09.06.2013 Aufrufe

KW 5 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

KW 5 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

KW 5 - Verbandsgemeinde Lingenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong> - 4 - Ausgabe 5/2013<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> LingenfeLd<br />

www.vg-lingenfeld.de<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Umwelt-Informationen<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lingenfeld</strong><br />

Wohin mit den Abfällen?<br />

Das gehört in die grüne Tonne:<br />

Unverschmutzte Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Papiertüten,<br />

Papierschachteln, Pappe, Packpapier, Bücher, Kataloge, Formulare<br />

usw.<br />

Das gehört NICHT in die grüne Tonne:<br />

Verschmutztes Papier, Kunststoff- und metallbeschichtetes Papier,<br />

Stanniol, Milch- und Safttüten, Windeln.<br />

Das gehört in den „gelben Sack“:<br />

Verpackungen aus<br />

Metalle<br />

Konserven- und Getränkedosen, Verschlüsse, Alu-Schalen,<br />

Alu-Deckel, Alu-Folien.<br />

Kunststoffe:<br />

Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolie, Kunststoff-Flaschen von Spül-,<br />

Wasch- und Körperpflegemitteln, Kinderspielzeug aus Plastik, Becher<br />

von Milchprodukten, Margarine, Farbeimer mit grünem Punkt etc.<br />

Verbundstoffe:<br />

Saft- und Milchkartons, Vakuumverpackungen.<br />

Das gehört NICHT in den „gelben Sack“:<br />

Stark verschmutzte und nicht entleerte Verpackungen<br />

Organische Abfälle<br />

Küchenabfälle und Gartenabfälle<br />

Alle verrottbaren Küchen- und Gartenabfälle sind Grundlage für einen<br />

hochwertigen Kompost. Damit erhalten Sie einen natürlichen Bodenverbesserer.<br />

Sperriger Heckenschnitt<br />

Sperriger Heckenschnitt in einer Länge von 0,5 bis 2 m (gebündelt)<br />

wird an separaten Terminen abgefahren, die dem Abfallkalender des<br />

Landkreises entnommen werden können. Sperriger Heckenschnitt<br />

wird auch ganzjährig im Wertstoffhof Westheim entgegengenommen.<br />

Altkleider<br />

Sammlungen durch Organisationen (DRK); die Termine werden in der<br />

Presse bekannt gegeben. Altkleider können auch über den Restmüll<br />

entsorgt werden.<br />

Altreifen<br />

Die Altreifen werden von Reifenhändlern entgegengenommen oder<br />

gegen eine Gebühr vom Wertstoffhof Westheim.<br />

Autobatterien<br />

Rücknahmeverpflichtung der Händler, in Ausnahmefällen Entsorgung<br />

bei der halbjährlichen Sammlung von Problemmüll oder Ablieferung<br />

bei der stationären Problemsammelstelle des Landkreises, bei der<br />

Firma SITA Süd GmbH in Rülzheim.<br />

Batterien, Knopfzellen<br />

a) Rücknahmeverpflichtung der Händler,<br />

b) Sammelbehälter bei der Realschule Plus <strong>Lingenfeld</strong>-Lustadt,<br />

Standort <strong>Lingenfeld</strong>, Schillerstraße 10, 67360 <strong>Lingenfeld</strong>,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!