08.06.2013 Aufrufe

Hugenotten- und Waldenserpfad eV

Hugenotten- und Waldenserpfad eV

Hugenotten- und Waldenserpfad eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hauptspeisen: Gemüsesuppen <strong>und</strong> Salate<br />

Suppen mit Fleischkügelchen, die so genannten „boulettes“. Aus<br />

ihnen wurden nach <strong>und</strong> nach die heutigen „Buletten“.<br />

Milchbrot, Zwieback<br />

Pasteten, Obst-, Creme-, Spritzkuchen (Eclairs) oder Windbeutel<br />

Ragout fin: Gericht aus feinen Fleischstücken in Griebenschmalz<br />

(Erfindung der <strong>Hugenotten</strong> in Berlin, wird heute als Berliner<br />

Spezialität angesehen)<br />

Brühwürste, möglicherweise Vorläufer der heutigen Berliner<br />

Bockwurst<br />

Blutwürste, Leberwürste, Kalbswürste (in D auch schon vorher<br />

bekannt)<br />

Innereien<br />

Froschschenkel<br />

Waffeln aus Hefeteig mit Butter, Creme, Eiern <strong>und</strong> Früchten<br />

serviert<br />

leichtes Bier, als „Champagne du Nord“ (leichter als das<br />

damalige deutsche)<br />

Berliner Weiße (heute traditionelles Berliner Weizenbier)<br />

Champagnerweiße (gut ausgegorenes Weißbier ohne<br />

Heferückstände; die Champagnerflaschen, in denen das Bier<br />

früher gezogen wurde, gaben ihm seinen Namen)<br />

Essen <strong>und</strong> Trinken der <strong>Hugenotten</strong> zusammengefasst<br />

Ragout fin<br />

© 2007 PROJECT M GmbH, Lüneburg Datum Projekttitel<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!