09.06.2013 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm - Pädagogische Hochschule Schwyz

Weiterbildungsprogramm - Pädagogische Hochschule Schwyz

Weiterbildungsprogramm - Pädagogische Hochschule Schwyz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Person und<br />

Profession<br />

Klasse und<br />

Unterricht<br />

Fachbereiche<br />

28<br />

Sonderpädagogische<br />

Angebote<br />

Schule als<br />

Organisation<br />

Zusatzausbildungen<br />

Übersicht<br />

Anhang<br />

21.17.01 Schule, Migration und Integration<br />

Zielgruppe Lehrpersonen Kindergarten und Primar<br />

Leitung Elke-Nicole Kappus, Dozentin PH Luzern<br />

Kursort Luzern<br />

Daten MI 07.05.2014 13:30 – 16:30<br />

MI 14.05.2014 13:30 – 16:30<br />

MI 04.06.2014 13:30 – 16:30<br />

Kursdauer 9 Std.<br />

Hinweis Angebot der PH Luzern<br />

21.18.01 Sterben, Tod und Abschied im Kontext Schule –<br />

der KrisenKompass im Umgang mit Krisen/Notfällen<br />

Zielgruppe Lehrpersonen aller Stufen, Schulleitungen, Schulbehörden<br />

Leitung Christian Randegger, Geschäftsführer edyoucare<br />

Kursort Raum Goldau<br />

Daten MI 04.09.2013 14:00 – 17:00<br />

MI 11.09.2013 14:00 – 17:00<br />

Kursdauer 6 Std.<br />

Bitte beachten Sie auch die folgenden Kurse:<br />

51.05.01 Umgang mit ADHS-Kindern/-Jugendlichen in der Schule<br />

51.06.01 Interaktive Spielformen im integrativen Unterricht<br />

22.01.01 Wenn Kinder Gewalt erleben<br />

Zielgruppe Lehrpersonen Kindergarten und Primar<br />

Leitung Franz Kälin, Psychologe<br />

Marie-Therese Elsener, Sozialarbeiterin<br />

Kursort Zug<br />

Daten MI 04.09.2013 14:00 – 17:00<br />

MI 11.09.2013 14:00 – 17:00<br />

Kursdauer 6 Std.<br />

Hinweis Angebot der PH Zug<br />

22.02.01 Depressionen und Suizidgedanken im Schulalter –<br />

Hilfe, Möglichkeiten, Grenzen<br />

Zielgruppe Lehrpersonen Kindergarten und Primar, Schulleitungen<br />

Leitung Jürg Frick, Dozent und Berater PH Zürich<br />

Kursort PH <strong>Schwyz</strong>, Goldau<br />

Daten SA 24.08.2013 08:30 – 16:00<br />

Kursdauer 6 Std.<br />

22.03.01 Pubertierende besser verstehen<br />

Zielgruppe Lehrpersonen Sek I<br />

Leitung Walter Wolf, Psychologe, Paar- und Familientherapeut, Schulleitungen<br />

Kursort Raum Goldau<br />

Daten MI, 06.11., 13.11., 20.11.2013 jeweils 14:00 – 17:00<br />

Kursdauer 9 Std.<br />

Kosten Material CHF 20.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!