05.06.2013 Aufrufe

Wahrscheinlichkeit

Wahrscheinlichkeit

Wahrscheinlichkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ereignis-Sigma-Algebra<br />

Eine Ereignis-Sigma-Algebra liegt vor, wenn die<br />

Eigenschaften einer Ereignisalgebra auch für abzählbar<br />

(unendlich) viele Ereignisse gültig sind. Man kann eine<br />

Ereignis-Sigma-Algebra formal wie folgt beschreiben:<br />

Ω ∈ ℇ<br />

E ∈ ℇ ⇒ E c ∈ ℇ<br />

E 1 , E 2 … ∈ ℇ ⇒ E 1 ∪ E 2 ∪ … ∈ ℇ oder analog<br />

E 1 , E 2 … ∈ ℇ ⇒ E 1 ∩ E 2 ∩ … ∈ ℇ<br />

Frage: Warum gehört ∅ auch zur ℇ ? (∅ ∈ ℇ )<br />

Prof. Mohr / Dr. Ricabal<br />

<strong>Wahrscheinlichkeit</strong>stheorie<br />

Beispiel: Ereignisalgebra<br />

Die kleinste Ereignisalgebra von Ω ist das Mengensystem<br />

{∅, Ω }.<br />

Die größte Ereignisalgebra von Ω ist die zugehörende<br />

Potenzmenge (Menge aller Teilmengen von Ω). Dabei<br />

bestehet die Potenzmenge aus dem Mengensystem aller<br />

Teilmengen von Ω. Z. B. für Ω = {w 1 , w 2 , w 3 }:<br />

Anzahl Elementarereignisse j Mögliche Ereignisse<br />

0 ∅<br />

1 {w 1 }, {w 2 }, {w 3 }<br />

2 {w 1, w 2 }, {w 1, w 3 }, {w 2, w 3 }<br />

3 Ω={w 1 , w 2 , w 3 }<br />

Prof. Mohr / Dr. Ricabal<br />

<strong>Wahrscheinlichkeit</strong>stheorie<br />

13<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!