09.06.2013 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm - Pädagogische Hochschule Schwyz

Weiterbildungsprogramm - Pädagogische Hochschule Schwyz

Weiterbildungsprogramm - Pädagogische Hochschule Schwyz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Person und<br />

Profession<br />

Klasse und<br />

Unterricht<br />

Fachbereiche<br />

30<br />

Sonderpädagogische<br />

Angebote<br />

Schule als<br />

Organisation<br />

Zusatzausbildungen<br />

Übersicht<br />

Anhang<br />

23.01.01 Lerncoaching – Lernen initiieren statt lehren<br />

Zielgruppe Lehrpersonen Primar<br />

Leitung Aldo Bannwart, Dozent PH <strong>Schwyz</strong><br />

Hans-Peter Scheuber, Schulleiter<br />

Kursort PH <strong>Schwyz</strong>, Goldau<br />

Daten SA 16.11.2013 09:00 – 16:00<br />

Kursdauer 6 Std.<br />

Kosten Material CHF 30.00<br />

23.02.01 Lerncoaching –<br />

Lernen anregen und begleiten statt Wissen einpauken<br />

Zielgruppe Lehrpersonen Sek I<br />

Leitung Hansruedi Müller, Schulleiter, Sekundarlehrer<br />

Kursort PH <strong>Schwyz</strong>, Goldau<br />

Daten MO 02.09.2013 19:00 – 22:00<br />

MO 21.10.2013 19:00 – 22:00<br />

Kursdauer 6 Std.<br />

23.03.01 Durch Beziehung zur Kooperation –<br />

Grundlagen zeitgemässer Pädagogik<br />

Zielgruppe Lehrpersonen 5./6. Primar, Lehrpersonen Sek I<br />

Leitung Walter Wolf, Psychologe, Paar- und Familientherapeut, Schulleitungen<br />

Kursort Zug<br />

Daten MI, 08.01., 15.01., 22.01.2014 jeweils 13:30 – 16:30<br />

Kursdauer 9 Std.<br />

Hinweis Angebot der PH Zug<br />

23.04.01 Mit Lernstrategien zum Lernprofi<br />

Zielgruppe Lehrpersonen 3.– 6. Primar, Lehrpersonen für Schulische Heilpädagogik<br />

Leitung Fabian Grolimund, Psychologe FSP<br />

Kursort Ausserschwyz<br />

Daten SA 24.08.2013 10:00 – 17:00<br />

Kursdauer 6 Std.<br />

Kosten Material CHF 30.00<br />

23.05.01 Grundlagen erfolgreichen Lernens – die Rolle von Emotionen<br />

Zielgruppe Lehrpersonen Primar<br />

Leitung Walter Wolf, Psychologe, Paar- und Familientherapeut, Schulleitungen<br />

Kursort Zug<br />

Daten MI 04.09.2013 13:30 – 16:30<br />

MI 11.09.2013 13:30 – 16:30<br />

Kursdauer 6 Std.<br />

Hinweis Angebot der PH Zug

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!