09.06.2013 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm - Pädagogische Hochschule Schwyz

Weiterbildungsprogramm - Pädagogische Hochschule Schwyz

Weiterbildungsprogramm - Pädagogische Hochschule Schwyz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Person und<br />

Profession<br />

Klasse und<br />

Unterricht<br />

Fachbereiche<br />

34<br />

Sonderpädagogische<br />

Angebote<br />

Schule als<br />

Organisation<br />

Zusatzausbildungen<br />

Übersicht<br />

Anhang<br />

24.07.01 Individualisieren in oberen Klassen – Kooperatives Lernen<br />

Zielgruppe Lehrpersonen Sek I<br />

Leitung Beat Zopp, Sekundarlehrer<br />

Kursort PH <strong>Schwyz</strong>, Goldau<br />

Daten SA 14.09.2013 08:30 – 16:30<br />

SA 23.11.2013 08:30 – 16:30<br />

Kursdauer 13 Std.<br />

24.08.01 Integrativer Unterricht auf der Sekundarstufe I<br />

Zielgruppe Lehrpersonen Sek I, Fachpersonen für integrative Förderung,<br />

Lehrpersonen für Schulische Heilpädagogik<br />

Leitung Marcel Huber, Sekundarlehrer<br />

Peter Lötscher, Mentor PH Luzern, Lerncoaching<br />

Kursort Luzern<br />

Daten MO 26.08.2013 18:00 – 21:00<br />

MO 16.09.2013 18:00 – 21:00<br />

MO 28.10.2013 18:00 – 21:00<br />

MO 18.11.2013 18:00 – 21:00<br />

Kursdauer 12 Std.<br />

Hinweis Angebot der PH Luzern<br />

24.09.01 Soft Skills – gezielte Förderung<br />

der Sozial- und Selbstkompetenz im Unterricht<br />

Zielgruppe Lehrpersonen aller Stufen<br />

Leitung Ruth Meyer Junker, Erwachsenenbildnerin<br />

Kursort Uri<br />

Daten MO 05.05.2014 08:30 – 17:00<br />

DI 06.05.2014 08:30 – 17:00<br />

Kursdauer 14 Std.<br />

Hinweis Angebot Kanton Uri<br />

24.10.01 Bewegter Unterricht<br />

Zielgruppe Lehrpersonen Primar<br />

Leitung Beth Schildknecht, Dozentin, Lernberaterin<br />

Kursort Ausserschwyz<br />

Daten MI 20.11.2013 14:00 – 17:00<br />

MI 27.11.2013 14:00 – 17:00<br />

Kursdauer 6 Std.<br />

24.11.01 Gesundes Schul- und Klassenklima<br />

durch psychomotorische Bewegungsangebote<br />

Zielgruppe Lehrpersonen Primar<br />

Leitung Martin Vetter, Dozent PH <strong>Schwyz</strong><br />

Kursort PH <strong>Schwyz</strong>, Goldau<br />

Daten Ab MI, 19.02. bis MI, 28.05.2014 jeweils wöchentlich am Mittwoch<br />

16:40 – 18:15<br />

Kursdauer 30 Std.<br />

Hinweis Für Studierende der PHSZ und Lehrpersonen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!