09.06.2013 Aufrufe

Praktikum Rechnernetze und Kommunikationssysteme - Lehrstuhl ...

Praktikum Rechnernetze und Kommunikationssysteme - Lehrstuhl ...

Praktikum Rechnernetze und Kommunikationssysteme - Lehrstuhl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit dynamischem Routing ist die Nutzung der verschiedenen Router-to-Router-Protokolle (GGP, EGP,<br />

BGP <strong>und</strong> RIP, HELLO, OSPF) gemeint. Dabei können neue oder bessere Wege erlernt <strong>und</strong> zu den stati-<br />

schen Routen hinzugefügt werden. Veränderungen in der Internet-Topologie werden weitergemeldet, even-<br />

tuell werden dann auch statische Routen aktualisiert oder gelöscht. Statisches Routing erlaubt dem Netz-<br />

manager leichtere <strong>und</strong> direkte Kontrolle über sein Netzwerk, ist aber sicherlich wegen der Unflexibilität nur<br />

bei kleineren, wenig veränderlichen Netzeinheiten anwendbar. Bei Topologieänderungen ist bei allen Rou-<br />

tern ein manueller Eingriff (möglichst gleichzeitig) notwendig. In [Ben88, S.68] findet sich ein nettes Bei-<br />

spiel zur Notwendigkeit dynamischen Routings.<br />

Die genaue Beschreibung der Router-to-Router-Protokolle würde den Rahmen dieser Schrift sprengen. Es<br />

sei an dieser Stelle auf die Literatur verwiesen.<br />

A.3 Literaturverzeichnis<br />

[Bai91] Markus Bailly: Routing Protkolle, Zeitschrift LANline, November 1991<br />

[Ben88] Eric Benhamou: Integrating Bridges and Routers in a Large Internetwork, IEEE Network,<br />

Stand: 17.10.2008<br />

January 1988-Vol.2, No.1,65-71<br />

[Chy88] Peter Chylla, H.-G. Hegering: Ethernet-LANs: Planung, Realisierung <strong>und</strong> Netzmanagement,<br />

DATACOM Buchverlag, 1988<br />

[Com88] Douglas E. Comer: Internetworking with TCP/IP, Prentice Hall International, 1988<br />

[Com91] Douglas E. Comer, David L. Stevens: Internetworking with TCP/IP, Vol. II, Design, Implemen-<br />

tation and Internals, Prentice Hall International, 1991<br />

[Gla90] G.M. Glaser, M. Hein, J. Vogl: TCP/IP: Protokolle, Projektplanung, Realisierung, DATACOM<br />

Buchverlag, 1990<br />

[Ham91] Hamilton Computervertrieb: Katalog für Netzwerkkomponenten, hamilton@transtec.de, Tübin-<br />

gen, 1991<br />

[Hei91] Paulo Heitlinger, Ethernet PC-LANs Buyers Guide, IWT Verlag GmbH, 1991<br />

[Kar91] Phil Karn, Gerard van der Grinten: Network Operating System 2.0, Users Reference Manual,<br />

KA9Q-Software 29.11.91, ftp.tu-chemnitz.de, /pub/<br />

[Hei92] Mathias Hein: Neues TCP/IP Routing Protokoll : OSPF, Zeitschrift DATACOMM 5/92, Data-<br />

comm-Zeitschriften Verlag Bergheim 1992<br />

[IBM90] IBM Telekommunikation, Lokale Netze mit IBM Systemen, IBM Form GM 12-5021-3, IBM<br />

Deutschland GmbH Stuttgart, Januar 1990

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!