOTE<br />

<strong>Feldafing</strong><br />

JM (Verein Junger Menschen)<br />

unter neuer Führung<br />

Der JM Ortsclub <strong>Feldafing</strong><br />

wählte seine neue Vorstandschaft.<br />

Verschiedene<br />

Themen wurden heiß und<br />

teilweise kontrovers diskutiert.<br />

Doch bei den Vorstandswahlen<br />

herrschte Einigkeit:<br />

Der neue 1. Vorsitzende<br />

ist Michael Specht;<br />

seine Stellvertreter Christian<br />

Neudorfer und Michael<br />

Leier. Verantwortlich für die<br />

Kasse sind Julia Schlote<br />

und Sandra Rusche. Um<br />

den Sport in der JM kümmert<br />

sich künftig Michael<br />

Gollwitzer. Benjamin Gollwitzer<br />

ist Jugendreferent.<br />

Christoph Böshenz, bereits<br />

Mitglied des alten Vorstandes,<br />

wurde zum Schriftführer<br />

gewählt. Die traditionelle<br />

Aktionswoche der JM<br />

wird auch unter der neuen<br />

Führung stattfinden. Noch<br />

keine Einigkeit konnte bis-<br />

her darüber erzielt werden,<br />

ob man diese eher für Kinder<br />

oder besser für ältere<br />

und behinderte Mitbürger<br />

gestaltet.<br />

Inge Burger<br />

Neuer<br />

Schützenkönig<br />

bei den<br />

Altschützen<br />

Didi heißt der neue König<br />

der Altschützen <strong>Feldafing</strong>.<br />

Mit einem 95 Teiler „erschoss”<br />

sich Dieter Cipryn<br />

die Königswürde. 2. wurde<br />

die Vorjahreskönigin Birgit<br />

Glas, 3. Felix Rausch.<br />

Ein aufsteigender Stern bei<br />

den Jugendlichen ist Tanja<br />

Haag, die die Jugendkönigskette<br />

tragen darf. 2.<br />

wurde Pat Saenkhanung-<br />

Watcharatron und 3. Florian<br />

Nebel.<br />

Wir gratulieren allen zu ihren<br />

hervorragenden Leistungen.<br />

Inge Burger<br />

<strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Feldafing</strong> e.V. · Traubinger Str. 28 · 82340 <strong>Feldafing</strong><br />

www.feldafing-gewerbe.de · info@feldafing-gewerbe.de<br />

An alle Haushalte


Seite 2 März 2006<br />

30-jähriges Jubiläum der<br />

Theatergruppe <strong>Feldafing</strong><br />

Angefangen hat alles 1975<br />

unter der Leitung des<br />

Schreinermeisters und damaligen<br />

Gemeinderates<br />

Toni Floßmann. 6 Mitglieder<br />

zählte zu jener Zeit die<br />

<strong>Feldafing</strong>er Theatergruppe,<br />

die sich aus dem Kirchenchor<br />

rekrutierten.<br />

Bescheiden fing es an mit<br />

Vorstellungen zunächst in<br />

der alten Turnhalle, dann<br />

der alten Schule und<br />

manchmal im Gasthof Pölt.<br />

Der Erfolg blieb niemals<br />

aus, dank des Engagements<br />

der Laiendarsteller.<br />

„Ritter Unkenstein” war so<br />

wild bei der Sache, dass<br />

beim Zücken seines<br />

Schwertes dieses im Publikum<br />

landete.<br />

Unter der 12-jährigen Leitung<br />

von Franz Schrödl ist<br />

die Truppe inzwischen auf<br />

17 Mitglieder angewachsen,<br />

die nach wie vor mit Herz<br />

und Seele bei der Sache<br />

sind. Nicht nur bei den Einheimischen<br />

sind die von<br />

Gigi Straßner und Franz<br />

Schrödl ausgewählten Stükke<br />

ein Geheimtipp. Deshalb<br />

sind die Eintrittskarten, die<br />

Helga Koller verwaltete und<br />

verkauft, auch so schnell<br />

vergriffen.<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

der Vereine<br />

In der Kirche Peter und Paul<br />

findet der ökumenische<br />

Gottesdienst der <strong>Feldafing</strong>er<br />

Vereine am Samstag,<br />

dem 1. April um 18.00 Uhr,<br />

statt. Die Organisation liegt<br />

dieses Mal in den Händen<br />

des Vereins „Jeder für Jeden”.<br />

Der Verein bittet um<br />

zahlreiche Teilnahme der<br />

Fahnenabordnungen, von<br />

Mitliedern der Vereine,<br />

Freunden und Gästen.<br />

Dem festlichen Gottesdienst<br />

soll ein gemütliches<br />

Beisammensein im Hotel<br />

Kaiserin Elisabeth folgen.<br />

Wegen der Platzreservierung<br />

bittet der Vorstand von<br />

„Jeder für Jeden” um recht-<br />

Im Gegensatz zu vielen anderen<br />

Laienspielgruppen<br />

hat <strong>Feldafing</strong> keine Nachwuchssorgen.<br />

Kein Wunder<br />

– hört man oft: „Ihr seid’s<br />

besser als alle anderen!”<br />

Deshalb konnten bei weitem<br />

nicht alle Interessierten<br />

für das Jubiläumsstück „ Zu<br />

wenig und zu viel” Karten<br />

bekommen und das, obwohl<br />

vor 3 Jahren ein Kellerraum<br />

im „Betreuten Wohnen”<br />

– von der Gemeinde<br />

zur Verfügung gestellt – in<br />

280 Stunden von Franz<br />

Schrödl gemeinsam mit etlichen<br />

Helfern, zum Theaterraum<br />

für 85 Personen<br />

ausgebaut wurde.<br />

Das Jubiläumsstück von<br />

Peter Landstorfer war eine<br />

echte Herausforderung für<br />

die Darsteller. Nicht nur wegen<br />

der 5 verschiedenen<br />

Bilder in 3 Aufzügen, auch<br />

die 11 Mitwirkenden gaben<br />

ihr Äußerstes. Nicht zu vergessen,<br />

die helfenden Hände<br />

im Hintergrund: Maxi<br />

Gerber, die Kostüme näht<br />

und souffliert, und Claudia<br />

Kögl, die für die Maske verantwortlich<br />

ist.<br />

Schon heute freuen wir uns<br />

auf neue Vorstellungen.<br />

Inge Burger<br />

zeitige Anmeldung bei Doris<br />

Henkel-Schwojer (Tel<br />

08157-7325, Fax 08157-<br />

7717) oder Otto Berger (Tel<br />

08157-8636, Fax 08157-<br />

901219).<br />

Inge Burger<br />

Kostengünstige<br />

Website-Erstellung<br />

nach Ihren Wünschen<br />

Fordern Sie ein<br />

kostenloses unverbindliches<br />

Angebot an!<br />

Oliver Walter<br />

Tel. 08157-996790<br />

oliver_ma@gmx.de<br />

Gespräch der Partner Gemeinden<br />

Toálmás und <strong>Feldafing</strong><br />

Seit dem nunmehr 15-jährigen<br />

Bestehen der Partnerschaft<br />

mit dem ungarischen<br />

Toálmás ist es Tradition,<br />

sich Anfang eines jeden<br />

Jahres abwechselnd in einem<br />

der Orte zu einem<br />

Gespräch zu treffen.<br />

Am 03.01.06 reisten der<br />

Bürgermeister Jószef<br />

Töröcsik und die Vorsitzende<br />

des Vereins der Freunde<br />

von <strong>Feldafing</strong> Magdolna<br />

Kovács an. Sie wurden von<br />

der stellvertretenden Bürgermeisterin<br />

Andrea Noé-<br />

Roever in den Ratsstuben<br />

empfangen.<br />

Am nächsten Tag trafen sie<br />

sich dann mit den Vertretern<br />

<strong>Feldafing</strong>s, BM Berhard<br />

Sontheim, Inge Burger<br />

und Wolfgang Freund. Folgende<br />

Themen wurden besprochen:<br />

1. Jugendaustausch<br />

Diese Jahr soll der Austausch<br />

vom 29. Juli bis 5.<br />

August, Besuch der ungarischen<br />

Jugendlichen, und<br />

vom 5. bis 12. August, Reise<br />

unserer Jugendlichen nach<br />

Toálmás stattfinden. Wer<br />

Jugendliche aus Ungarn aufnehmen<br />

kann und/oder seine<br />

Kinder nach Toálmás<br />

schicken möchte, kann sich<br />

schon jetzt bei Inge Burger<br />

(Tel 08157-1514, Fax 08157-<br />

929929) melden.<br />

2. Ungarisches Weinfest in<br />

<strong>Feldafing</strong>.<br />

Wegen des Schützenjahrtages<br />

in <strong>Feldafing</strong> anlässlich<br />

des 150-jährigen Jubiläums<br />

der Altschützen im<br />

Jahre 2008, wird das Weinfest<br />

auch 2008 stattfinden.<br />

3. 600-Jahrfeier von<br />

Toálmás<br />

Recherche: Wer kennt das Haus?<br />

Liebe <strong>Feldafing</strong>er,<br />

In dieser Ausgabe suche ich nach jemanden, der dieses<br />

Haus kennt. Stand oder steht das Haus in <strong>Feldafing</strong>?<br />

Wurde es bereits abgerissen oder renoviert? Wer kann<br />

mir weiterhelfen? Wann wurde dieses Foto gemacht? So<br />

viele Fragen die hoffentlich auch dieses Mal nicht ungeklärt<br />

bleiben.<br />

Ursula Neudorfer<br />

Foto: Gemeinde-Archiv, <strong>Feldafing</strong>


März 2006 Seite 3<br />

<strong>Feldafing</strong> hat wieder eine Herren<br />

Fußballmannschaft<br />

Nach 3-jähriger fußballloser<br />

Zeit im Herren-Fußball,<br />

kann der TSV <strong>Feldafing</strong> wieder<br />

eine 1. Herren Mannschaft<br />

in die Punkterunde<br />

anmelden. Animiert von einigen<br />

AH Fußballern aus<br />

<strong>Feldafing</strong> wurden im Sommer<br />

letzten Jahres Kontakt<br />

zu begeisterten Freizeit<br />

Fußballern aufgenommen.<br />

Gemeinsam mit der <strong>Feldafing</strong>er<br />

AH wurden einige<br />

Spiel und Trainingseinheiten<br />

durchgeführt. Die Nachricht,<br />

dass in <strong>Feldafing</strong> wieder<br />

Fußball gespielt wurde, verbreitete<br />

sich schnell; und so<br />

fanden sich immer mehr<br />

Fußballer am Trainingstag<br />

ein, um mitzuspielen.<br />

Im Herbst kam dann der<br />

Vorschlag, wieder eine 1.<br />

Herren Mannschaft zu bilden,<br />

die am Spielbetrieb teilnimmt.<br />

Auch bei der Suche nach<br />

einen Trainer wurden wir<br />

fündig. So konnten wir den<br />

<strong>Feldafing</strong>er Jürgen Mergner,<br />

einen Trainer mit der C-<br />

Trainer Lizenz gewinnen,<br />

die 1. Herren Mannschaft zu<br />

trainieren.<br />

Die Aufgabe des Trainers ist<br />

Termine<br />

Damen Samstag, 16.00 Uhr<br />

01.04.06 TSV - TSV Gilching/Argelsried<br />

22.04.06 TSV - SpVgg Röhrmoos<br />

29.04.06 TSV - Sv Untermenzing<br />

06.05.06 TSV - TSV Eintr. Karlsfeld<br />

13.05.06 TSV - SC Unterpfaffenhofen<br />

27.05.06 TSV - SC Olching<br />

Herren Sonntag, 15.00 Uhr<br />

26.03.06 TSV - TSV Pentenried 2<br />

02.04.06 TSV - Sv Wessobrunn 2<br />

16.04.06 TSV - SV Bernried<br />

30.04.06 TSV - FC Seeshaupt 2<br />

14.05.06 TSV - SpF Breitbrunn 2<br />

28.05.06 TSV - SV Söcking<br />

Der <strong>Gewerbeverband</strong><br />

in eigener Sache<br />

Der <strong>Gewerbeverband</strong> lädt<br />

alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung<br />

ein.<br />

Am Mittwoch, dem 22. März<br />

jetzt aus 20 jungen Spielern<br />

eine Mannschaft zu formen.<br />

Aus diesem Grund wurde<br />

die Mannschaft in den laufenden<br />

Spielbetrieb der C-<br />

Klasse Gruppe 3 außer<br />

Konkurrenz angemeldet.<br />

Nach dieser Proberunde<br />

wird die Herren Mannschaft<br />

in der kommenden Saison<br />

in der C-Klasse auf Punktejagd<br />

gehen.<br />

Wer schon lange darauf<br />

gewartet hat, dass sich in<br />

Sachen Herren-Fußball<br />

wieder was tut und mitmachen<br />

möchte, kann nähere<br />

Informationen beim Abteilungsleiter<br />

Peter Scheibengraber<br />

Tel 08157-7763 oder<br />

E-Mail<br />

pscheibengraber@web.de<br />

erhalten.<br />

Wenn Sie neugierig geworden<br />

sind, können Sie die<br />

Mannschaft Sonntags um<br />

15.00 Uhr im Buchheimstadion<br />

beobachten. Die 1.<br />

Herren- sowie auch die Damen-Mannschaft<br />

freuen<br />

sich über Ihren Besuch. Tragen<br />

Sie damit bei, dass der<br />

<strong>Feldafing</strong>er Fußball wieder<br />

das wird was er einmal war.<br />

Peter Scheibengraber<br />

2006 um 19.00 Uhr, Makarska<br />

Grill.<br />

Wir bitten um rege Teilnahme.<br />

Nachmittagsbetreuung für unter<br />

3-jährige in <strong>Feldafing</strong><br />

Seit Sept. 2005 gibt es die<br />

Kinderkrippe „<strong>Feldafing</strong>er<br />

Früchtchen” in den Räumen<br />

des Gemeindekindergartens.<br />

Wir betreuen täglich 12 Kinder,<br />

haben jedoch durch die<br />

Stundenbuchung insgesamt<br />

etwa 20 Kinder. Klare Strukturen<br />

und Rituale wie z.B. der<br />

Morgenkreis - in dem jedes<br />

Kind einzeln begrüßt wird,<br />

oder der Mittagskreis - als<br />

Vorbote für das anschließende,<br />

gemeinsame Mittagessen,<br />

sowie das gemeinsame<br />

Beginnen des Essens mit einem<br />

kleinen Spruch helfen<br />

den Kindern sich zu orientieren,<br />

schneller einzugewöhnen<br />

und geben ihnen Sicherheit.<br />

Während des Tagesablaufes<br />

fördern wir die Kinder<br />

unter anderem in den Bereichen<br />

Selbständigkeit, Kognition,<br />

Umwelterfassung, Sprache,<br />

Grobmotorik, Feinmotorik,<br />

Spielfähigkeit und Sozial-<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di-Fr 8:30 - 18:00 h<br />

Sa 8:30 - 13:00 h<br />

Anmeldung erwünscht<br />

C+A Spöttl<br />

Inh. Reinhard Spöttl<br />

I M P R E S S U M<br />

entwicklung. Dazu zählen<br />

z.B. Sauberkeitserziehung,<br />

selbständiges Essen, Zähneputzen,<br />

gemeinsame Kreisspiele<br />

mit Fingerspielen und<br />

Liedern, Turnen, Basteln und<br />

Bauen. Unsere Öffnungszeiten<br />

sind Mo.-Fr. 8.00-14.30<br />

Uhr. Die Kosten liegen bei 3<br />

Euro pro Stunde. Mindestbuchungszeit<br />

sind 10 Wochenstunden.<br />

Zur Zeit wird überlegt,<br />

die Öffnungszeiten auszuweiten<br />

und eine Nachmittags-Betreuung<br />

anzubieten,<br />

wenn genügend Nachfrage<br />

besteht. Falls Sie Interesse<br />

an einem Nachmittags- bzw.<br />

Ganztagsplatz haben und in<br />

der Gemeinde <strong>Feldafing</strong><br />

wohnen, melden sie sich bitte<br />

bei uns. Ansprechpartner:<br />

Claudia Summer, Kinderkrippe<br />

„<strong>Feldafing</strong>er Früchtchen”,<br />

Dr.-Appelhans-Weg 1, 82340<br />

<strong>Feldafing</strong>, 08157- 99 63 139<br />

Claudia Summer<br />

Bahnhofstr. 48<br />

82340 <strong>Feldafing</strong><br />

Tel. 08157-7404<br />

Fax: 08157-998207<br />

Herausgegeben vom <strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Feldafing</strong> e.V.. Redaktionsanschrift: <strong>Feldafing</strong>er<br />

Gemeindebote, Traubinger Str. 28, 82340 <strong>Feldafing</strong>, Tel. 08157-1313, Fax<br />

08157-4440. V. i. S. d. P.: Joachim Dierssen, <strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Feldafing</strong> e.V..<br />

Redaktion: Inge Burger; Titelbild: Marina Haag; Layout + Anzeigengestaltung: Webmonauten<br />

GmbH 08157-996790. Für unaufgefordert zugesandte Manuskripte, Fotos<br />

usw. wird keine Haftung übernommen. Gerichtsstand Starnberg. Erscheinungsweise:<br />

Monatlich. Verteilung an alle Haushalte in der Gemeinde <strong>Feldafing</strong>.<br />

Foto: “<strong>Feldafing</strong>er Früchtchen”, Claudia Summer


Foto: Marina Haag<br />

Seite 4 März 2006<br />

Altschützen <strong>Feldafing</strong> suchen<br />

Verstärkung der Jugend ab 12<br />

Jahren<br />

Mehr als 10 Jugendliche (s.<br />

Foto) warten auf neue<br />

Jungschützen.<br />

Die Altschützen bieten:<br />

- Schießabend jeden Freitag<br />

ab 18.00 Uhr in den<br />

Ratsstuben<br />

- wöchentliches Training<br />

mit gechillten Spielen<br />

- diverse Wettkampfveranstaltungen<br />

- extra günstiger Beitrag für<br />

Jugendliche<br />

- Vereinsgewehre, die zur<br />

Verfügung stehen<br />

- Immer wieder Preisschießen<br />

- Schützenausflüge<br />

- Kostenübernahme durch<br />

den Verein bei auswärtigenSchießveranstaltungen<br />

Es wäre super, unsere Jungendgruppe<br />

weiter zu verstärken.<br />

Die Altschützen<br />

feiern 2008 ihr 150-jähriges<br />

Bestehen und unsere Tradition<br />

soll weitergehen.<br />

Schaut doch einfach ganz<br />

unverbindlich an einem<br />

Schießabend vorbei.<br />

Das Motto unserer Jungschützen:<br />

„Werde auch Du<br />

Mitglied der Checker Crew”<br />

Selbstverständlich sind<br />

auch ältere Junggebliebene<br />

herzlich willkommen.<br />

Nehmen auch Sie Teil an einem<br />

Stück bayerischer Tradition<br />

mit netten Leuten,<br />

Spaß, Sport und Geselligkeit!<br />

Marina Haag<br />

Firmenvorstellung:<br />

Dierssen Planfinanz<br />

Stellvertretend<br />

für den <strong>Gewerbeverband</strong><br />

sprach Inge<br />

Burger (I.B.)<br />

mit Joachim Dierssen (J.D.)<br />

I.B.: Herr Dierssen, ihre Firma<br />

nennt sich Planfinanz.<br />

Wen betreuen Sie?<br />

J.D.: Ich berate in Finanzfragen,<br />

also Geldanlagen,<br />

Finanzierungen, gebe bei<br />

Existenzgründung Hilfestellung,<br />

helfe beim Vermögensaufbau<br />

und der Auswahl<br />

notwendiger Versicherungen.<br />

Wichtig ist auch die<br />

Anlage schon vorhandenen<br />

Vermögens bis hin zur privaten<br />

Altersversorgung.<br />

I.B.: Aus welchem Bereich<br />

kommt ihr Klientel vorwiegend?<br />

J.D.: Bei Existenzgründungen<br />

bin ich spezialisiert auf<br />

den Bereich Heilberufe. Im<br />

Bereich Geldanlage betreue<br />

ich vermögende Kunden<br />

und solche, die konkrete<br />

Vermögensziele erreichen<br />

wollen.<br />

I.B.: Sind Sie in eine Organisation<br />

eingebunden und<br />

damit abhängig?<br />

J.D.: Ich bin total unabhängig<br />

tätig. Mein Auftraggeber<br />

ist allein der Kunde.<br />

I.B.: Wie lange sind Sie<br />

schon in <strong>Feldafing</strong>?<br />

J.D.: Seit 1988 wohne ich<br />

mit meiner Familie hier.<br />

I.B.: Sie ziehen gerade mit<br />

ihrer Firma von München<br />

nach <strong>Feldafing</strong>. Warum?<br />

J.D.: Ich hatte schon seit<br />

1988 einen Teil der Firma<br />

in <strong>Feldafing</strong>. Nach dem<br />

Auszug unserer mittlerweile<br />

erwachsenen Kinder<br />

habe ich genügend Platz,<br />

meinen Firmensitz ganz<br />

hierher zu verlegen.<br />

Nächste<br />

Redaktionssitzung<br />

Gemeindebote, <strong>Feldafing</strong><br />

Donnerstag, 9. März 2006<br />

20:00 Uhr, Makarska Grill<br />

I.B.: Beschränkt sich Ihr<br />

Kundenkreis auf den Landkreis<br />

Starnberg?<br />

J.D.: Durch meine spezialisierte<br />

Dienstleistung betreue<br />

ich regionale und<br />

überregionale Kunden.<br />

I.B.: Was wünschen Sie<br />

sich für die Zukunft?<br />

J.D.: Altersversorgung sollte<br />

aus einem Mix verschiedener<br />

Vermögensanlagen bestehen.<br />

Spontane Entscheidungen<br />

sind selten die richtigen.<br />

Die Menschen sollten mit ihrem<br />

Geld strategisch vorgehen<br />

und lernen, auf 20 bis 30<br />

Jahre im Voraus zu planen.<br />

Hier müssen Vermögensziele<br />

definiert werden. Das gilt<br />

stark für die Altersgruppe der<br />

25- bis 55-jährigen.<br />

Vermögende, auch Rentner<br />

mit Kapitalvermögen, sollten<br />

„das übrige” Geld international<br />

und unter Ausnutzung<br />

der jeweiligen Steuerfreibeträge<br />

anlegen. Auch sollten<br />

die Deutschen bei der Anlage<br />

mehr in Chancen denken.<br />

I.B.: Wir danken Ihnen für<br />

das Gespräch. Der <strong>Gewerbeverband</strong><br />

wünscht Ihnen,<br />

dass der gewonnene Platz<br />

im Haus schnell durch gute<br />

Kunden wieder knapp wird.<br />

Die Templeton Maximen:<br />

10 Prinzipien einer erfolgreichen Geldanlage<br />

Maxime Nr. 8:<br />

„Suchen Sie nach Werten und Chancen“<br />

Zu viele Anleger orientieren sich an Prognosen und<br />

Trends. Konzentrieren Sie sich lieber auf die<br />

tatsächlichen Unternehmenswerte. Dann werden Sie<br />

auch höhere Gewinne erzielen. Sie können auf dem<br />

Aktienmarkt nur dann ein Schnäppchen machen, wenn<br />

Sie das kaufen, was die meisten Anleger verkaufen.<br />

unabhängige<br />

Vermögensbetreuung<br />

<strong>Feldafing</strong> Tel. 08157-1313

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!