16.06.2013 Aufrufe

Materialien für eine handlungsorientierte Kakaoreise - Bildungs-Bags

Materialien für eine handlungsorientierte Kakaoreise - Bildungs-Bags

Materialien für eine handlungsorientierte Kakaoreise - Bildungs-Bags

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Du hast in Nakis Brief von ihrem Alltag erfahren. Schreibe ihr zurück und erzähle, wie es Dir gerade geht.<br />

Was möchtest Du noch gerne wissen – nicht nur als Schoko-Experte/in? Was möchtest Du Naki gerne<br />

<br />

M4<br />

Du brauchst<br />

฀ ฀฀฀ ฀ <br />

฀ ฀฀ ฀ <br />

฀ ฀฀ ฀ ฀<br />

฀ ฀฀ ฀ ฀<br />

Und so wird es gemacht<br />

฀ ฀฀฀฀฀฀฀฀<br />

5 Minuten in gesalzenes Wasser legen.<br />

฀ ฀฀฀฀฀฀<br />

Bananen 10 Minuten darin ausbacken bis sie<br />

<strong>eine</strong> rotbraune Farbe annehmen<br />

Das Lern-Tagebuch<br />

Tagesablauf<br />

Tageszeit Was macht Naki? Was machst Du?<br />

morgens Um 6:00 Uhr (bei Sonnenaufgang) aufstehen, waschen,<br />

anziehen, Wasser holen, Zähne putzen, zu Fuß zur Schule gehen<br />

mittags Mittagessen in der Schule<br />

nachmittags nach Hause gehen, Hausaufgaben machen, auf Geschwister<br />

aufpassen und mit den Mädchen und Jungen auf der Straße<br />

Fußball spielen, Ziegen füttern oder Mama auf dem Markt helfen<br />

abends Ab 18:00 Uhr (nach Sonnenuntergang) Radio hören,<br />

mit den Nachbarn fernsehen, schlafen<br />

1. Was tust Du von morgens bis abends an <strong>eine</strong>m normalen Wochentag?<br />

2. Was fällt Dir auf im Vergleich mit Nakis Tagesablauf?<br />

Welche Gemeinsamkeiten, welche Unterschiede findest Du?<br />

Fotos »Alltag von Naki«<br />

F 2 F 3<br />

F 1 F 4 F 5<br />

F 6<br />

Rezept »Red-Red« | Knallrote Kochbananen mit Bohnensauce<br />

In unserem Lern-Tagebuch schreiben wir auf, was wir<br />

heute Neues bei der Schoko-Expedition erlebt haben.<br />

M5<br />

1 Naki © Blickwinkel<br />

2 Haus von Nakis Familie<br />

3 Ziegen auf der Straße<br />

© Manuel Möller<br />

4 Markt © Lena Schoemaker<br />

5 Kinder in der Schule<br />

© Katrin Meissner<br />

6 Tante Ashanti © TransFair<br />

Für die Bohnensauce<br />

฀ ฀฀฀฀฀<br />

฀ ฀฀฀฀฀<br />

฀ ฀฀฀฀฀<br />

hinzugeben<br />

฀ ฀฀฀฀฀฀฀฀฀<br />

Soße befindet<br />

฀ ฀฀฀฀฀฀฀<br />

regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt<br />

฀ ฀฀<br />

Quelle: www.banafair.de<br />

M6<br />

Es gibt auch ein großes Buch <strong>für</strong> die ganze<br />

Gruppe. Dort hinein schreiben wir, was wir<br />

den anderen mitteilen wollen und unsere<br />

Wünsche, wenn wir welche haben.<br />

MODUL 2<br />

9<br />

Material<br />

(M3)<br />

<br />

(Bildkartei F1– F6)<br />

(M4) oder<br />

Tagesablauf (M5)<br />

<br />

(Bezug über Afroshops)<br />

(M6)<br />

und Zutaten (Bezug von<br />

Kochbananen in Asia-<br />

Läden)<br />

<br />

<br />

Gruppenbuch<br />

Themenbereiche<br />

<br />

Kulturen und Lebensverhältnisse<br />

<br />

Produktion, Handel und<br />

Konsum<br />

<br />

Sicherheit<br />

Kompetenzen<br />

<br />

Lebensverhältnisse von<br />

Kindern und ihren Familien<br />

in vertrauten und<br />

fremden Ländern bzw. Kulturen<br />

aus bereitgestellten<br />

Informationsquellen entnehmen<br />

und verarbeiten<br />

liche<br />

Lebensverhältnisse<br />

von Kindern und ihren<br />

Familien in verschiedenen<br />

Ländern in Abhängigkeit<br />

von deren soziokulturellen<br />

Bedingungen und den<br />

natürlichen Voraussetzungen<br />

erkennen<br />

<br />

Empathie: in der Auseinandersetzung<br />

mit fremden<br />

Wertorientierungen die<br />

eigenen Wertorientierungen<br />

herausarbeiten und<br />

darüber nachdenken.<br />

partnerschaften<br />

per Brief,<br />

E-Mail usw. mitarbeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!