04.10.2012 Aufrufe

maerz 2004 - Gewerbeverband Feldafing

maerz 2004 - Gewerbeverband Feldafing

maerz 2004 - Gewerbeverband Feldafing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe Juni 2005 25. Jahrgang<br />

GEMEINDE-BOTE<br />

<strong>Feldafing</strong><br />

Donnerstag, 2.6.05: Vortrag<br />

„Zukunftskonzept Tourismus im<br />

Starnberger Fünf-Seen-Land”<br />

Wer hätte gedacht, dass<br />

<strong>Feldafing</strong> hinsichtlich Tourismus<br />

im Landkreis an 2.<br />

Stelle steht? Für 2003<br />

konnten fast 90.000 Übernachtungen<br />

verzeichnet<br />

werden. Über das Tourismuskonzept<br />

referiert Herr<br />

Wolfgang Schneider, Verbandsrat<br />

für den Landkreis<br />

Starnberg im Tourismusverband<br />

und 3. Bürgermeister<br />

von Herrsching. Mitanwesend<br />

sind Herr Klaus Götzl,<br />

Geschäftsführer des Tourismusverbands<br />

sowie unser<br />

Bürgermeister Bernhard<br />

Sontheim. Hochinteressant<br />

sind auch die Erkenntnisse<br />

zu den mehrschichtigen<br />

Folgewirkungen im Wirtschaftsleben.<br />

Beginn:<br />

18.30, in den Ratsstuben/<br />

Makarska Grill.<br />

Sissi und Ludwig, die Darsteller des neuen<br />

Musicals in Füssen, waren als Überraschungsgäste<br />

auf der Roseninsel zur Einweihung<br />

des oberen Saales anwesend.<br />

Senioren- und Jugendbeirat<br />

aufgelöst<br />

Auf Antrag beider Gremien<br />

stimmte der Gemeinderat<br />

einer Auflösung zu.<br />

Nur ein Senior und kein<br />

Jugendlicher waren der<br />

Einladung zur öffentlichen<br />

Ratssitzung gefolgt.<br />

Die Senioren begründeten<br />

ihren Antrag damit, dass<br />

sie kein Aufgabenfeld finden<br />

könnten, da die Betreuung<br />

der Senioren per-<br />

fekt von der Nachbarschaftshilfe<br />

abgedeckt<br />

sei.<br />

Die Jugendlichen jedoch,<br />

so glaubt die Mehrheit der<br />

Gemeinderäte, braucht<br />

eine Hilfestellung. Deshalb<br />

sollen alle 14 - 21<br />

jährigen <strong>Feldafing</strong>er angeschrieben<br />

und zu einem<br />

Jugendstammtisch eingeladen<br />

werden.<br />

<strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Feldafing</strong> e.V. · Traubinger Str. 28 · 82340 <strong>Feldafing</strong><br />

www.feldafing-gewerbe.de · info@feldafing-gewerbe.de<br />

An alle Haushalte


Seite 2 Juni 2005<br />

Realschulzweckverband<br />

ohne <strong>Feldafing</strong><br />

Aufwandsträger für die<br />

Gautinger Realschule wird<br />

ein Zweckverband. Zu diesem<br />

sollten alle Gemeinden<br />

gehören, aus denen Kinder<br />

in die Gautinger Realschule<br />

kommen. Der <strong>Feldafing</strong>er<br />

Gemeinderat hat es abgelehnt,<br />

diesem Zweckverband<br />

beizutreten. Die Realschule<br />

ist zugegebenermaßen<br />

ein Sanierungsfall, und<br />

es würden Zahlungsverpflichtungen<br />

auf unsere Gemeinde<br />

zukommen. Es ist<br />

dabei aber zu beachten,<br />

daß schon lange nicht mehr<br />

alle Interessenten aus<br />

<strong>Feldafing</strong> in der Tutzinger<br />

Realschule Platz finden.<br />

Ausweichschule ist immer<br />

schon Gauting gewesen.<br />

Derzeit gehen 13 Kinder auf<br />

die Realschule Gauting. In<br />

Zeiten von PISA müssen<br />

gute funktionsfähige Schulen<br />

für unsere Kinder im Bewußtsein<br />

aller Beteiligten<br />

Vorrang haben. Die Frage<br />

z.B. einen Parkplatz zu bauen<br />

oder in unsere Kinder zu<br />

investieren, muß eindeutig<br />

zugunsten der jungen Generation<br />

ausfallen. Die<br />

neueste Entwicklung zielt<br />

darauf ab, daß der Kreistag<br />

die Zwecksverbandsgründung<br />

in den Landkreisen<br />

München und Starnberg<br />

voranbringt, wobei Gemeinden<br />

aus denen mehr als 15<br />

Schüler die Gautinger<br />

Schule besuchen, dem<br />

Zweckverband angehören<br />

sollten.<br />

Firmung in<br />

<strong>Feldafing</strong><br />

In diesem Jahr fand der<br />

Firmgottesdienst in der<br />

<strong>Feldafing</strong>er Pfarrkirche<br />

„Heilig Kreuz” statt. Am 30.<br />

April spendete Abt Johannes<br />

Eckert 43 Jugendlichen<br />

aus der Pfarreiengemeinschaft<br />

das Sakrament. Insbesondere<br />

in <strong>Feldafing</strong> wurden<br />

in die Gemeinschaft der<br />

erwachsenen Katholiken<br />

aufgenommen: Lea Kim<br />

Engelmann, Sebastian Janetzki,<br />

Alexandra Kreißl,<br />

Antonia Ledic, Vivien Moosmayer,<br />

Crhistian Nebel,<br />

Theresa Tratzmüller und<br />

Tomislav Zaja.<br />

<strong>Feldafing</strong> 3 1/2-Zi.-Whg., ca. 100qm, Süd-Balk.,<br />

Parkett, Garage. Miete: EUR 875,- + NK<br />

Immob. Loeger, Tel.: 08158/3020 www.loeger.de<br />

Die Templeton Maximen:<br />

10 Prinzipien einer erfolgreichen Geldanlage<br />

Maxime Nr. 4:<br />

„Alles verändert sich“<br />

Baissemärkte sind zeitlich beschränkt. Haussemärkte aber<br />

auch. Gewöhnlich steigen die Aktienkurse bereits ein bis<br />

zwölf Monate, bevor der Konjunkturzyklus seinen Tiefpunkt<br />

erreicht. Umgekehrt ist es genau so. Denn es liegt eine<br />

bestimmte Branche oder ein bestimmter Wert bei den<br />

Anlegern im Trend, dann erweist sich diese Popularität<br />

stets als vergänglich. Und ist das Interesse erst einmal<br />

verloren, kehrt es auch meist für viele Jahre nicht zurück.<br />

Finanzdienstleistungen<br />

<strong>Feldafing</strong> Tel. 08157-1313<br />

München Tel. 089-747 15 40<br />

Strandbad-Parkplatz<br />

<strong>Feldafing</strong><br />

Vielen alten <strong>Feldafing</strong>ern<br />

wird es so ergehen wie mir.<br />

Ich bin zwar, gemessen an<br />

manchen anderen, keine so<br />

alte <strong>Feldafing</strong>erin, aber<br />

trotzdem hat mich bei der<br />

ersten Betrachtung des „sanierten”<br />

Parkplatzes leicht<br />

der Schlag gerührt. Was ist<br />

aus unserem naturbelassenen<br />

Parkplatz am Strandbad<br />

geworden? Eine zubetonierte<br />

Masse mit reduzierten<br />

Parkmöglichkeiten.<br />

Warten wir ab, wohin bei<br />

Platzregen oder heftigen<br />

Gewittergüssen das Wasser<br />

abfließen kann - oder<br />

auch nicht. Chaos gab es<br />

an schönen Wochenenden<br />

schon immer. Aber da saß<br />

die Wasserwacht gleich an<br />

der Einfahrt und kassierte<br />

und wußte damit auch, ob<br />

es noch freie Parkplätze<br />

gibt. Der neue Ticketautomat<br />

steht in der Mitte des<br />

Parkplatzes. Man muß also<br />

einfahren, um zu schauen,<br />

ob es einen freien Platz gibt.<br />

Zwar wurde ein Wendemöglichkeit<br />

am anderen<br />

Ende eingerichtet, aber das<br />

Chaos wird bleiben. Ein<br />

Chaos für das die <strong>Feldafing</strong>er<br />

in Euro bezahlen, es sei<br />

denn sie parken beim Tennisverein<br />

oder wild.<br />

Inge Burger<br />

Bahnhofstrassenfest<br />

2005<br />

Auf verstärkten Wunsch<br />

wird heuer unser Bahnhofstrassenfest<br />

auf einen Samstag<br />

gelegt. (10.9.05, letzter<br />

Samstag in den Ferien). Ein<br />

erstes Treffen zur Organisation<br />

hat bereits stattgefunden.<br />

Derzeit werden die<br />

Standplätze eingeteilt.<br />

Wenn Sie als Verein oder<br />

Firma sich beteiligen wollen,<br />

melden Sie sich bitte bei<br />

Joachim Dierssen, Tel.<br />

1313. „Flohmarktständler”<br />

melden sich bitte persönlich<br />

an bei Blumen Jeck in der<br />

Bahnhofstrasse.<br />

Hauptstraße 26 · Telefon (08158) 2077 · Fax 3095<br />

www.hoeren-und-sehen.de · info@hoeren-und-sehen.de


Juni 2005 Seite 3<br />

Frühjahrsempfang der Gemeinde<br />

für Ehrenamtliche<br />

Nicht die, die den Vereinen<br />

vorstehen, sondern diejenigen,<br />

die jahrein-jahraus im<br />

Stillen zuverlässig wirken,<br />

wurden von Bürgermeister<br />

Bernhard Sontheim zu einem<br />

Frühlingsempfang eingeladen.<br />

Ein Dank dafür,<br />

dass ohne das Engagement<br />

der Vereinsmitglieder ein<br />

lebendiges Leben in unserem<br />

Ort nicht möglich wäre.<br />

Einige Beispiele hierfür<br />

sind die Theatergruppe,<br />

Mit Freude und Dankbarkeit<br />

möchte die katholische<br />

Pfarrgemeinde <strong>Feldafing</strong><br />

den Abschluß der Bauarbeiten<br />

an der alten Kirche „Peter<br />

und Paul” feiern. Das alljährliche<br />

Pfarrfest wird am<br />

Sonntag, den 3. Juli 2005,<br />

in der renovierten Kirche<br />

mit einem festlichen Gottesdienst<br />

beginnen. Danach<br />

wird in der Remise des Hotels<br />

Kaiserin Elisabeth weitergefeiert.<br />

Alle <strong>Feldafing</strong>er<br />

werden hierzu herzlich eingeladen.<br />

Der Großzügigkeit der<br />

die Altschützen und die<br />

Feuerwehr, die die Tradition<br />

des Maibaum-Aufstellens<br />

seit Jahrzehnten pflegen,<br />

der <strong>Gewerbeverband</strong>,<br />

der die Strassenfeste organisiert,<br />

die Wasserwacht,<br />

die für die Sicherheit<br />

am und im Wasser<br />

sorgt, die Nachbarschaftshilfe,<br />

die fürsorgliche, aber<br />

harte Arbeit im Pflegedienst<br />

leistet, und viele<br />

mehr.<br />

Obergeschoß des Roseninsel-<br />

Casinos renoviert<br />

Prominente Gäste hatte die<br />

Roseninsel Anfang Mai.<br />

Das frisch renovierte Obergeschoss<br />

des Casinos wurde<br />

im Beisein von Landesmutter<br />

Karin Stoiber, Finanzminister<br />

Kurt Faltlhauser<br />

und Ursula Männle MdL<br />

eingeweiht. Der Minister<br />

hatte die Finanzmittel in seinem<br />

Hause locker gemacht.<br />

Auch Leopold Prinz<br />

von Bayern und zwei Musicalstars<br />

aus Füssen, die<br />

dort dessen Urgroßonkel<br />

König Ludwig II und Kaiserin<br />

Sisi darstellen, waren<br />

anwesend.<br />

Seit der ersten Renovierung<br />

vor 2 Jahren haben 11.000<br />

Personen die Roseninsel<br />

besucht und 100 Paare wur-<br />

den dort getraut. Nun erstrahlen<br />

im neuen Glanz<br />

auch die Loggia, das Schlafzimmer,<br />

das Kabinett und<br />

der Speisesaal. 360.000.- €<br />

wandte der Bayerische<br />

Staat insgesamt dafür auf.<br />

Aber nicht nur das Finanzministerium<br />

stellte Mittel zur<br />

Verfügung; auch der „Förderverein<br />

Roseninsel”<br />

brachte sich mit der geplanten<br />

Aufstellung eines<br />

historischen Pavillons auf<br />

der Südostspitz der Insel<br />

ein. 40.000.- € soll er kosten,<br />

um ausgestattet mit<br />

Bänken, den Hochzeitsgästen<br />

einen Blick auf Berge<br />

und See zu gewähren und<br />

ein romantisches Ambiente<br />

zu bieten.<br />

Pfarrfest für „Peter und Paul”<br />

<strong>Feldafing</strong>er, bis hin zum<br />

Gemeinderat, ist es zu verdanken,<br />

daß unsere alte<br />

Kirche ein neues Dach bekommen<br />

hat und außen<br />

komplett renoviert werden<br />

konnte. Sie ist nun wieder<br />

ein Schmuckstück im alten<br />

Ortskern unserer Gemeinde.<br />

Besonderen Dank auch<br />

Herrn Malermeister Günter<br />

Hansel, der mit großem<br />

Sachverstand und Liebe<br />

zum Detail z. B. an den alten<br />

Eingangstoren Verborgenes<br />

wieder zum Vorschein<br />

gebracht hat.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di-Fr 8:30 - 18:00 h<br />

Sa 8:30 - 13:00 h<br />

Anmeldung erwünscht<br />

C+A Spöttl<br />

Inh. Reinhard Spöttl<br />

I M P R E S S U M<br />

Bahnhofstr. 48<br />

82340 <strong>Feldafing</strong><br />

Tel. 08157-7404<br />

Fax: 08157-998207<br />

Geschäftszeiten<br />

Mo. - Mi. - Fr.: 10.00 - 20.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Waldherrstraße 15 82340 <strong>Feldafing</strong><br />

Tel. 08157-900580 Fax 08157-4602<br />

eMail: SPORT.Graetz@gmx.de<br />

Tel. 08157 / 25 82<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr<br />

und von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag und Mittwoch von 8:30 bis 12.30 Uhr<br />

Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr (von Okt. bis Juni)<br />

Herausgegeben vom <strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Feldafing</strong> e.V.. Redaktionsanschrift: <strong>Feldafing</strong>er<br />

Gemeindebote, Traubinger Str. 28, 82340 <strong>Feldafing</strong>, Tel. 08157-1313, Fax<br />

08157-4440. V. i. S. d. P.: Joachim Dierssen, <strong>Gewerbeverband</strong> <strong>Feldafing</strong> e.V..<br />

Redaktion: Inge Burger, Sabine Gerber; Titelbild: Gemeinde-Archiv <strong>Feldafing</strong><br />

/ Neudorfer; Layout + Anzeigengestaltung: Webmonauten GmbH 08157-996790.<br />

Für unaufgefordert zugesandte Manuskripte, Fotos usw. wird keine Haftung übernommen.<br />

Gerichtsstand Starnberg. Erscheinungsweise: Monatlich. Verteilung an<br />

alle Haushalte in der Gemeinde <strong>Feldafing</strong>.


Seite 4 Juni 2005<br />

5.000 € Katastrophenhilfe<br />

für<br />

Afrika und Asien<br />

Der <strong>Feldafing</strong>er Gemeinderat<br />

hat beschlossen, hilfsbedürftige<br />

Regionen in Afrika und<br />

Asien mit Sach- und Geldspenden<br />

zu unterstützen.<br />

Auf Vorschlag von InWent<br />

gingen 5.000.- €, die aus einer<br />

Erbschaft der Gemeinde<br />

zuflossen, an die Christoffel-Blindenmission,<br />

die in<br />

Afrika und Asien tätig ist.<br />

INTERNETAGENTUR<br />

WEBMONAUTEN<br />

Beratung Konzept Programmierung<br />

Websites ab 49 Euro!<br />

Webmonauten GmbH<br />

Possenhofener Str. 37<br />

82340 <strong>Feldafing</strong><br />

Tel. 08157 - 99 67 90<br />

www.webmonauten.com<br />

Schauen Sie bei uns vorbei!<br />

Wir freuen uns auf Sie<br />

Ihr Team vom<br />

FIRST REISEBÜRO<br />

Kirchenstraße 8<br />

82327 Tutzing<br />

Ute Köhler-Simm<br />

Praxis für Physiotherapie<br />

Ein Kapitän aus<br />

<strong>Feldafing</strong><br />

Hans Glas, Anfang des Jahres<br />

2005 selbst 50 Jahre alt<br />

geworden, konnte am 1.<br />

Mai auf der „MS Seeshaupt”<br />

das 50-jährige Jubiläum<br />

„seines” Schiffes feiern.<br />

Begleitet von einer Flotte<br />

der Seenschifffahrt steuerte<br />

Hans Glas die Seeshaupt<br />

bei strahlendem Sonnenschein<br />

vier Stunden lang<br />

rund um den See. 24 Jahre<br />

bereits ist er bei der Schifffahrt.<br />

Bis es soweit war, um<br />

das Kapitänspatent zu erwerben,<br />

musste er sich über<br />

den Maschinisten, Kassenwart<br />

und Schiffsführer kleinerer<br />

Schiffe die Sporen -<br />

besser gesagt den Platz am<br />

Ruder - verdienen.<br />

Auch in der Winterpause<br />

hat er wenig Ruhe, denn<br />

dann heißt es, die weißblaue<br />

Flotte technisch wieder<br />

flott zu machen.<br />

Tel. 08157 - 99 67 70<br />

Fax 08157 - 99 67 71<br />

info@utekoehler.de<br />

www.utekoehler.de<br />

Bahnhofstraße 5 · 82340 <strong>Feldafing</strong><br />

Unsere Anmeldung ist absofort<br />

ganztägig für Sie besetzt!<br />

Zulassung zu allen Kassen · Termine nach Vereinbarung<br />

Tel. 0 81 58/60 86 - Fax: 0 81 58/70 86<br />

4089@firstreisebuero.de<br />

Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.30 – 12.30 Uhr<br />

Tanzschule Steuer<br />

in <strong>Feldafing</strong><br />

Stellvertretend für den <strong>Gewerbeverband</strong><br />

sprach Inge<br />

Burger mit Brigitte Steuer,<br />

der Leiterin der hiesigen<br />

Tanzschule.<br />

I.B.: Wie lange sind Sie<br />

schon in <strong>Feldafing</strong> ?<br />

B.S.: Vor 16 Jahren sind wir<br />

von Possenhofen hierher<br />

gezogen, um eine kleine Filiale<br />

unserer Münchner<br />

Tanzschule, die 30 Jahre<br />

besteht, aufzubauen.<br />

I.B.: Wann konnten Sie die<br />

ersten Schüler im Tanzen<br />

unterweisen?<br />

B.S.: Ein Jahr nach unserem<br />

Umzug.<br />

I.B.: Von meinen beiden<br />

Kindern weiß ich, dass Sie<br />

auch den Brauttanz einstudieren.<br />

Tun Sie das nach<br />

wie vor?<br />

B.S.: Ja, wir unterrichten alles.<br />

I.B.: Wo liegt der Schwerpunkt<br />

Ihrer Arbeit, ist das<br />

eher der Standardtanz oder<br />

sind es die modernen Tänze?<br />

B.S.: Gemischt, wir sind in<br />

allen Tanzarten auf dem<br />

neuesten Stand, z.B. auch<br />

dem Salsa. Daher ist auch<br />

unser Publikum gemischt,<br />

von 14-15 jährigen über die<br />

25 bis zu den 60-jährigen.<br />

Nach oben sind im Alter keine<br />

Grenzen gesetzt.<br />

I.B.: Ich denke, es wissen<br />

viele <strong>Feldafing</strong>er nicht, dass<br />

es hier eine<br />

Tanzschule<br />

gibt. Sehen<br />

Sie das genauso?<br />

B.S.: In den<br />

Gymnasien ist es bekannt.<br />

Es kommen aber auch private<br />

Gruppen, die sich im<br />

Freundeskreis zum Tanzenlernen<br />

verabreden.<br />

I.B.: Sie sind gerade dabei,<br />

Ihr Tanzstudio zu renovieren.<br />

Ist das eine Maßnahme,<br />

die nach den Jahren<br />

notwendig wurde oder geht<br />

es um die Modernisierung?<br />

B.S.: Beides trifft zu.<br />

I.B.: Was sehen Sie hier als<br />

positiv und was als negativ<br />

an?<br />

B.S.: Negatives fällt mir<br />

nicht ein. Positiv ist die<br />

freundliche Gemeindeverwaltung,<br />

wie auch unsere<br />

Nachbarn, die sich selbst<br />

dann nicht beschweren,<br />

wenn 40 Jugendliche fröhlich<br />

das Studio verlassen.<br />

I.B.: Haben sie einen besonderen<br />

Wunsch für die Zukunft?<br />

B.S.: Dass unsere Familie<br />

gesund bleibt und dass unser<br />

Münchner Tanzstudio<br />

sich weiterhin so befruchtend<br />

auf unsere hiesige Arbeit<br />

auswirkt.<br />

I.B.: Ich danke Ihnen für das<br />

Gespräch und wünsche Ihnen<br />

noch viele Tanzwütige.<br />

Machen Sie sich<br />

ein Bild von uns.<br />

Von links: Birgit Stabl, Kristina Danschacher, Nicole Seifert (VBL) und Tatjana Lux

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!