09.06.2013 Aufrufe

KW 5 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

KW 5 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

KW 5 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 18 - Ausgabe 5/2013<br />

Kindertreff Lustadt<br />

für Kinder von 6 – 12 Jahren<br />

Achtung geänderte Öffnungszeiten<br />

Donnerstags von 16.15 bis 18.15 Uhr<br />

Wir wollen intensive Beziehungen so früh wie möglich zu den Kindern<br />

herstellen, denn diese werden die künftigen Jugendlichen sein.<br />

Die Kinder lernen im Kindertreff soziale Integrität und ihre eigenen<br />

Grenzen kennen. Im kreativen Bereich werden die feinmotorischen<br />

und künstlerischen Fähigkeiten gefördert.<br />

Wir haben mit den Kindern einen Halbjahresplan ausgearbeitet und<br />

festgelegt, was jedes Mal gemacht wird. Das Angebot beinhaltet Bastelangebote,<br />

Spiele- und Filmnachmittage, Koch- und Backaktionen,<br />

sowie Ausflüge. Da es jedes Mal etwas zu Essen und Trinken gibt und<br />

die Bastelsachen mit nach Hause genommen werden, sollen die Kinder<br />

zu jedem Treff 1,50 € mitbringen.<br />

Auf viele Lustadter Kinder freuen sich<br />

Ingrid und Stefanie Wetzel sowie<br />

Traudel Siegfarth, Jugendpflegerin <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Brennholzsprechstunde<br />

im Forstrevier Lustadt<br />

Für die Gemeinden Lustadt, <strong>Lingenfeld</strong>, Westheim, Weingarten (Oberwald)<br />

und Germersheim findet die diesjährige Brennholzsprechstunde<br />

im Zeitraum des 16.10.2012 bis 04.12.2012 jeden Dienstag von 16.30<br />

-17.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Lustadt, Obere Hauptstraße<br />

140 statt.<br />

Ab dem 08.01.2012 bis zum 26.03.2012 findet jeden Dienstag von<br />

16.30 - 17.30 Uhr eine telefonische Sprechstunde statt. Tel.: 0152-<br />

28851045<br />

Vorrausetzung für die Anmeldung von Brennholzkunden ist der Nachweis<br />

über die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang.<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

des Bau- und Friedhofsausschusses<br />

der Ortsgemeinde Lustadt<br />

Am Donnerstag, den 07. Februar 2013, um 19.00 Uhr, findet im<br />

Sitzungssaal des Rat- und Bürgerhauses der Ortsgemeinde Lustadt,<br />

Obere Hauptstr. 140, eine nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Friedhofsausschusses<br />

der Ortsgemeinde Lustadt statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Naturnahe Umgestaltung des Außengeländes der<br />

Kindertagesstätte „Villa Lustica“ in der Schulstraße;<br />

hier: Vorstellung eines Entwurfes<br />

2. Vorstellung der Bachelorarbeit von Frau Eva Becker über die<br />

Entwicklung von örtlich bedeutsamen Gewerbegebieten in<br />

kleinen Gemeinden, dargestellt am Beispiel der Gemeinde<br />

Lustadt<br />

3. Bebauungsplan „Östlich der Raiffeisenstraße - Teil 2“<br />

hier: Aufstellungsbeschluss<br />

4. Auftragsvergabe der Ingenieurleistungen zur Erstellung<br />

eines Lärmgutachtens zur 4. Änderung zum Bebauungsplan<br />

„Östlich der Angelstraße“<br />

5. Ausbau der Waldstraße im Gewerbegebiet<br />

„Obere und Untere Büsche“<br />

hier: Auftragsvergabe Bodengutachten<br />

6. Kanalarbeiten in der Kirchstraße;<br />

hier: Informationen der <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke<br />

7. Ausbau der Speyerer Straße und der Neugasse;<br />

hier: Planungsauftrag<br />

8. Bauvoranfragen und Bauanträge<br />

9. Informationen und Anfragen<br />

Lustadt, den 29. Januar 2013<br />

Lothringen<br />

Ortsbürgermeister<br />

3 D-Seismik<br />

Siehe Hinweise hierzu in der Rubrik<br />

„<strong>Verbandsgemeinde</strong>, Amtliche Mitteilungen“<br />

Nachrichten und Hinweise<br />

Wir gratulieren<br />

03.02. Klein, Rudolf, Am Sträßel 19 74 Jahre<br />

05.02. Nutz, Apollonia, Obere Hauptstr. 162 a 76 Jahre<br />

07.02. Tuglu, Emine, Heidengasse 9 74 Jahre<br />

Kita Villa Lustica<br />

Neues von den „Großen“<br />

Am Mittwoch, den 16.01.2013, waren wir wieder unterwegs. Gegen<br />

9.00Uhr machten wir uns auf den Weg zum Autohaus Maichle in<br />

Lustadt. Hier wurden wir schon von Herrn Kleiner von der DEKRA und<br />

Herrn Maichle erwartet.<br />

Herr Kleiner erzählte uns von seiner Arbeit und wollte von uns wissen,<br />

ob wir ihm bei der Hauptuntersuchung eines Autos helfen möchten.<br />

Klar wollten wir das!<br />

Zunächst schauten wir uns das Fahrzeug einmal von unten an. Wir<br />

schauten nach den Leitungen, möglichen Rost, dem Reifenprofil und<br />

den Bremsen.<br />

Dann wurde das Auto mit der Hebebühne wieder heruntergefahren.<br />

Nun kontrollierten wir alle Lichter, vorn und hinten. Wir bestätigten,<br />

dass alles einwandfrei funktioniert. Dann, ganz wichtig, schauen, ob<br />

die Hupe auch einsatzbereit ist. Nach mehrmaligen Kontrollen dann<br />

das Ergebnis: sie funktioniert auch tadellos.<br />

Gemeinsam mit Herrn Maichle gingen wir dann nach draußen und<br />

warteten darauf, dass Herr Kleiner das Fahrzeug auf den Prüfstand<br />

für die Bremsen fährt.<br />

Hier schauten wir beim Bremstest genau hin, ob auch wirklich alle<br />

Bremsen funktionieren und die Zeiger am Prüfgerät ausschlagen.<br />

Wir warfen noch einen Blick unter die Motorhaube und Herr Kleiner<br />

zeigte uns, wo der Motor sitzt und der Ölstand gemessen wird.<br />

Wir einigten uns darauf, dass das Fahrzeug verkehrssicher ist und<br />

passten auf, dass Herr Kleiner die TÜV-Plakette richtig auf das Nummernschild<br />

klebt.<br />

Zurück in der Werkstatt, schauten wir uns noch etwas um, staunten<br />

über ein Auto mit grüner Innenraumbeleuchtung und durften bei der<br />

Montage eines Rades zuschauen.<br />

Herr Maichle lud uns zu Saft und Brezeln ein und Herr Kleiner hatte<br />

auch noch eine Überraschung für uns. Jeder bekam einen Reflektor<br />

zum Umhängen, eine Schirmmütze, ein Malbuch und Gummibärchen.<br />

Nach einem gemeinsamen Foto verabschiedeten wir uns wieder und<br />

traten mit unseren Schätzen den Rückweg in die Kita an.<br />

Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals herzlich bei Herrn<br />

Maichle, den wir jedes Jahr aufs Neue „überfallen“ dürfen und bei<br />

seinen Mitarbeitern.<br />

Ein herzliches Dankeschön auch an Herr Kleiner von der DEKRA, dem<br />

wir bei seiner Arbeit über die Schulter schauen durften.<br />

FC Lustadt<br />

1. Mannschaft<br />

Vereinsnachrichten<br />

Vorbereitungsspiel<br />

Sa., 02.02.13 14.30 Uhr FC Lustadt - SV Schauernheim<br />

Landfrauen Lustadt<br />

Am Montag, den 04.02.2013 um 19.30 Uhr wird der wegen Glatteis<br />

ausgefallene Kurs „Spiralsocken“ nachgeholt. Mitzubringen ist passende<br />

Wolle und Stricknadeln.<br />

Spiralsocken werden ohne Ferse, nur mit einer einfachen Spitze<br />

gestrickt. Ideal für Babysöckchen, Bettsocken und auch für die so<br />

angesagten Stulpen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!