08.06.2013 Aufrufe

Hugenotten- und Waldenserpfad eV

Hugenotten- und Waldenserpfad eV

Hugenotten- und Waldenserpfad eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Waldenser - Allgemein<br />

In Hessen wurden die Waldenser sofort anerkannt<br />

Völlige Glaubensfreiheit in Piemont erhielten sie im Jahr 1848 durch das<br />

Emanzipationsedikt, worauf sich in Italien ein reges Gemeindeleben der Waldenser<br />

entwickelte<br />

im Vergleich zu den <strong>Hugenotten</strong> gehörten die Waldenser eher zu den Ärmeren in der<br />

Bevölkerung<br />

bis tief ins 19. Jhdt. eigene Sprache gesprochen (südfrz. Dialekt – das Piemont<br />

gehörte damals noch zu Frankreich)<br />

im Laufe des 19. Jhdt. wurden die Waldenser in die evangelischen Landeskirchen<br />

integriert <strong>und</strong> verloren nach <strong>und</strong> nach ihre religiösen <strong>und</strong> kulturellen Traditionen<br />

Heute zählt die italienische Waldenserkirche rd. 21.000 Mitglieder <strong>und</strong> ist eine<br />

wichtige Stimme innerhalb des europäischen Protestantismus <strong>und</strong> in der italienischen<br />

Gesellschaft<br />

© 2007 PROJECT M GmbH, Lüneburg Datum Projekttitel<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!