10.06.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Volksbank Niedergrafschaft eG

Jahresbericht 2011 - Volksbank Niedergrafschaft eG

Jahresbericht 2011 - Volksbank Niedergrafschaft eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kundenwertvolumen in T€<br />

598.989<br />

592.198<br />

2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

K o m p e t e n t . P e r s ö n l i c h . F a i r.<br />

623.856<br />

669.256<br />

Der Beratungsanspruch Ihrer <strong>Volksbank</strong> <strong>Niedergrafschaft</strong> ist darauf<br />

angelegt, ihre Mitglieder und Kunden ganzheitlich, das heißt in<br />

allen finanziellen Themenfeldern, zu versorgen. Diesen satzungsgemäß<br />

formulierten Auftrag konnten wir auch im Geschäftsjahr<br />

<strong>2011</strong>, bestätigt durch eine gute geschäftliche Entwicklung, erfüllen.<br />

Das Volumen aller von unserer Bank betreuten Kundenwerte hat<br />

sich um 27 Mio. € auf knapp 700 Mio. € ausgeweitet. Mit dieser<br />

Ausweitung konnten wir an die kontinuierliche Fortentwicklung<br />

unserer Aktivitäten anschließen. Die Geschäftstätigkeit des Berichtsjahres<br />

<strong>2011</strong> führte erneut zu einem guten Jahresergebnis, so dass<br />

eine angemessene Dotierung der Rücklagen gewährleistet ist.<br />

Internationales Umfeld beeinflusste Anlegerverhalten<br />

Die Entwicklung der Finanzmärkte und die hohe Staatsverschuldung<br />

einiger EU-Länder hat seit dem Jahr 2008 zu einem veränderten<br />

Anlegerverhalten geführt. Auch im Geschäftsjahr <strong>2011</strong> waren<br />

weiterhin bevorzugt konservative Geldanlagen mit kurzfristiger<br />

Verfügbarkeit gefragt. Gerade vor diesem Hintergrund haben wir<br />

im langfristigen Kundeninteresse die Anlageberatung aus Strukturierungsgesichtspunkten<br />

mit ausgewogenen Sicherheits-, Renditeund<br />

Fälligkeitsaspekten fortgesetzt. Die bilanzierten Geldanlagen<br />

unserer Kunden sind im abgelaufenen Geschäftsjahr um knapp<br />

6 % auf 197 Mio. € angestiegen.<br />

Finanzierungsgeschäft wiederum ausgeprägt<br />

696.596<br />

Das Neufinanzierungsgeschäft war im Vergleich zum vorangegangenen<br />

Geschäftsjahr in <strong>2011</strong> verhaltener, basierte mit einem bilanzierten<br />

Nettobestandszuwachs von 5,3 % aber unverändert auf hohem<br />

Niveau. Die von unserer Bank vermittelten und selbst gewährten<br />

Finanzierungen an Privatkunden – vornehmlich für den Bau, Kauf<br />

oder die Modernisierung von Wohnimmobilien – beliefen sich im<br />

Geschäftsjahr <strong>2011</strong> auf 15 Mio. € bzw. einem Bestandsausbau von<br />

8,3 %.<br />

Auch bei den getätigten Anlageinvestitionen der hiesigen Unternehmen<br />

und Agrarbetriebe war die <strong>Volksbank</strong> <strong>Niedergrafschaft</strong><br />

nach wie vor ein gefragter Finanzierungspartner. In beiden Segmenten<br />

betrug der Zuwachs zum Vorjahr nach Verrechnung der<br />

Tilgungsleistungen 6,5 %.<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Niedergrafschaft</strong> als ganzheitlicher Finanzpartner<br />

Zusammen mit den klassischen Themen Finanzierung und Vermögensanlage<br />

stehen die Bedarfsfelder „Immobilie“, „Vorsorge“<br />

Bilanzsumme in T€<br />

290.101<br />

300.901<br />

311.745<br />

341.955<br />

348.224<br />

2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

und „Absicherung“ im Mittelpunkt unserer<br />

Beratung mit Privat-, Unternehmens- und<br />

Agrarkunden. Die EU-Staatsschuldenkrise löste<br />

bei etlichen Anlegern den verstärkten Wunsch<br />

nach Investitionen in Wohnimmobilien aus.<br />

Dieses Marktumfeld prägte das Immobiliengeschäft<br />

unserer Bank stark. Die Vermittlungserlöse<br />

haben sich gegenüber dem Vorjahr im<br />

Geschäftsjahr <strong>2011</strong> markant um 61 % erhöht.<br />

Erkennbar ist, dass vorzugsweise regionale<br />

Verkaufsangebote nachgefragt wurden.<br />

Der Bau oder Kauf und die Modernisierung<br />

des Eigenheims hat für die Einwohner in der<br />

<strong>Niedergrafschaft</strong> eine unverändert hohe Priorität.<br />

Für die Realisierung dieses Wunsches<br />

erfreut sich das Bausparen mit seiner flexiblen<br />

Verwendung und den staatlichen Prämien<br />

weiterhin großer Beliebtheit. Die Summe der<br />

abgeschlossenen Bausparverträge bei der Bausparkasse<br />

Schwäbisch Hall mit über 21 Mio. €<br />

übertraf das hohe Vorjahresniveau um 3 %.<br />

Die demografische Entwicklung mit ihren<br />

Folgen für die gesetzliche Rentenversicherung<br />

hebt das Thema Altersvorsorge in den Mittelpunkt<br />

der Kundenansprache. In den Finanzplanungsgesprächen<br />

mit unseren Kunden ist<br />

dieses Bedarfsfeld fest etabliert. Die parallele<br />

Nutzung der bewährten Lebensversicherung<br />

zur Risikoabsicherung, der betrieblichen Alters-<br />

und Rentenversorgung mit staatlicher<br />

Förderung bildete auch im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

einen Schwerpunkt in der Vorsorgeberatung<br />

der <strong>Volksbank</strong> <strong>Niedergrafschaft</strong>.<br />

Das in <strong>2011</strong> vermittelte Abschlussvolumen<br />

lag 35 % oberhalb des bereits sehr hohen<br />

Vorjahresergebnisses.<br />

Die zunehmende Erwartung unserer Kunden<br />

nach ganzheitlicher Finanzplanung hat uns<br />

veranlasst, unser Team aus Privat-, Firmen- und<br />

Agrarkundenberatern mit inzwischen zehn<br />

Spezialberatern und Assistenzen unseres<br />

Kooperationspartners R+V-Versicherung zu<br />

ergänzen.<br />

J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 1<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!