09.06.2013 Aufrufe

KW 5 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

KW 5 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

KW 5 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 22 - Ausgabe 5/2013<br />

suchten wir, so gut wie es ging, alle unsere Spiele über die Bühne zu<br />

bekommen. Im ersten Spiel gegen <strong>Lingenfeld</strong> 1 kamen wir gleich mit<br />

einem 0:4 unter die Räder. Im 2. Spiel gegen dem TuS Knittelsheim<br />

kamen wir besser ins Spiel uns siegten mit 1:0. Der dritte Gegner hieß<br />

JFV Vorderpfalz. In diesem Spiel verletzte sich einer unserer Spieler<br />

so schwer, dass er mit dem Krankenwagen abgeholt werden musste.<br />

Auf diesem Wege alles erdenklich Gute lieber Luca und das du schnell<br />

wieder gesund wirst. Gott sei dank kam einer unserer Spieler als<br />

„Nachzügler“ wieder hinzu. So dass wir eine komplette Mannschaft<br />

zur Verfügung hatten. Das Spiel endete 2:2. Als Gruppenzweiter der<br />

Gruppe A trafen wir in der Zwischenrunde auf den Gruppenersten der<br />

Gruppe B, den ASV Schwegenheim 2. Mit einer kämpferischen Leistung<br />

gewannen wir gegen den spielerisch stärkeren Gegner etwas<br />

glücklich aber trotzdem verdient mit 1:2 Toren. Durch diesen Sieg hieß<br />

es für uns Finale! Kaum zu glauben das wir mit unserer „Rumpftruppe“<br />

dies erreicht haben. Je größer ist dieser Mannschaft anzurechnen was<br />

sie geleistet hat. Hut ab dafür!<br />

<strong>Lingenfeld</strong> 1, die Mannschaft die uns im 1. Spiel schon besiegt hatte,<br />

hieß unser Gegner. Im Finale machten wir es ihnen nicht ganz so leicht<br />

und verloren aufgrund mangelnder Kraft mit 2:0.<br />

Alles in Allem für uns ein erfolgreiches Turnier. Unser besonderer Dank<br />

gilt unseren Spielern die sich aufgeopfert haben und das Beste daraus<br />

gemacht haben. Auch Danke möchten wir den Eltern, Zuschauern,<br />

Freunden und Bekannten sagen die uns sehr unterstützt haben. Das<br />

sehen wir nicht als selbstverständlich an! DANKE.<br />

Tore erzielten: Kevin Barz (4), Louis Weiß (1)<br />

E-Jugend<br />

E2-Junioren Hallenturnier in Dudenhofen<br />

Am vergangenen Wochenende waren wir zu Gast beim E-Junioren<br />

Hallenturnier in Dudenhofen.<br />

Dort trafen wir auf vier bärenstarke Gegner des Jahrgangs 2003.<br />

Zunächst spielten wir gegen unsere Gastgeber JFV Ganerb II. Wie<br />

immer verschliefen wir unser erstes Spiel. Ohne Chance und verdient<br />

verloren wir mit 2:0 Toren. Was möglich ist, wenn man konzentriert<br />

spielt, zeigten wir in den darauffolgenden Spiele. Mit 1:0 gewannen<br />

wir ohne Probleme gegen JSG Römerberg II. Das schön herausgespielte<br />

Tor erzielte Paul. Danach konnten wir uns nochmals steigern<br />

und konnten Königsbach II ein 0:0 abringen. Unser bestes Spiel zeigen<br />

wir gegen FC Speyer 09 II. Bis 10 Sekunden vor Schluss sahen<br />

wir wie der verdiente Sieger aus. Doch Speyer konnte durch eine<br />

kleine Unachtsamkeit zum 1:1 ausgleichen. Leo schoss den viel umjubelten<br />

Führungstreffer.<br />

Unterm Strich bewies unsere Mannschaft, dass wir gegen die großen<br />

Vereine bzw. Jugendspielgemeinschaften ihres Jahrgangs mithalten<br />

können. Mit viel kämpferischem Einsatz konnten wir die Spiele offen<br />

gestalten. Bis zur Sommerpause wollen wir bei solchen Spielen auch<br />

technisch und spielerisch mithalten können.<br />

Spirit of Sound Spiritualchor Schwegenheim<br />

Kartenvorverkauf für unser Konzert „We are on our way“ hat begonnen!<br />

Am Sonntag 24.02.13 um 18 Uhr in der Prot. Kirche Schwegenheim.<br />

Seit November 2012 wird „SPIRIT OF SOUND“ von Alexander Mudrow<br />

geleitet. Er wächst mit Musik auf, strebt allerdings zunächst keine<br />

musikalische Karriere an. Nach seinen Ausflügen in die Physik an der<br />

Universität Heidelberg entscheidet er sich für das, was ihm am Herzen<br />

liegt: die Musik. Er sammelt Erfahrungen mit verschiedenen Chören,<br />

in der musikalischen Früherziehung, einem eigenen Kindermusical,<br />

Solo-Konzert und vielem mehr.<br />

Mit „We are on our way“ möchten wir alles, was uns wichtig ist, musikalisch<br />

zum Ausdruck bringen. Hierbei spielen Themen wie Freundschaft,<br />

Liebe, Vertrauen, Glaube und Zusammenhalt eine große Rolle.<br />

Dass sich der Chor auf allen musikalischen Terrains zuhause fühlt,<br />

zeigt das vielseitige Repertoire: traditionelle Gospel wie „Go down<br />

Moses, Africaans, lateinamerikanische Stücke wie „Agua de Beber“,<br />

Leonard Cohen’s „Hallelujah“, „Always look on the bright side of Life“<br />

aus Monty Python´s Das Leben des Brian und „dieser Weg“ von Xavier<br />

Naidoo werden vertreten sein. Es gibt keine Grenzen zwischen „U“<br />

und „E“ Musik. Den Spaß an der Musik in all ihren Schattierungen an<br />

das Publikum weiterzugeben, ist unser Anliegen. Erleben Sie selbst<br />

dieses facettenreichen Konzert - wir freuen uns auf Sie!<br />

Karten im Vorverkauf bei Blumen Bertram, Hauptstr. 132 in Schwegenheim,<br />

bei M. Möller, Tel.: 06344 - 41 80. Natürlich auch an der<br />

Abendkasse!<br />

Sport-Schützen-Verein 1977 Schwegenheim<br />

Ehrenabend<br />

Am Freitag den 25. Januar fand der Ehrenabend des SSV-Schwegenheim<br />

1977 e.V. statt. Geehrt wurden die Rundenkampfteilnehmer, Jahres-<br />

und Vereinsmeister.<br />

2012 nahmen insgesamt 11 Mannschaften an den Rundenwettkämpfen<br />

verschiedener Disziplinen teil. Hier die erfolgreichsten Ergebnisse:<br />

Unsere Großkalibermannschaft schaffte erstmals einen vorderen<br />

Platz und belegte den 2 Platz in der Gesamtwertung. Stephan Herbst<br />

wurde Erster in der Einzelwertung. In der 4. Mannschaft wurde Peter<br />

Bartholomä Dritter in der Einzelwertung Sportpistole. Die 3. Mannschaft<br />

Sportpistole schaffte es auf den 3. Platz in der Kreisklasse. In<br />

der Bezirksliga Süd erzielte die erste Mannschaft Sportpistole den 3.<br />

Platz. Den 2. Platz, in der Einzelwertung belegte Klossek Jens. In den<br />

Disziplinen Luftpistole Auflage und Luftgewehr Auflage belegten die<br />

Mannschaften jeweils den 3. Platz. Auch unsere 2. Mannschaft Luftpistole<br />

erreichte einen guten 3. Platz in der Kreisklasse. Für die 1.<br />

Mannschaft Luftpistole reichte es leider nur für einen 4. Platz, jedoch<br />

ist der Klassenerhalt in der Oberliga gesichert.<br />

Anschließend gab es die Auszeichnungen der Jahresmeister 2012.<br />

Hier setzten sich folgende Schützen durch:<br />

JM-Luftgewehr Jugend Nathalie Volandt mit 370,50 Ringen<br />

JM-Luftgewehr Dominik Schlindwein mit 376,58 Ringen<br />

JM-Luftgewehr-Auflage Hans Fleck mit 290,33 Ringen<br />

JM-Luftpistole Jugend Heinrich Johannes mit 351,08 Ringen<br />

JM-Luftpistole Lischer Gerd mit 365,50 Ringen<br />

JM-Luftpistole-Auflage Lischer Hartmut mit 285,67 Ringen<br />

Danach wurden alle 52 Vereinsmeister des Jahres 2013 geehrt. Insgesamt<br />

waren es 93 Starter, die in 18 verschiedenen Disziplinen ihre<br />

Bestleistung anstrebten.<br />

Luftgewehr:<br />

Winter Mirco Jgd m 250 Ringe<br />

Volandt Nathalie Jun B w 375 Ringe<br />

Rüffel Marvin Jun B m 308 Ringe<br />

Kümmel Claudia Damen 367 Ringe<br />

Schlindwein Dominik SK 370 Ringe<br />

Lischer Gerd Alt 353 Ringe<br />

Lischer Hartmut Sen I 279 Ringe<br />

Luftgewehr Auflage:<br />

Kümmel Jürgen Alt 294 Ringe<br />

Fleck Hans Sen A 288 Ringe<br />

Weiß Peter Sen B 266 Ringe<br />

Luftpistole:<br />

Heinrich Johannes Jgd m 345 Ringe<br />

Herbst Stephan SK 369 Ringe<br />

Schwientek Antje DaAlt 298 Ringe<br />

Lischer Gerd Alt 373 Ringe<br />

Lischer Hartmut Sen I 343 Ringe<br />

Luftpistole Auflage:<br />

Kümmel Jürgen Alt 260 Ringe<br />

Lischer Hartmut Sen A 256 Ringe<br />

Weiß Peter Sen B 275 Ringe<br />

Sportpistole:<br />

Heinrich Johannes Jgd m 223 Ringe<br />

Herbst Stephan SK 274 Ringe<br />

Kümmel Jürgen Alt 237 Ringe<br />

Kirsch Gerhard Sen I 253 Ringe<br />

Weiß Peter Sen II 227 Ringe<br />

Freie Pistole:<br />

Herbst Stephan SK 224 Ringe<br />

Uhrig Freddy Alt 249 Ringe<br />

Lischer Hartmut Sen I 201 Ringe<br />

KK Beidhändig (PSSB Liste B)<br />

Fleck Hans Sen I 299 Ringe<br />

Weiß Peter Sen II 280 Ringe<br />

Zentralfeuerrevolver .38 Spezial:<br />

Herbst Stephan SK 236 Ringe<br />

Hartz Jürgen Alt 210 Ringe<br />

Zentralfeuerpistole .32:<br />

Kirsch Gerhard Sen I 57 Ringe<br />

Linder Dieter Sen II 140 Ringe<br />

Großkaliberpistole 9mm:<br />

Gotterbarm Jens SK 296 Ringe<br />

Pahle Gerd Alt 364 Ringe<br />

Großkaliberrevolver .357 Magnum:<br />

Herbst Stephan SK 356 Ringe<br />

Pahle Gerd Alt 370 Ringe<br />

Bartholomä Peter Sen I 274 Ringe<br />

Weiß Peter Sen II 198 Ringe<br />

Großkaliberrevolver .44 Magnum<br />

Pahle Gerd Alt 354 Ringe<br />

Großkaliberpistole .45 ACP<br />

Herbst Stephan SK 323 Ringe<br />

Pahle Gerd Alt 367 Ringe<br />

Matill Hans Peter Sen I 230 Ringe<br />

KK Sportgewehr:<br />

Schlindwein Dominik SK 258 Ringe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!