10.06.2013 Aufrufe

endgültige Bedingungen zur Credit Linked Teilschuldverschreibung ...

endgültige Bedingungen zur Credit Linked Teilschuldverschreibung ...

endgültige Bedingungen zur Credit Linked Teilschuldverschreibung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(P 1b)<br />

Seite 50 von 79<br />

Spareinlagen mit<br />

vereinbarter<br />

Kündigungsfrist von mehr<br />

als drei Monaten (P 2ab) 12.771.520 26.201.621 1.155.211 947<br />

Andere Verbindlichkeiten<br />

gegenüber Kunden mit<br />

vereinbarter Laufzeit oder<br />

Kündigungsfrist (P 2bb) 65.574.241 8.002.016 3.985.639 2.204.097<br />

Anteilige Zinsen, die erst nach dem Bilanzstichtag fällig werden, wurden nicht nach den Restlaufzeiten<br />

gegliedert.<br />

Von den begebenen Schuldverschreibungen (P 3a) werden im auf den Bilanzstichtag folgenden Jahr<br />

EUR 2.043.101 fällig.<br />

Im Posten "Sonstige Verbindlichkeiten" ist als wesentlicher Einzelbetrag die abzuführende<br />

Kapitalertragsteuer in Höhe von EUR 1.607.643 enthalten.<br />

Im passiven Rechnungsabgrenzungsposten sind Disagiobeträge, die bei der Ausreichung von<br />

Forderungen in Abzug gebracht wurden, im Gesamtbetrag von EUR 369.237 (Vorjahr EUR 479.208)<br />

enthalten.<br />

In den nachstehenden Verbindlichkeiten sind folgende Beträge enthalten, die auch Verbindlichkeiten<br />

gegenüber verbundenen Unternehmen oder Beteiligungsunternehmen sind:<br />

Verbindlichkeiten<br />

gegenüber Kreditinstituten<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

verbundenen Unternehmen Beteiligungsunternehmen<br />

Geschäftsjahr Vorjahr Geschäftsjahr Vorjahr<br />

EUR<br />

(P 1) 0 0 78.462.531 89.620.032<br />

Verbindlichkeiten<br />

gegenüber Kunden (P 2) 32.557 32.233 4.261.335 4.133.807<br />

EUR<br />

EUR<br />

In den Schulden sind Fremdwährungsposten im Gegenwert von EUR 6.821.896 enthalten.<br />

Latente Steuern sind nicht aktiviert. Bei einer Gesamtdifferenzbetrachtung errechnet sich ein aktiver<br />

Überhang von latenten Steuern im Wesentlichen im Bereich der versteuerten Vorsorgereserven, der in<br />

Ausübung des Wahlrechts nach § 274 Abs. 1 Satz 2 HGB nicht angesetzt wurde.<br />

EUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!