24.06.2013 Aufrufe

Nr. 34 - April 2013 - Bund für Zupf- und Volksmusik eV

Nr. 34 - April 2013 - Bund für Zupf- und Volksmusik eV

Nr. 34 - April 2013 - Bund für Zupf- und Volksmusik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Saarländisches Jugendzupforchester Saarländisches <strong>Zupf</strong>orchester<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts nehmen romantische<br />

Werke internationaler Komponisten<br />

einen breiten Raum ein. Neugier <strong>und</strong><br />

Experimentierfreude der Musiker<br />

erlauben jedoch auch immer wieder<br />

Ausflüge in musikalisches Neuland.<br />

Gerade in den letzten Jahrzehnten<br />

hat sich das Orchester als Interpret<br />

zeitgenössischer Musik einen Namen<br />

gemacht.<br />

In 2014 feiert das SZO seinen 60.<br />

Geburtstag.<br />

Saarländisches Seniorenzupforchester<br />

(SSZO)<br />

2009 gründeten Josef Schuh <strong>und</strong><br />

Thomas Kronenberger das Saarländische<br />

Seniorenzupforchester, das erste<br />

Landesseniorenorchester in Deutschland.<br />

Die Proben fanden in Urexweiler<br />

unter der Leitung von Otto Kunz statt.<br />

Weil nicht alle SpielerInnen einen<br />

weiten Weg zu den Proben auf sich<br />

nehmen konnten, war schnell klar,<br />

dass sich die Probeorte <strong>und</strong> somit<br />

auch die MitspielerInnen im Laufe<br />

der Zeit verändern werden. Nach fast<br />

dreijähriger Probearbeit in Urexweiler,<br />

fand eine erfolgreiche Konzertreise<br />

auf Einladung der Landesvertretung<br />

des Saarlandes bei <strong>B<strong>und</strong></strong> in Berlin<br />

statt.<br />

Am 11.02.2012 übernahm Brigitte<br />

Schwarz die künstlerische Leitung.<br />

Mit 30 BZVS ler (Gitarrenchor Bous,<br />

<strong>Zupf</strong>orchester Dudweiler, <strong>Zupf</strong>orchester<br />

Friedrichweiler, <strong>Zupf</strong>orchester<br />

Püttlingen, <strong>Zupf</strong>orchester Lauterbach,<br />

Mandolinenclub Ludweiler,<br />

<strong>Zupf</strong>orchester Altenkessel, Mandolinenorchester<br />

Urexweiler <strong>und</strong> dem<br />

<strong>Zupf</strong>ensemble Völklingen) war das<br />

Landesseniorenorchester bereit <strong>für</strong><br />

einen neuen Probestil. Die Literaturauswahl<br />

durfte auch volkstümlich sein<br />

wobei, der Schwerpunkt auf konzertanter<br />

Musik lag.<br />

Grußwort<br />

Zum 60jährigen<br />

Bestehen überbringe<br />

ich dem<br />

„<strong>B<strong>und</strong></strong> <strong>für</strong> <strong>Zupf</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Volksmusik</strong><br />

Saar“ auch im<br />

Namen aller<br />

B ü r g e r i n n e n<br />

<strong>und</strong> Bürger der<br />

Gemeinde Losheim am See die herzlichsten<br />

Glückwünsche.<br />

Im Jahre 1953 wurde der <strong>B<strong>und</strong></strong><br />

gegründet. Mittlerweile gehören<br />

über 45 Vereine mit über 70 Ensembles<br />

zum <strong>B<strong>und</strong></strong> <strong>für</strong> <strong>Zupf</strong>- <strong>und</strong> Volks-<br />

Auch der Präsident des BZVS, Thomas<br />

Kronenberger, ließ es sich nicht<br />

nehmen, zur ersten Probe zu kommen.<br />

Mit im Gepäck hatte er Vorschläge zur<br />

Teilnahme am 1. <strong>B<strong>und</strong></strong>estreffen der<br />

Seniorenorchester in Bad Kissingen<br />

<strong>2013</strong> von der <strong>B<strong>und</strong></strong>esvereinigung<br />

Deutscher Orchesterverbände <strong>und</strong><br />

am „eurofestival zupfmusik 2014“<br />

des <strong>B<strong>und</strong></strong> Deutscher <strong>Zupf</strong>musiker.<br />

Auch bot er den MusikerInnen eine<br />

Probephase in der Landesakademie<br />

<strong>für</strong> musisch-kulturelle Bildung an, die<br />

durch die finanzielle Unterstützung<br />

des Sozialministeriums des Saarlandes<br />

in <strong>2013</strong> realisiert wurde.<br />

Sind Sie älter als 60 Jahre <strong>und</strong><br />

möchten auch im SSZO musizieren?<br />

Dann melden Sie sich bei Brigitte<br />

Schwarz oder Adi Meyer <strong>und</strong> erleben<br />

Sie schöne St<strong>und</strong>en in geselliger<br />

Gemeinschaft <strong>für</strong> eine sinnvolle Freizeitgestaltung.<br />

musik Saar. Meine Anerkennung gilt<br />

den engagierten Menschen, denen<br />

es gelungen ist, die Vereinigung über<br />

so viele Jahre hinweg aufrecht zu<br />

erhalten. Die Jubiläumsveranstaltung<br />

wird sicherlich eine weitere Bereicherung<br />

<strong>für</strong> das kulturelle Angebot<br />

unserer Gemeinde <strong>und</strong> auch der<br />

gesamten Region werden.<br />

Der <strong>B<strong>und</strong></strong> <strong>für</strong> <strong>Zupf</strong>- <strong>und</strong> <strong>Volksmusik</strong><br />

Saar kann dabei auf eine lange <strong>und</strong><br />

reiche Tradition zurückblicken. Mit<br />

wie viel Mühe <strong>und</strong> Hingabe haben<br />

in dieser langen Zeit fleißige <strong>und</strong><br />

tüchtige Mitglieder die <strong>Zupf</strong>musik<br />

gefördert? Es ist gewiss keine Klei-<br />

BZVS NEWS <strong>Nr</strong>. <strong>34</strong> <strong>2013</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!