09.06.2013 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm - Pädagogische Hochschule Schwyz

Weiterbildungsprogramm - Pädagogische Hochschule Schwyz

Weiterbildungsprogramm - Pädagogische Hochschule Schwyz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Person und<br />

Profession<br />

Fachbereiche Klasse und<br />

Unterricht<br />

48<br />

Sonderpädagogische<br />

Angebote<br />

Schule als<br />

Organisation<br />

Zusatzausbildungen<br />

Übersicht<br />

Anhang<br />

35.05.01 Systemdenken fördern – aber wie?<br />

Impulse für vernetztes Denken im Unterricht<br />

Zielgruppe Lehrpersonen Primar<br />

Leitung Ursula Frischknecht-Tobler, Dozentin PH St. Gallen<br />

Kursort PH <strong>Schwyz</strong>, Goldau<br />

Daten SA 29.03.2014 09:00 – 16:30<br />

Kursdauer 6 Std.<br />

35.06.01 Strassen – Brücken – Plätze<br />

Zielgruppe Lehrpersonen aller Stufen<br />

Leitung Markus Bamert, Kunsthistoriker<br />

Kursort Unterwegs im Kanton <strong>Schwyz</strong><br />

Daten SA 26.10.2013 09:00 – 17:00<br />

Kursdauer 8 Std.<br />

35.07.01 Bödmeren – Bezüge zum «schwyzundquer»<br />

Zielgruppe Lehrpersonen 3.– 6. Primar<br />

Leitung Walter Imhof, Primarlehrer<br />

Kursort Muotathal<br />

Daten SA 14.09.2013 08:30 – 16:30<br />

Kursdauer 8 Std.<br />

Kosten Material CHF 55.00<br />

35.08.01 Sagenhafter Kanton <strong>Schwyz</strong><br />

Zielgruppe Lehrpersonen 3.– 6. Primar<br />

Leitung Hans Steinegger, Autor<br />

Kursort Ausserschwyz<br />

Daten SA 23.11.2013 08:30 – 16:30<br />

Kursdauer 7 Std.<br />

35.09.01 Wie war das schon wieder<br />

mit dem Bundesbrief und Wilhelm Tell?<br />

Zielgruppe Lehrpersonen 5./6. Primar, Lehrpersonen Sek I<br />

Leitung Erwin Horat, Archivleiter Staatsarchiv<br />

Kursort <strong>Schwyz</strong><br />

Daten SA 09.11.2013 08:30 – 16:30<br />

Kursdauer 6 Std.<br />

Kosten Material CHF 25.00<br />

35.10.01 5000 Stacheln aus nächster Nähe –<br />

Biologie und Unterrichtsanregungen zum Igel<br />

Zielgruppe Lehrpersonen Kindergarten, Lehrpersonen 1./2. Primar<br />

Leitung Claudia Mader, Zoopädagogin<br />

Stephanie Randegger-Heinzelmann, Zoopädagogin<br />

Kursort Natur- und Tierpark, Goldau<br />

Daten SA 31.08.2013 09:00 – 16:30<br />

Kursdauer 6 Std.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!