05.06.2013 Aufrufe

Skript Motoren; V0.7; PDF - saiya

Skript Motoren; V0.7; PDF - saiya

Skript Motoren; V0.7; PDF - saiya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Motoren</strong>script³ · 38 SAIYA.DE<br />

Unbeantwortete Fragen<br />

I. Skizzieren Sie das Funktionsschema einer einstufigen Verdichtung unter der<br />

Verwendung genormter Symbole!<br />

II. Was wird als Indiziervorgang einer Hubkolbenmaschine verstanden und welche Mittel<br />

sind dazu erforderlich?<br />

III. Wie wird der periodisch veränderliche Arbeitsraum bei folgenden Maschinen zur<br />

Festlegung des Durchsatzvolumes bestimmt?<br />

a. Hubkolbenmaschinen<br />

b. Roots-Drehkolenmaschinen<br />

c. Vielzellenmaschinen<br />

d. Schraubenspindelmaschinen<br />

IV. Stellen Sie das p-V-Diagramm eines Vielzellenkompressors mit der Zuordnung der<br />

jeweiligen Prozesspunkte dar und erklären Sie die entsprechenden Wirkungen!<br />

V. Wie wird das Fördervolumen von Vielzellen- und Rootsverdrängermaschinen bestimmt?<br />

VI. Welches besondere Merkmal weist die Gasverdichtung in einem Roots-Verdichter auf<br />

und welcher Effekt wird durch so genannte Klauen-Drehkolben erzielt? Stellen Sie die<br />

Prozesse der beiden Maschinenarten im p-V-Diagramm vergleichsweise dar.<br />

VII. Wovon ist das theoretische Fördervolumen eines Schraubenkompressors abhängig? Bis<br />

zu welchen Druckverhältnissen werden Schraubenkompressoren verwendet?<br />

VIII. Welche Ausführungsvarianten sind bei Hydromotoren verbreitet im Einsatz?<br />

IX. Welche Grundbauarten sind Ihnen bei Druckluftmotoren bekannt?<br />

X. Nennen Sie die positiven und negativen Merkmale von Hydromotoren!<br />

XI. Nennen Sie die positiven und negativen Merkmale von Druckluftmotoren!<br />

XII. Welche Leistungs- und Drehmomentcharakteristik wird bei Druckluftmotoren<br />

vorteilhaft genutzt?<br />

XIII. Welche besonderen Merkmale weisen mechanische <strong>Motoren</strong> im Vergleich mit<br />

Elektromotoren und Dieselmotoren auf und welche Einsatzgebiete werden unter<br />

Nutzung dieser Merkmale erschlossen?<br />

XIV. Was versteht man unter „Aufladung“ eines Verbrennungsmotors und welche Varianten<br />

sind ihnen dazu bekannt?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!