08.06.2013 Aufrufe

Hugenotten- und Waldenserpfad eV

Hugenotten- und Waldenserpfad eV

Hugenotten- und Waldenserpfad eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hessische Dörfer, die einen planmäßig angelegten Kern aufweisen, kann<br />

man heute noch als <strong>Hugenotten</strong>kolonien identifizieren<br />

geometrische Anlage der Siedlungen mit einheitlichen Häusern<br />

es wird vermutet, dass dies auf den französischen Baustil zurückzuführen ist<br />

Ingenieur <strong>und</strong> Architekt Paul Paul dy dy dy Ry Ry (entwarf auch Karlskirche in Bad<br />

Karlshafen <strong>und</strong> die Kolonie Louisendorf)<br />

streng klassizistische <strong>und</strong> rationalistisch gehaltene Architekturlehre des<br />

Barock<br />

die geplanten Anlagen bekamen einen einfachen <strong>und</strong> zweckmäßigen<br />

Charakter<br />

kreuzformige Gr<strong>und</strong>risse oder Orientierung an einer Achse, Giebelseite der<br />

Häuser meist zur Straße<br />

Gr<strong>und</strong>legender Unterschied der ländlichen Kolonien von den<br />

hugenottischen Bürgerhäusern bspw. in Karlshafen oder in der Kasseler<br />

Oberneustadt<br />

ländliche Kolonien: Fachwerkbauweise<br />

kleinbäuerliche, zweigeschossige <strong>und</strong> unterkellerte Anwesen<br />

Stadt: schlichter, gleichförmiger Barockhaustyp<br />

In der Architektur hielten die <strong>Hugenotten</strong> an einer nüchternen klassizistischbarocken<br />

Gestaltungsweise fest. Charakteristische Beispiele für ihre<br />

Bauweise finden sich in den Niederlanden <strong>und</strong> in Deutschland. Bekannt<br />

sind etwa die lutherische Kirche in Amsterdam, der Französische Dom in<br />

Berlin <strong>und</strong> die Karlskirche in Kassel. Hugenottisch geprägte Stadtviertel gab<br />

es u. a. in Kassel (Oberneustadt), wo mit den Entwürfen vor allem J. P. du<br />

Ry befasst war, ferner in Erlangen, Hanau, Mannheim <strong>und</strong> zum Teil in<br />

Potsdam <strong>und</strong> Siegburg.<br />

© 2007 PROJECT M GmbH, Lüneburg Datum Projekttitel<br />

29<br />

Baustil<br />

Kirche Bad Karlshafen<br />

heute<br />

Kirche Bad Karlshafen früher<br />

Kolonie Louisendorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!