14.06.2013 Aufrufe

Lehrstuhl Jagdfliegerkräfte der Luftverteidigung - DSS

Lehrstuhl Jagdfliegerkräfte der Luftverteidigung - DSS

Lehrstuhl Jagdfliegerkräfte der Luftverteidigung - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mann Lothar Bitterlich, sowie die Lehrstühle Taktik <strong>der</strong> LV und TLA<br />

(Major Ullrich Grell), Schießen <strong>der</strong> Flakartillerie (Major Hans Lehmann),<br />

Nachrichtenwesen und Funkortung (Oberstleutnant Kurt Wolk).<br />

Die Ausbildung <strong>der</strong> Offiziershörer erfolgte in drei Fachrichtungen:<br />

Luftstreitkräfte und <strong>Luftverteidigung</strong>/Truppenluftabwehr an <strong>der</strong> Militärakademie<br />

sowie Flugzeugwartungs-Ingenieure, hauptsächlich an <strong>der</strong><br />

Ingenieurschule für Flugzeugbau in Dresden.<br />

Die Lehrstühle Taktik <strong>der</strong> LSK und Flugzeugtechnik waren profilbestimmend<br />

für die Ausbildung <strong>der</strong> Offiziershörer <strong>der</strong> Fachrichtungen Luftstreitkräfte<br />

und Flugzeugwartungs-Ingenieure.<br />

Bald darauf wurde <strong>der</strong> <strong>Lehrstuhl</strong> Flugzeugtechnik als Fachgruppe in den<br />

<strong>Lehrstuhl</strong> Taktik integriert und somit <strong>der</strong> Ursprung des späteren <strong>Lehrstuhl</strong>es<br />

JFK/LV geschaffen.<br />

Der 04.01.1960 gilt deshalb analog auch als Gründungstag des<br />

späteren <strong>Lehrstuhl</strong>es JFK/LV!<br />

Der <strong>Lehrstuhl</strong> JFK/LV wurde in seiner 30-jährigen Geschichte von fünf<br />

<strong>Lehrstuhl</strong>leitern geführt.<br />

(Dienstgrade und Titel am Ende ihrer Amtszeit als <strong>Lehrstuhl</strong>leiter).<br />

Oberstleutnant Hans Martin vom 04.01.1960 bis 31.08.1963<br />

Oberstleutnant Helmut Dörl vom 01.09.1963 bis 31.08.1965<br />

Oberstleutnant Doz. Dr. Rolf Lehmann vom 01.09.1965 bis 31.12.1971<br />

Oberst Doz. Dr. Friedemann Beer vom 02.01.1972 bis 31.08.1978<br />

Oberst Prof. Dr.sc Wolfgang Demmer vom 01.09.1978 bis 30.09.1990.<br />

Siehe dazu Anlage 1: Kurzbiografien <strong>der</strong> Leiter des <strong>Lehrstuhl</strong>es<br />

Der Personalbestand des <strong>Lehrstuhl</strong>es nahm sich am Anfang sowohl vom<br />

Umfang als auch von <strong>der</strong> Qualifikation her noch recht bescheiden aus.<br />

Vor allem fehlten beim Lehrkörper Erfahrungen als Hochschullehrer sowie<br />

ein signifikanter Vorsprung an eigenem Bildungsstand und auch an<br />

Lebenserfahrung gegenüber den zu Beginn <strong>der</strong> Ausbildung zum Teil fast<br />

gleichaltrigen Offiziershörern.<br />

Beson<strong>der</strong>s im Bereich Taktik kamen die älteren Lehroffiziere direkt aus<br />

dem Truppendienst ohne grundlegende taktische o<strong>der</strong> gar akademische<br />

Ausbildung. Die jüngeren Offiziere verfügten dagegen über eine gute<br />

akademische Ausbildung, hatten aber wenig Truppenerfahrung.<br />

Der Personalbestand im Bereich Technik konnte auf einer guten fachlichen<br />

Qualifikation aufbauen. Aber die meisten von ihnen mussten –<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!