09.06.2013 Aufrufe

KW 5 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

KW 5 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

KW 5 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 8 - Ausgabe 5/2013<br />

Situation abgestimmtes Testament zu errichten und dabei Kosten und<br />

Steuern zu sparen.<br />

Leitung: RA Dr. Anabel Hieb, Kanzlei Dr. Kerscher, GER<br />

Ort: <strong>Lingenfeld</strong>, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58<br />

Termin: Donnerstag, 21. Februar 2013, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

Gebühr: 3 EUR für 1 Termin, 2 Unterrichtsstunden<br />

2. Arbeit und Beruf<br />

2.1 Einnahmen-Überschuss-Rechnung nach § 4 III EStG<br />

Ein Seminar für - Existenzgründer,<br />

- freiberuflich Arbeitende, - kleinere Unternehmen<br />

Die Teilnehmer erfahren in diesem Tagesseminar, wie sich die Einnahmen-Überschuss-Rechnung<br />

auf dem amtlichen Vordruck zusammen<br />

setzt und der Gewinn für die Finanzbehörde ermittelt wird. Wichtige<br />

steuerliche Themen wie Abschreibung, absetzbare und nicht absetzbare<br />

Geschäftsausgaben, häusliches Arbeitszimmer, Kfz, Reisekosten,<br />

Umsatzsteuererklärung u. a. werden praxisgerecht dargestellt.<br />

Leitung: Renate Kropfitsch<br />

Ort: <strong>Lingenfeld</strong>, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58<br />

Termin: Samstag, 23. Februar 2013,<br />

9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Gebühr: 25 EUR für 1 Termin, 8 Unterrichtsstunden<br />

2.2 Erste Schritte am Computer: PC-Einstieg ganz einfach<br />

Der Kurs um 15:30 ist belegt, im Zusatzkurs um 13:30<br />

sind noch Restplätze verfügbar!<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich beruflich oder privat zum ersten<br />

Mal mit dem Thema Computer befassen und so gut wie keine<br />

Vorkenntnisse besitzen. Hier lernen sie leicht, übersichtlich und ohne<br />

unnötigen Technik-Ballast, wie Sie mit einem Computer umgehen.<br />

Selbstverständlich werden Sie in Ihrem ersten Computerkurs auch<br />

Texte schreiben und speichern, sowie einen ersten Ausflug ins Internet<br />

unternehmen. Kursinhalte:<br />

Sie lernen den Computer und die wichtigsten Zusatzgeräte kennen.<br />

Sie starten Programme und üben den Umgang mit der Maus.<br />

Sie erstellen und speichern einen Text in Word.<br />

Sie strukturieren Dateien und Ordner.<br />

Sie passen Windows auf Ihre Bedürfnisse an.<br />

Sie lernen verschiedene Programme und Nutzungsbereiche kennen.<br />

Sie besuchen interessante Internetseiten.<br />

Sie lernen, wie Sie kleine Probleme und Fehler selbst beheben können.<br />

Leitung: Vera Priebe-Zehe<br />

Ort: <strong>Lingenfeld</strong>, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58<br />

Termin: Montag, 4. Februar 2013, 15:30 - 17:00 Uhr<br />

Gebühr: 35 EUR für 5 Termine, 10 Unterrichtsstunden<br />

2.3 Folgekurs Textverarbeitung und<br />

alltägliche Praxisaufgaben mit Word<br />

Dieser Kurs richtet sich an die Kursteilnehmer, die bereits den Einstiegskurs<br />

in die Textverarbeitung mit Word besucht haben oder<br />

Grundlagenkenntnisse in Word besitzen.<br />

Sie lernen anhand vieler praktischer Beispiele, wie Sie sich das Leben<br />

erleichtern können und dürfen auch eigene Wünsche und Ideen mitbringen.<br />

Kursinhalte:<br />

Sie schreiben einen Brief mit Word nach DIN-Vorgaben.<br />

Sie lernen, Ihr eigenes Briefpapier zu gestalten.<br />

Sie lernen Tabellen und Grafiken einzufügen.<br />

Sie nutzen Tabellen für strukturierte Übersichten.<br />

Sie arbeiten mit mehrseitigen Dokumenten und Inhaltsübersichten.<br />

Leitung: Vera Priebe-Zehe<br />

Ort: <strong>Lingenfeld</strong>, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58<br />

Termin: Montag, 4. Februar 2013, 17:30 - 19:00 Uhr<br />

Gebühr: 35 EUR für 5 Termine, 10 Unterrichtsstunden<br />

2.4 Spannende Einblicke in die Möglichkeiten<br />

der Tabellenkalkulation Excel<br />

Dieser Kurs ist gedacht für Anwender mit grundlegenden Computerkenntnissen.<br />

Sie lernen in diesem Kurs, wie nützlich Excel für<br />

beruflichen oder privaten Gebrauch sein kann. Sie müssen kein<br />

Mathematikgenie sein, um Excel sinnvoll für sich nutzbar zu machen.<br />

Sie werden erleben, wie nützlich dieses Programm bei der Briefgestaltung<br />

mit Word sein kann und wie sie zeitraubende Arbeiten in kürzester<br />

Zeit von Excel erledigen lassen.<br />

Kursinhalte:<br />

Sie legen sich eine Adressdatenbank an.<br />

Sie lernen, wie Sie diese nach Nachname oder Ort sortieren.<br />

Sie lernen, wie Sie diese Adressen für einen Serienbrief verwenden<br />

können.<br />

Sie lernen, wie Sie Ihr Haushaltsbuch bequem in Excel führen können.<br />

Sie können Rechnungen schreiben, ohne je wieder einen Taschenrechner<br />

benutzen oder Adressen abschreiben zu müssen.<br />

Sie lernen, wie Sie alle Geburtstage, Jubiläen u. ä. strukturieren.<br />

Sie sparen Geld, indem Sie Verfallsdaten überwachen.<br />

Leitung: Vera Priebe-Zehe<br />

Ort: <strong>Lingenfeld</strong>, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58<br />

Termin: Montag, 4. Februar 2013, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Gebühr: 35 EUR für 5 Termine, 10 Unterrichtsstunden<br />

2.8 Tastschreiben am PC<br />

Die Teilnehmer lernen, das Tastenfeld eines Computers nach der<br />

10-Finger-Tastschreib-Methode zu bedienen und ihre Schreibfertigkeit<br />

zu steigern. Im Kurs werden die nötigen Computerkenntnisse und<br />

erste Normen für Adressen und Briefe vermittelt.<br />

Leitung: Brigitte Schütze<br />

Ort: <strong>Lingenfeld</strong>, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58<br />

Termin: Dienstag, 19. Februar 2013, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Gebühr: 55 EUR für 12 Termine, 24 Unterrichtsstunden<br />

3. Sprachen<br />

Für alle Sprachkurse gilt:<br />

Der Sprachkurs beinhaltet Aufbau, Erweiterung und Vertiefung<br />

des Wortschatzes und der Grammatik. In unseren Kursen liegt der<br />

Schwerpunkt auf der gesprochenen Sprache, um dem Lernenden<br />

zu ermöglichen, sich schnell in alltäglichen (Reise-)Situationen in der<br />

Fremdsprache verständlich machen zu können.<br />

Folgende Sprachkurse haben begonnen, ein Einstieg ist nach Rücksprache<br />

noch möglich!<br />

3.1 Deutsch für ausländische Mitbürger mit Vorkenntnissen<br />

Mittwochs, 9:30 - 11:00 Uhr<br />

3.7 Englisch A1-2 Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen<br />

Mittwochs, 16:45 - 18:15 Uhr<br />

3.8 Englisch A 2-1 Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen<br />

Mittwochs, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

3.12 Italienisch A1-2, Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen<br />

Dienstags, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

3.13 Italienisch für Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnissen<br />

Dienstags, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

3.14 Spanisch A1-3 Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen<br />

Montags, 19:00 - 20.30 Uhr<br />

3.15 Spanisch A1-4 Teilnehmer mit Vorkenntnissen<br />

Dienstags, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

3.16 Spanisch A2-3 Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen<br />

Mittwochs, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

3.9 Französisch für Anfänger - Termin verschoben<br />

Stufe: A1-1 für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen<br />

Lehrwerk: NN<br />

Leitung: N.N.<br />

Ort: <strong>Lingenfeld</strong>, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58<br />

Termin: Montag, 18. Februar 2013, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Gebühr: 75 EUR für 15 Termine, 30 Unterrichtsstunden<br />

3.10 Französisch - Auffrischungskurs - Termin verschoben<br />

Stufe: ab A1-3 für Teilnehmer mit Vorkenntnissen<br />

Lehrwerk: wird noch bekannt gegeben<br />

Für diesen Französisch-Kurs möchten wir Interessenten einladen,<br />

- die irgendwann einmal Französisch gelernt, aber vieles vergessen<br />

haben,<br />

- die sich auf Französisch verständigen können, aber Aussprache<br />

oder Grammatik verbessern möchten<br />

- die zwar Französisch verstehen, aber mit dem Sprechen Schwierigkeiten<br />

haben.<br />

Im Kurs wird geübt, mit einfachen, kurzen Redewendungen alltägliche<br />

Situationen zu meistern.<br />

Leitung: N.N.<br />

Ort: <strong>Lingenfeld</strong>, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58<br />

Termin: Montag, 18. Februar 2013, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Gebühr: 75 EUR für 50 Termine,30 Unterrichtsstunden<br />

3.17 Portugiesisch für Anfänger - Termin verschoben<br />

Stufe: A1-2 für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen<br />

Lehrwerk: Portugiesisch für Anfänger, L. 3<br />

Leitung: Ana Maria Da Silva-Ströbele<br />

Ort: <strong>Lingenfeld</strong>, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58<br />

Termin: Donnerstag, 14. Februar 2013, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

Gebühr: 75 EUR für 15 Termine, 30 Unterrichtsstunden<br />

4. Gesundheit<br />

4.1/4.2<br />

Yoga am Vormittag 9:30 - 11:00 Uhr (Herr Helfen)<br />

Hat begonnen - Einstieg noch möglich!<br />

4.5 Gymnastik für Frauen<br />

(hat begonnen - Einstieg noch möglich)<br />

Freitags, 20.00 - 21.00 Uhr in der Schulturnhalle<br />

4.6 Gymnastik, Spiel und Sport für Senioren<br />

(hat begonnen - Einstieg noch möglich)<br />

Montags, 10 - 11 Uhr im Foyer der Goldberghalle<br />

4.7 Wirbelsäulengymnastik 1<br />

(hat begonnen - Einstieg noch möglich)<br />

Dienstags, 18.30 - 20:00 Uhr, im Foyer der Goldberghalle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!