24.06.2013 Aufrufe

Nr. 34 - April 2013 - Bund für Zupf- und Volksmusik eV

Nr. 34 - April 2013 - Bund für Zupf- und Volksmusik eV

Nr. 34 - April 2013 - Bund für Zupf- und Volksmusik eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Differter Saitenspielkreis e.V.<br />

Isabell Himbert <strong>und</strong> Andreas Lorson<br />

geleitet. Neben einigen Konzerten,<br />

die das Orchester gestaltet, werden<br />

auch regelmäßig außermusikalische<br />

Aktivitäten unternommen. So wird<br />

traditionell in der vorweihnachtlichen<br />

Zeit eine kleine Weihnachtsfeier<br />

veranstaltet oder es werden Picknick‘s<br />

<strong>und</strong> Spielenachmittage angeboten,<br />

welche das Rahmenprogramm der<br />

Jugendarbeit abr<strong>und</strong>en. Das jährliche<br />

Schülervorspiel des Vereins stellt<br />

den Höhepunkt jedes Jahres da. Hier<br />

präsentiert sich das junge Ensemble<br />

mit Originalkompositionen, zeitgenössischen<br />

Arrangements aber<br />

auch mit folkloristischen Werken.<br />

Die meisten Mitspieler stammen aus<br />

einer der vielen AG‘s in Kooperation<br />

mit den Gr<strong>und</strong>schulen im Großraum<br />

Wadgassen. Hier werden den Kindern<br />

die Gr<strong>und</strong>lagen zum Mandoline- <strong>und</strong><br />

Gitarrenspiel vermittelt. Anschließend<br />

werden sie an die vereinsinternen<br />

Instrumentallehrer verwiesen. Diese<br />

bilden ihre Schüler bis zu 10 Jahre<br />

lang aus. Unsere Jugendarbeit ist<br />

bereits mit zahlreichen Preisen bei<br />

Wettbewerben wie „Jugend musiziert“<br />

gekrönt worden. Auch im Jahr<br />

<strong>2013</strong> konnte das <strong>Zupf</strong>orchester ein<br />

junges Trio zum Regionalwettbewerb<br />

Jugend musiziert schicken.<br />

Mandolinenorchester<br />

Differdange<br />

In Luxemburg reicht die Geschichte<br />

der Mandolinenmusik <strong>und</strong> ihrer<br />

Vereine zurück bis zum Anfang des<br />

letzten Jahrh<strong>und</strong>erts, als die italienischen<br />

Gruben- <strong>und</strong> Stahlarbeiter das<br />

Jugendzupforchester Friedrichweiler<br />

Mandolinenorchester Differdange<br />

Instrument als ,,Geige des Kleinen<br />

Mannes’’ aus ihrer Heimat mit zu<br />

ihrer neuen Arbeits- <strong>und</strong> Lebensstätte<br />

brachten.<br />

Der Differdinger Mandolinenverein<br />

(Cercle Mandoliniste Municipal de<br />

Differdange / CCMD) wurde anfangs<br />

der 30er Jahre des letzten Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

gegründet.<br />

Zur Zeit spielen 16 Mandolinisten <strong>und</strong><br />

Gitarristen unter der Direktion ihres<br />

Mandolinenclub „Wanderlust“ 1921 Saarhölzbach e.V.<br />

aus Venezuela stammenden Orchesterchefs<br />

Ricardo Sandoval.<br />

Der CCMD bietet seine Musik an zu<br />

Konzerten, zur Begleitung akademischer<br />

Sitzungen, zu Feiern, Festen<br />

oder sonstigen kulturellen Veranstaltungen<br />

verschiedenster Art. Er wartet<br />

auf mit einer internationalen Palette<br />

an Melodien <strong>und</strong> Musikstücken, mit<br />

denen er sein Publikum zu erfreuen<br />

<strong>und</strong> <strong>für</strong> die Mandoline zu begeistern<br />

sucht.<br />

BZVS NEWS <strong>Nr</strong>. <strong>34</strong> <strong>2013</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!