09.06.2013 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm - Pädagogische Hochschule Schwyz

Weiterbildungsprogramm - Pädagogische Hochschule Schwyz

Weiterbildungsprogramm - Pädagogische Hochschule Schwyz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Editorial<br />

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen<br />

Sehr geehrte Damen und Herren<br />

Wir freuen uns sehr, Ihnen das neue Programm der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Schwyz</strong> präsentieren zu können. Es ist das erste der post-konkordatären Zeit. Der<br />

Wechsel von der PHZ-Teilschule <strong>Schwyz</strong> (PHZ <strong>Schwyz</strong>) zur <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Schwyz</strong> (PHSZ) zeigt sich nicht nur im neuen Kleid des Programms, sondern<br />

auch in inhaltlichen und strukturellen Änderungen. Auf Bewährtes haben wir jedoch<br />

nicht verzichtet.<br />

An Bewährtem festgehalten<br />

Die langjährigen Kooperationen mit der PH(Z) Zug und PH(Z) Luzern sowie mit den<br />

Kantonen Uri, Nid- und Obwalden konnten durch bilaterale Vereinbarungen sichergestellt<br />

werden. Damit erhalten Sie eine breitgefächerte Angebotspalette, die Zusammensetzung<br />

der Kursgruppe wird vielfältiger und mehr Kurse können durchgeführt<br />

werden.<br />

Neuem eine Chance gegeben<br />

Die Abteilung Weiterbildung wird per 1. August 2013 mit der Abteilung Dienstleistungen<br />

zur Abteilung W+D zusammengeführt. Diese Verbindung hat das Ziel, organisatorische<br />

Synergieeffekte zu erzielen und die zahlreichen Angebote der Weiterbildung<br />

und Zusatzausbildungen, der Beratungen und Fachstellen sowie des Medienzentrums<br />

besser zu koordinieren. Davon profitieren Sie als Schulen, Schulleitungen und<br />

Lehrpersonen, da wir so Ihre Entwicklung mit massgeschneiderten und aufeinander<br />

abgestimmten Angeboten begleiten können.<br />

Weitere wichtige Hinweise<br />

– Kursorte: Kurse der PHSZ mit Beteiligungen anderer Kantone bzw. PH werden<br />

im inneren Kantonsteil und Kurse ohne Beteiligungen wenn immer möglich im<br />

äusseren Kantonsteil durchgeführt.<br />

– Neue Programmstruktur: Die Anordnung der Kurse entspricht nicht mehr der<br />

bisherigen Systematik. Die vorliegende Systematik orientiert sich entlang der<br />

Hauptbereiche Personal-, Unterrichts- und Organisationsentwicklung (vgl. Inhaltsverzeichnis,<br />

S. 2–3).<br />

– Änderungen bei den allgemeinen Bestimmungen: Gegenüber den letzten Jahren<br />

haben sich Änderungen bei den Abmelderegelungen sowie bei den Material-<br />

und Kurskosten ergeben. Bitte lesen Sie die allgemeinen Bestimmungen, bevor<br />

Sie sich anmelden (vgl. S. 10–12).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!