09.06.2013 Aufrufe

Praktikum Rechnernetze und Kommunikationssysteme - Lehrstuhl ...

Praktikum Rechnernetze und Kommunikationssysteme - Lehrstuhl ...

Praktikum Rechnernetze und Kommunikationssysteme - Lehrstuhl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B Netzwerkverbindungselemente<br />

Zur Kopplung <strong>und</strong> auch zur Isolation von Netzwerken werden je nach Aufgabenanforderungen sehr ver-<br />

schiedene Netzverbindungselemente zwischen Computernetzwerken benutzt. Zu diesen Elementen zählen<br />

Repeater, Brücken, Router <strong>und</strong> (Anwendungs-) Gateways. Die nachfolgende Abbildung zeigt die Einord-<br />

nung dieser Kopplungselemente in das OSI-Referenzmodell.<br />

Stand: 17.10.2008<br />

Nutzer<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Verbindung<br />

Gateway<br />

Router<br />

Bridge<br />

Repeater<br />

Nutzer<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Application<br />

Presentation<br />

Session<br />

Transport<br />

Network<br />

Data Link<br />

Physical<br />

Router wurden bereits in Anhang A behandelt. Im folgenden wird auf die Verbindungselemente tiefer lie-<br />

gender OSI-Schichten, also auf Repeater <strong>und</strong> Bridges, eingegangen.<br />

B.1 Repeater<br />

Repeater arbeiten in der Ebene der Bitübertragung (Schicht 1 - Physical Layer). Sie übertragen jedes von<br />

einem Netzwerk empfangene Datenpaket zum jeweils anderen Netzwerk. Netzwerke, die durch Repeater<br />

verb<strong>und</strong>en sind, enthalten also exakt die gleiche Menge von Paketen.<br />

Repeater werden im wesentlichen als Signalverstärker zur Verlängerung von Kabelsegmenten eingesetzt.<br />

So können Ethernet-Strecken durch den Einsatz von Repeatern (maximal vier) verlängert werden.<br />

B.2 Brücken<br />

B.2.1 Überblick<br />

Bridges (auch in der deutschen Literatur wird dieser Begriff häufig nicht übersetzt) operieren in der Ebene 2<br />

des Referenzmodells. In der Ethernet- TCP/IP- Welt bedeutet dies, sie ,,kennen'' Ethernetpakete, Ether-<br />

netheader <strong>und</strong> Ethernetadressen, <strong>und</strong> sie schließen die Funktionalität eines Repeaters mit ein.<br />

Im Gegensatz zu einem Repeater überträgt eine Bridge jedoch nicht beliebig alle Datenpakete zwischen<br />

den angeschlossenen Netzwerken. In der Bridge ist ein geeigneter Auswahlmechanismus implementiert.<br />

Es werden nur die Pakete übertragen, die auch wirklich für ein anderes Netzwerksegment bestimmt sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!