08.06.2013 Aufrufe

Hugenotten- und Waldenserpfad eV

Hugenotten- und Waldenserpfad eV

Hugenotten- und Waldenserpfad eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beeinflussung des Lebens der Deutschen durch die <strong>Hugenotten</strong><br />

Zuckerbäckerei: Zuckerbäckerei: Noch heute verkauft ein Berliner Konditor die „Berliner<br />

Murmeln“, die nach einem hugenottischen Rezept aus Zucker <strong>und</strong><br />

Kräuterextrakten hergestellt werden<br />

Verbreitung von Speiseeis aus Sahne <strong>und</strong> Früchten<br />

Beeinflussung der dt. Küche: Speisen in D wurden zunehmend mit<br />

Kräutern verfeinert, als Dessert wurden Ananas, Melone oder<br />

Kompott aus verschiedenen Birnensorten gereicht<br />

mit den Nahrungsmitteln fanden französische Bezeichnungen<br />

Eingang in die dt. Sprache, insbes. in Berlin: Püree, Bouillon, Filet,<br />

Haschee, Kotelett, Omelett, Roulade, Remouladensoße,...<br />

Leipzig ab dem 19. Jhdt. Mekka für den dt. Buchhandel Buchhandel <strong>und</strong> das<br />

Verlagswesen<br />

Verlagswesen: Verlagswesen Dies ist weitgehend <strong>Hugenotten</strong> wie Anton Philipp Reclam,<br />

Karl Reimer, Salomon Hirzel, Friedrich Volckmar, Jean Jaques Weber, Fritz<br />

Baedecker zu verdanken<br />

© 2007 PROJECT M GmbH, Lüneburg Datum Projekttitel<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!