05.06.2013 Aufrufe

403.1 Rechenschaftsbericht 2011 - Gemeinde Sarmenstorf

403.1 Rechenschaftsbericht 2011 - Gemeinde Sarmenstorf

403.1 Rechenschaftsbericht 2011 - Gemeinde Sarmenstorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einwohnergemeinde<br />

0. Allgemeine Verwaltung<br />

Abstimmungen und Wahlen<br />

Seite 4<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> fanden 5 Urnengänge (inklusive National- und Ständeratswahlen und obligatorische Referendumsabstimmung<br />

Änderung der <strong>Gemeinde</strong>ordnung) sowie 1 (1) Stille Wahl statt. Im Vorjahr 2010 waren es deren 4<br />

Urnengänge.<br />

An seiner Sitzung vom 11. August <strong>2011</strong> hat der <strong>Gemeinde</strong>rat als in stiller Wahl für den Rest der Amtsperiode<br />

2010/13 als Mitglied der Schulpflege gewählt erklärt: Frau Sandra Henkes, Hofbündtenweg 21. Frau Sandra<br />

Henkes löste die zurückgetretene Frau Claudia Erni-Kopp ab.<br />

Brieflichen Stimmabgabe, korrektes Vorgehen<br />

Ein Grossteil der Stimmberechtigten nutzt bei Urnenwahlen und -abstimmungen die briefliche Stimmabgabe. Die<br />

briefliche Stimmabgabe macht in <strong>Sarmenstorf</strong> etwa 90 % sämtlicher Stimmabgaben aus. Leider kommt es immer<br />

wieder vor, dass briefliche Stimmabgaben durch das Wahlbüro als ungültig erklärt werden müssen, weil die<br />

Vorschriften nicht eingehalten werden.<br />

<strong>Gemeinde</strong>versammlungen<br />

2 (2) ordentliche <strong>Gemeinde</strong>versammlungen fanden am 10. Juni und 25. November statt.<br />

Nebst den ordentlichen Traktanden wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Kreditabrechnung „Holzschnitzelheizung für das Mehrzweckgebäude und die Schulgebäude“<br />

Satzungsänderung der Amtsvormundschaft des Bezirks Bremgarten<br />

Kredit von Fr. 120 000.00 für die Treppenhaussanierung des Schulhauses Quadro<br />

Kredit von Fr. 155 000.00 für die Meteor- und Schmutzwasserleitung als Verbindung der Jurastrasse und der<br />

Brunnmattstrasse<br />

Stellenplan zum Personalreglement: Erhöhung des Stellenplafonds für die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hielt 25 (24) Sitzungen ab. Dabei wurden 261 (254) Geschäfte behandelt und protokolliert.<br />

Eingaben zu Handen der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzungen sind jeweils schriftlich bis am Donnerstag vor der Sitzung,<br />

12.00 Uhr, der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei einzureichen. Auf der Homepage www.sarmenstorf.ch > Behörden > <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

können die Sitzungsdaten eingesehen werden.<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Personelles<br />

Herr Martin Kohler, zu letzt Stellvertretender Leiter des Regionalen Steueramtes <strong>Sarmenstorf</strong> Fahrwangen, hat<br />

nach knapp neun Jahren seine Anstellung bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sarmenstorf</strong> per 30. Juni <strong>2011</strong> beendet. Als Sachbearbeiterin<br />

des Regionalen Steueramtes <strong>Sarmenstorf</strong> Fahrwangen wurde neu Frau Marisa Gugerli gewählt, mit<br />

Stellenantritt per 1. August <strong>2011</strong>. Leider hat sie ihre Anstellung bereits per 29. Februar 2012 wieder gekündigt.<br />

Ab 1. Januar 2012 arbeitet Frau Laura Bakker, Mitarbeiterin <strong>Gemeinde</strong>kanzlei und Hauptstellvertreterin des <strong>Gemeinde</strong>schreibers,<br />

neu 100 %. Bis Ende <strong>2011</strong> arbeitete sie mit einem Pensum von 60 %. Die Pensenerhöhung ist<br />

im Stellenplan vorgesehen (<strong>Gemeinde</strong>versammlungsentscheid 25. November <strong>2011</strong>). Frau Laura Bakker hat die<br />

berufsbegleitende Berufsmaturität im Sommer <strong>2011</strong> mit gutem Erfolg bestanden.<br />

Ein Arbeitsjubiläum feiern durften Herr Paolo Baldelli, Hauswart der Schulanlagen, 25 Jahre, und Herr Wendi<br />

Langensand, Werkführer, 10 Jahre.<br />

Berufslernende der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Sabrina Siegrist hat im Sommer <strong>2011</strong> bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Sarmenstorf</strong> die Lehrabschlussprüfung als<br />

Kauffrau mit Berufsmatur mit gutem Erfolg bestanden. Anschliessend an ihre Lehrzeit arbeitete sie bis Ende Dezember<br />

<strong>2011</strong> in einem befristeten Arbeitsverhältnis weiter bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung.<br />

Im Spätsommer <strong>2011</strong> hat Craig Moser seine Lehre als Kaufmann mit Berufsmatur bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

begonnen. Er hat sich bereits gut im Team eingelebt.<br />

Als neue Berufslernende der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung mit Lehrbeginn Spätsommer 2012 wurde Célina Meyer aus<br />

Villmergen gewählt. Die Lehre als Kauffrau dauert drei Jahre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!