24.06.2013 Aufrufe

Nr. 34 - April 2013 - Bund für Zupf- und Volksmusik eV

Nr. 34 - April 2013 - Bund für Zupf- und Volksmusik eV

Nr. 34 - April 2013 - Bund für Zupf- und Volksmusik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heimat- <strong>und</strong> Kulturverein St. Ingbert<br />

oder verschiedenen Jubiläen.<br />

Zudem erwarben sich die Musiker<br />

bei Konzertreisen im In- <strong>und</strong> Ausland<br />

(Vogtland, Gifhorn, St. Petersburg,...)<br />

in den vergangenen Jahren Lob <strong>und</strong><br />

Anerkennung.<br />

<strong>Zupf</strong>orchester Friedrichweiler<br />

e.V.<br />

Das <strong>Zupf</strong>orchester Friedrichweiler<br />

wurde 1979, unter musikalischer<br />

Leitung von Christiane Eisenbarth,<br />

gegründet. 1999 übergab sie den<br />

Taktstock an Annerose Hümbert, die<br />

seit einigen Jahren auch von Isabell<br />

Himbert unterstützt wird.<br />

Der Freude am Musizieren entsprang<br />

die Motivation, sich musikalisch wie<br />

technisch weiterzuentwickeln. So<br />

entstand ein breit gefächertes Repertoire<br />

entlang der Musikgeschichte<br />

- von Renaissance bis Moderne, ein<br />

Mal um die Welt - von Europa über<br />

Südamerika bis Japan <strong>und</strong> zurück, zu<br />

den unterschiedlichsten Anlässen –<br />

festlich oder folkloristisch.<br />

Die 27 Akteure musizieren in der<br />

traditionellen <strong>Zupf</strong>orchesterbesetzung,<br />

häufig ergänzt um Zusatz- <strong>und</strong><br />

Soloinstrumente, wie Schlagwerk,<br />

Blockflöte, Akkordeon, Klarinette<br />

oder auch Gesang. Ein Großteil<br />

des Ensembles, zu dem sich auch<br />

Jugend-musiziert-Preisträger zählen,<br />

zeichnet sich durch das Mitwirken in<br />

den saarländischen Landesorchestern<br />

aus. Ein enger Kontakt zum <strong>B<strong>und</strong></strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Zupf</strong>- <strong>und</strong> <strong>Volksmusik</strong> (BZVS) spiegelt<br />

sich zudem in traditionellen Besuchen<br />

dessen Lehrgänge wieder. In<br />

Gesamtbild <strong>und</strong> –klang zeichnet sich<br />

die „Priorität Jugendarbeit“ im musikalischen,<br />

wie außermusikalischen<br />

Vereinsleben ab.<br />

<strong>Zupf</strong>orchester der Natur-<br />

Fre<strong>und</strong>e Friedrichsthal e.V.<br />

Das <strong>Zupf</strong>orchester der NaturFre<strong>und</strong>e<br />

Friedrichsthal e.V. ist eine Sparte des<br />

Touristenvereins der „NaturFre<strong>und</strong>e<br />

Friedrichsthal e.V“.<br />

Das Orchester wurde<br />

in den 50er Jahren des<br />

letzten Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

gegründet. Ein genaues<br />

Jahr lässt sich heute<br />

leider nicht mehr feststellen.<br />

Anfangs wurde<br />

leichte Literatur aus der<br />

Wandervogelbewegung<br />

gespielt.<br />

Erst mit der Übernahme<br />

des Orchesters 1965<br />

durch Reiner Schwamberger<br />

wurden erstmals<br />

Stücke konzertanten<br />

Charakters in<br />

das Programm aufgenommen.<br />

Hieraus entwickelte<br />

sich ein Orchester,<br />

welches durch Teilnahme<br />

an einigen R<strong>und</strong>funkaufnahmen,<br />

Konzertreisen<br />

<strong>und</strong> Wettbewerben<br />

(Dänemark, Ungarn <strong>und</strong><br />

letztens Tschechien) im<br />

südwestdeutsche Raum<br />

recht bekannt geworden<br />

ist.<br />

Am 22.04.2007 übernahm<br />

Raim<strong>und</strong> Schwamberger<br />

den Taktstock<br />

von seinem Vater Reiner<br />

Schwamberger. Das<br />

Repertoire wandelte sich<br />

nun auf immer mehr<br />

Orignalkompositionen<br />

modernerer Komponisten,<br />

wobei auch die<br />

konzertante Literatur<br />

nicht in Vergessenheit<br />

gerät.<br />

Das Orchester besteht<br />

zur Zeit aus 28 Musikerinnen<br />

<strong>und</strong> Musikern.<br />

Im Jahre 2010 nahm<br />

das Orchester am weltgrößten<br />

<strong>Zupf</strong>ertreffen in<br />

Bruchal teil, wo es das<br />

Saarland mit anderen<br />

Saarländisches <strong>Zupf</strong>orchestern<br />

bei über 1000<br />

Mitmusikern erfolgreich<br />

vertrat.<br />

<strong>Zupf</strong>orchester Neunkirchen-Wiebelskirchen<br />

Spielgemeinschaft Mandolinenorchester St. Ingbert <strong>und</strong><br />

Spiel- <strong>und</strong> Wanderclub Niederwürzbach<br />

<strong>Zupf</strong>orchester Friedrichweiler e.V.<br />

<strong>Zupf</strong>orchester der NaturFre<strong>und</strong>e Friedrichsthal e.V.<br />

BZVS NEWS <strong>Nr</strong>. <strong>34</strong> <strong>2013</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!